200 likes | 353 Views
Erfahrungen im Bereich E-learning . László PITLIK Universität Gödöllő, Ungarn Eberswalde, 13.10.2006. Gliederung. Strategische Gedanken Generell Hintergrundinformationen Was ist überhaupt E-learning? Kurzberichte über Projekte, Aktivitäten Motivation und Vorgeschichte
E N D
Erfahrungen im Bereich E-learning László PITLIK Universität Gödöllő, Ungarn Eberswalde, 13.10.2006.
Gliederung • Strategische Gedanken • Generell • Hintergrundinformationen • Was ist überhaupt E-learning? • Kurzberichte über Projekte, Aktivitäten • Motivation und Vorgeschichte • Einige Detailangaben • Nachhaltige Wissensmanagementstrategie? • Zusammenfassung
Strategische Gedanken zum Unterricht im Bereich (Wirtschafts)Informatik • Learning & training on the job (inkl. Gruppenarbeit) • Teleworking & online Kommunikation zu erzwingen • Studentische Aufgaben anonym oder mit Autorenangaben zu veröffentlichen, sogar bis zur Marktfähigkeit zu begleiten • Gemeinsame Entwicklung von Datenbasen (URL, PIVOT&OLAP), Lexika, Fall & Beispiel-Sammlungen • Wissensvermögen Management: Online und offline Expertensysteme zu entwickeln • Datenvermögen Management: Konsistenz von online & offline Statistiken zu prüfen
Learning & training on the job • Informationsvermittlung im Rahmen von potentiellen Job-Beschreibungen (Information Broker, Data Mining Projektmitglied, CIO, CKO, etc.) • Probleme lösen: „nichts“ als Reserve erlernen • Erschließungsfähigkeit von fehlenden Wissensmengen unterstützen • Fakten sammeln, strukturieren, abfragen – nicht „büffeln“
Teleworking, online Kommunikation • Management von 1000 Studenten über einen Duzend Bildungsformen • Lehrkräfte treffen sich persönlich kaum (stattdessen: email, skype) • eigene Erfahrungen an die Studenten weiterzuleiten • Kontaktstunden zu minimieren, • online Kommunikation mit Lehrern und untereinander zu erzwingen • Online News, Lexika, Bibliothek, Datenbasen, Tests, Fallsammlungen
Marktfähige Produkte gemeinsam! • auf die Ergebnisse der „Vorfahren“ zu bauen, • beispiel-orientiert zu lernen, Analogieschlüsse zu ziehen • möglichst „scharfe“ Aufgaben zu definieren • Lexika, Bibliothek, Datenbasen (URL, konsistente PIVOT&OLAP-Datenmengen), Tests, Fallsammlungen • Mini-Expertensysteme zu entwickeln anhand von Gesetzen oder Lehrmaterialien
Was ist überhaupt E-learning? Breite Definition: • Online Lebensform • problem-orientiert zu sein • fähig zu sein, allein weiterzukommen • Fakten und Zusammenhänge trennen zu können • Wissen online verteilen zu können • effizient suchen zu können • in Gruppen arbeiten zu können Enge Definition: • IT-basiert effektiver lernen zu können, als allein im Gutenberg – Galaxis
Projekte, Aktivitäten: Kurzberichte, Hintergrundinformationen • Motivation, Vorgeschichte • inländische Aktivitäten • internationale Aktivitäten • Ausgewählte Projekte • anhand von Fragen oder • wie vorbereitet…
Motivation und Vorgeschichte I. Inländische Aktivitäten: • Teleworking • Gründung und Verwaltung einer E-Zeitung (1998-) • Online Lexikon für Wirtschaftsinformatik (2002) • Entwicklung von WIKI-Anwendungen (2005-) • Erfahrung: SAP Learning Solution (2005) • Entwicklung eigener Module (2005-) • Das OTELLO-Projekt (2006) • My_X: ein Projekt mit online Schulung (2006-)
Motivation und Vorgeschichte II. Ausländische Aktivitäten: • Internationale Information Broker Projects in Teleworking (1996-) • Vorbereitung des IPRA Projektes (2004) • Gründung einer EWIV (2006) • Vorbereitung eines Information Broker Projektes im Bereich erneubare Energie (2006)
SAP-Erfahrungen (eigene Module) Strukturen: • grundsätzlich benutzerfreundliche Oberfläche für ausgewählte Strukturen • begrenzte oder black box Strukturen (z.B. Erläuterungskomponente je nach Testfehler, bzw. automatische Routen ohne richtig testen zu können) Offline und online Unterstützung: • Wissensverteilung online stabil • kaum offline Unterstützung
(SAP vs.) Eigene Module • „Bilderbuch“ - Generierung anhand von Excel-Parametersätze in Powerpoint • active bitmaps • beliebige und vorplanbare Routen inkl. Selbsttests und Erläuterungen • Freie Kombination mit anderen online Diesnten • offline Zugang mit Browsers • Moodle-Tests • Kostenlose online Testverfahren • Sensible Parametrisierungsmöglichkeit
WIKI für „alles“… (I.) • Online Lexikon für Wirtschaftsinformatik • Geschichtliche Aspekte der Begriffe • ontologische Beziehungen der Begriffe • Diskussion der Fachliteratur • Definitionsbildung • Testfragen • Online Fallsammlungen • Zielgruppen • Mehrwerteffekte • Interpretationen • Anhang: lauffähige Analysen
WIKI für „alles“… (II.) • Oft gestellten Fragen (FAQ): • Beantworten von typischen Fragen als Quasi-Expertensysteme • Tipps und Tricks auch für Anfänger • Tourismus-Modul (OTELLO): • URL-Katalog für LEADER –Aktionsgruppen mit etwa 1000 Studenten • Diskussionsfläche für Lokalpatrioten
PIVOT, OLAP • LGR - basierte Annäherung an das Datenvermögen Management • Kamp gegen Dezinformationen • Beweise für benutzerfreundliche offline und online Dienste… • Ableiten, dass Datenvisualisierung allein noch keine Entscheidungsunterstützung bedeutet…
Online Bibliotheken • Rolle der Schlüsselbegriffe • Rolle des Menschen vs. Grenzen der Automatisierungen • Versuchsbetrieb für Suchprobleme (online, server, PC, file) • Verantwortlichkeiten nachweisen • „Datenkronologie“ darstellen
Nachhaltigkeit? • Objektverteilungssysteme • Freie Uploadsrechte für alle • Begrenzte Herunterladungen für alle gegen Bezahlung • Verrechnung zwischen Quellen und Anwender • Per Hand oder mit Automatismen gestützte Customizing
My_X: Data Mining als Outsourcing • Ähnlichkeitsanalysen & Prognosen (als zentrale Problematik der Dienstleistung) durch E-learning Lösungen zu unterstützen • Expertensysteme für das Generieren maßgeschneiderte Reporte • Methoden für „beliebig“ wenige Daten und alltägliche Entscheidungssituationen • (((Online Zahlungen)))
Zusammenfassung • beinah alles veröffentlichen • richtige Strukturen verstehen • Planen > Durchführen (IT) < Kontrollieren • ständig nach noch mehr Effizienz suchen • DSS vor allem!!!
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! pitlik@miau.gau.hu http://miau.gau.hu Hintergründe der Projekte: http://miau.gau.hu/osiris http://www.dorfwiki.org/wiki.cgi?IPRA http://miau.gau.hu/miau/85/gil26_full.doc http://miau.gau.hu/miau/58/gil2003full.doc