380 likes | 615 Views
Der Bündelungsansatz – am Beispiel der Beschäftigungspolitik. Peter Krapf Beitrag zur Multiplikatorentagung Akademie Bad Wildbad 12.-14. Dezember 2012. Gliederung. Die Herausforderung Lösungsansatz: Bündelung Bündelungsentwurf: Beschäftigungspolitik – sechs Demonstrationen
E N D
Der Bündelungsansatz – am Beispiel der Beschäftigungspolitik Peter Krapf Beitrag zur Multiplikatorentagung Akademie Bad Wildbad12.-14. Dezember 2012
Gliederung • Die Herausforderung • Lösungsansatz: Bündelung • Bündelungsentwurf: Beschäftigungspolitik – sechs Demonstrationen • Reflexion: Lassen sich Akteure und Systeme steuern? • „Bündelungs-Bilanz“: Welche Standards haben wir erfasst, welche bleiben außen vor? • Ausblick
1. Die Herausforderung • Eine Herausforderung birgt Chancen und Probleme. • Ein komplettes Halbjahr als Schwerpunktthema • Kompetenzorientierung: Chance und Notwendigkeit (auch in der S I) • Aufgabenformat wird weiter entwickelt.
2. Lösungsansatz: Bündelung • „Ein paar Schritte zurück treten“ und den Blick auf das Wesentliche richten; • Zusammenhänge durch Leitfragen erschließen, um ... • ... (möglichst viele) Standards in einem roten Faden zu integrieren; • Politikzyklus – 3-Schritt Modell politischer Entscheidungsprozesse; • Fallanalysen fördern Kompetenzaufbau. (Skript S. 3)
Der Politikzyklus:Ein Modell politischerEntscheidungs- prozesse (Schaubild) Petrik2010: 146 Skript S. 4
Bereiche der Wirtschaftspolitik (Was es zu bündeln gilt) • Beschäftigungspolitik (incl. Fiskalpolitik) • Wachstumspolitik • Geldpolitik • Strukturpolitik • Ordnungspolitik (Skript S. 5; Überblick vgl. M 2a/b.)
Diese Politikbereiche hängen zusammen (lassen sich also bündeln) ... ...auf der Ebene nationalerWirtschaftspolitik; ...als Zielbeziehungen im „Magischen Viereck“(§ 1 StWG)
...auf EU-Ebene; ...sowie inder Auseinander-setzung mit einemProblem“bündel“der Eurozone ... Wettbewerbsregeln: Art. 101 ff. AEUV; Geldpolitik der EZB: Art. 282 Abs. 2 AEUV;Wirtschaftspolitik: Art. 120 ff. AEUV.
...sowie auf EU-Ebene. Vgl. M 22.
Varianten der Unterrichtskonzeption Vgl. Skript S.6.
3. Der bündelungsansatz – am beispiel des politikbereichs der beschäftigungspolitik
Vorbemerkung: Aktualität ist flüchtig ... • Die Materialien im Beispiel zur Beschäfti-gungspolitik können und sollten daher laufend aktualisiert werden. • Insofern haben sie Demonstrations- und Platzhalterfunktion. • Sie demonstrieren einen Ansatz (Bündelung) – sie konkurrieren nicht mit dem Schulbuch.
Ziele – Aufgaben – Materialien: der Kern der Unterrichtskonzeption • Die Leitfragen sind durch Aufgabenvorschläge erschlossen, denen Ziele bzw. Kompetenzen (Performanzbeschreibungen) und Materialien aus dem Skript zugeordnet sind. Die Aufgaben und Ziele verstehen sich als • Auswahlangebot zur Konzipierung von AA bzw. LV in einem Lehrgang (abhängig vom Zeitbudget und der Lernstandsdiagnose); • Erwartungshoriziont für einen AA oder ein Projekt, in dem die SuS sich selbst ihre Aufgaben stellen.
Demonstration ausgewählter Schwerpunkte (Aufgaben) • Schritt 1: Was ist? Aktuelle Entwicklungstrends • Schritt 1: Was ist? Perspektivwechsel • Schritt 1: Was ist? Analyse des Arbeitsmarkts • Schritt 2: Möglichkeitserörterung: Der Handlungsrahmen der Sozialen Marktwirtschaft • Schritt 2: Möglichkeitserörterung: Nationalstaat oder EU? Angebotspolitik oder Keynes? • Schritt 3: Entscheidung: Was soll geschehen in der EU? (Wachstum durch – oder statt Sparen?)
