250 likes | 498 Views
Kern- und Teilchenphysik. Reiner Krücken (Experiment) Lehrstuhl E12 – Physik der Hadronen und Kerne Wolfgang Hollik (Theorie) Max Planck Institut für Physik. Organisatorisches. Die Vorlesung findet Di um 12:15 und Mi um 10:15 statt
E N D
Kern- und Teilchenphysik Reiner Krücken (Experiment) Lehrstuhl E12 – Physik der Hadronen und Kerne Wolfgang Hollik (Theorie) Max Planck Institut für Physik
Organisatorisches • Die Vorlesung findet Di um 12:15 und Mi um 10:15 statt • Die Vorlesung besteht zu ca. 2/3 aus Experiment und ca. 1/3 Theorie • Es gibt 8 Übungsgruppen (Leitung: Roman Gernhäuser) Mo. 8:00 - 10:00 PH 127 Gruppe 6 Di. 14:00 - 16:00 PH 2271 Gruppe 2 Di. 14:30 - 16:00 PH 2024 Gruppe 9 Di. 16:00 - 18:00 PH 2271 Gruppe 8 Di. 16:15 - 17:45 PH 2024 Gruppe 10 Englisch Mi. 8:00 - 10:00 PH 2271 Gruppe 3 Mi. 14:00 - 16:00 PH 2271 Gruppe 4 Fr. 8:00 - 10:00 PH 2271 Gruppe 5 Fr. 12:00 - 14:00 PH 3344 Gruppe 7 • Die Übungsaufgaben werden nicht korrigiert, werden aber in den Übungsstunden im Detail besprochen. • Sprechstunde nach Vereinbarung • Webseite mit Vorlesungsmaterial: Link von der E12 Home Page - Vorlesungen
Organisatorisches Anmeldung zu den Tutorübungen der Vorlesung Kern- und Teilchenphysik 1 • Bitte beachten Sie folgende Hinweise: • Für die Anmeldung benötigen Sie Ihren TU Account • Es stehen mehrere Termine zur Auswahl. Die Anzahl der Plätze pro Gruppe ist begrenzt. • Die Anmeldung beginnt: 20.10.09, 12:00 Uhr. • Die Anmeldung endet: 23.10.09, 20:00 Uhr.
Kern- und Teilchenphysik 1. Einführung 1.1 Vorbemerkungen
1.1.4 Literatur • Povh, Rith, Scholz, Zetsche: Teilchen und Kerne (Springer 1999) • Mayer-Kuckuk: Kernphysik (Teubner 1984) • Krane: Introductory Nuclear Physics (Wiley & Sons 1987) • Frauenfelder, Henley: Subatomic physics (Prentice Hall 1999) • Segre: Nuclei and particles (Benjamin 1965) • Ring & Schuck: The NuclearMany Body Problem (Springer 1980) • Perkins: Introduction to high energy physics (Addison Wesley 1986) • Halzen, Martin: Quarks and leptons (Wiley & Sons 1984) • Kane: Modern elementary particle physics (Addison Wesley 1987) • Schmüser: Feynman-Graphen und Eichtheorien für Experimentalphysiker (Springer 1987) • Skript Kern- und Teilchenphysik (Ring, Krücken) 2006 (web-link)
Die Fermionischen Bausteine www.particleadventure.org
Die Bosonischen Bausteine Die Träger der Wechselwirkungen www.particleadventure.org
Wechselwirkung durch Teilchenaustausch (aus Povh et al.)
Die Hadronen 1 Baryonen (eine Auswahl) www.particleadventure.org
Die Hadronen 2 Mesonen (eine Auswahl) www.particleadventure.org
Instrumentelle Entwicklungen Otto Hahn‘s Arbeitstisch ATLAS am LHC des CERN
Facilityfor Antiproton and Ion Research GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, Darmstadt
Kern- und Teilchenphysik 1. Einführung 1.1 Vorbemerkungen 1.2 Einheiten, Konstanten, Relationen
Größenordnungen Längenskala: Femtometer, Fermi 1 fm = 10-15m Energie: Elektronenvolt 1 eV = 1,602 ∙ 10-19J mitLadung: e = 1,602 ∙ 10-19 C Masse: AtomareMasseneinheit 1 u = 1/12 m(12C) = 1,66 ∙ 10-27kg Nach Einstein: E = m∙ c2 [m] = MeV/c2 1 u = 931,5 MeV/c2 aus Povh et al.
WichtigeKonstanten Planck- Konstante / Wirkungsquantum ħ = 6,582 ∙ 10-22MeVs = 197 MeV fm /c mitLichtgeschwindigkeit c =2,988 ∙ 108 m/s ħc = 197 MeV fm Wichtig: Feinstrukturkonstante a = e2 / ħc = 1/137 Wichtig:
Natürliche Einheiten wesentliche Einheiten im SI System: m, kg, s Natürliche Einheiten der Kern- und Teilchenphysik: ħ, c, MeV oder fm EnergieMeV←→ħc / fm MasseMeV/c2←→ ħ/ (fm ∙c) ImpulsMeV/c←→ ħ/ fm Längefm←→ħ∙c/ MeV Zeit fm / c ←→ ħ/ MeVs Ladung In derTheoriehäufigverwendeteVereinfachung: ħ = c = 1 [Energie] = [Masse] = [Impuls] = MeV [Länge] = [Zeit] = fm = MeV-1
Kern- und Teilchenphysik 1. Einführung 1.1 Vorbemerkungen 1.2 Einheiten, Konstanten, Relationen 1.3 Nomenklatur