(3.1) Schritt 1 Was ist? Herausarbeiten von Entwicklungstrends (alle Politikbereiche) • Einstieg: aktuelle wirtschaftliche Situation Präkonzepte der SuS: Hypothesen – Wertungen • Überprüfung: „Schlaglichter der Wirtschaftspolitik“ (BMWi, Monatsbericht) M 1a, M 2a/b; alternativ M 1b
„Schlaglichter“ – Trendanalyse Aufgabe: Vergleichen Sie die Aussagen desBMWi in den „Schlaglichtern“ und stellen Sie den Trend, der sich daraus ergibt, in Stichworten und grafisch dar:
Vgl. „Schlaglichter“ 11/2012, S. 36, 38. M 1a, S. 13 f.
Erwartete Lösung, weiter führende Schritte; vgl M 2b, S. 16.
(3.2) Schritt 1: Was ist? Die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit (Perspektivwechsel; M 3a – 4, S. 17 ff. ) • Das Schicksal arbeitslos zu sein: Arbeitslosigkeit ist demütigend (M 3a); Arbeitslosigkeit macht krank (M 3b, 3c); • Arbeitslosigkeit verursacht hohe Kosten für die Allgemeinheit (M 4); • Arbeitslosigkeit bleibt das Kardinalproblem der Wirtschaftspolitik – sowohl aus wert- als auch aus zweckrationaler Perspektive (Politikdidaktik 1994: 81 ff.).
(3.3) Schritt 1: Was ist? Analyse von Bestands- und Stromgrößen des Arbeitsmarkts (M 5 – 8) Skript S. 20 f.
(3.4) Schritt 2: Möglichkeitserörterung: Worin bestehen die Aufgaben und die Handlungsschranken des Staates in der Sozialen Marktwirtschaft?(M 9 – 12, S. 23 – 25)
M 10: Die Zugangsseite der Arbeitslosigkeit (S. 24) Autor: Erik Liebermann
M 10, S. 23 Auf Eucken beruft sich auch Florian Zinsmeister in: „Schlaglichter“ 11/2012, S. 13 – 20.
(3.5) Der Entscheidungsbaum zur Prozesspolitik (Schritt 2 / 3)(M 13 – 19, S. 26 – 32) Entscheidungsfragen – einige Beispiele • Kann die Bundesregierung die wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen? (M 13, S. 26) • Soll der Staat keynesianische (antizyklische) Konjunkturpolitik betreiben? (M 14, S. 27 f.) • Soll der Staat Angebotspolitik zur Bekämpfung der systemischen Arbeitslosigkeit betreiben? (M 14)
(3.6) Schritt 3: Entscheidung: Was soll geschehen in der EU?(M 20 – 23, S. 33 – 35) • SuS: „individuelle und kollektive Entscheidung“ (Petrik) • Konfrontation mit der Position der Bundesregierung (M 16 a, b) sowie eines Kritikers (Bofinger, M 16 c, d) • Politische Urteilsbildung (Bekräftigung oder Revision der urspünglichen Entscheidung)
Die Kontroverse um die angemessene Wirtschaftspolitik • Merkel (M 16a): Wachstum durch Sparen in der Eurozone • BMWi (M 16b): Vorrang für Ordnungspolitik, Verzicht auf kurzfristige Prozesspolitik • Bofinger: Vorrang für Wachstum und Beschäftigung (M 16c); Sparen wirkt prozyklisch, d.h. rezessionsverschärfend (M 16d). • Konsens: Wirtschaftspolitik ist eine europäische Aufgabe.
4. Reflexion und Generalisierung:Lassen sich Akteure und Systeme steuern?
Was zeigt die Fallanalyse zur Beschäftigungspolitik? • Arbeitsmarktmodell (M 5): Unternehmerische Handlungsfreiheit (M 9; Art. 2, 14 GG); • Homo oeconomicus: orientiert an seinem Nutzen, empfänglich für Anreize; • Keynesianische Globalsteuerung gescheitert, u.a. an time-lags (Wirkung, Information);
2009: Ausnahmesituation Finanzkrise erfordert und ermöglicht antizyklische Intervention; • Angebotspolitik praktiziert indirekte Steuerung durch Anreize und Ordnungspolitik; • Je komplexer die Gesellschaft, desto skeptischer wird ihre Steuerbarkeit beurteilt (vgl. z.B. Luhmann).
„Urteilen Sie selbst“. 5. „Bündelungs-Bilanz“:welche standards haben wir erfasst, welche bleiben vorerst aussen vor?
6. Ausblick: zur Weiterentwicklung der Unterrichtskonzeption • Bündeln der Politikbereiche durch den Fokus auf zentrale Probleme: „Infernalisches Dreieck“, Nachhaltigkeit; • Systematisierung der Grundbegriffe in den Standards; • Abgleich: Schulbücher, aktuelle Bezüge; • Option: Regionale Arbeitskreise (RAK) als Foren und Workshops.