320 likes | 402 Views
Das 7. Forschungsrahmenprogramm (2007 – 2013) - Überblick -. Universität Bamberg 12.12.2006 Dieter Dollase KoWi Brüssel. 7. Forschungsrahmenprogramm. Hintergrund und Umfeld Struktur Inhalte Beteiligung, Förderformen und –verfahren Sonstiges. Forschung. Wachstum und Jobs. Bildung.
E N D
Das 7. Forschungsrahmenprogramm (2007 – 2013)- Überblick - Universität Bamberg 12.12.2006 Dieter Dollase KoWi Brüssel
7. Forschungsrahmenprogramm • Hintergrund und Umfeld • Struktur • Inhalte • Beteiligung, Förderformen und –verfahren • Sonstiges
Forschung Wachstum und Jobs Bildung Innovation 7. Rahmenprogramm: Politischer Kontext Schlüsselbegriffe: Wirtschaftswachstum ◊ Schaffung von Arbeitsplätzen ◊ Umweltschutz ◊ soziale Herausforderungen (Kampf gegen Armut, Verbes-serung der menschlichen Gesundheit und der Lebensqualität)
7. Rahmenprogramm: Gründe (1) 7. Rahmenprogramm: Gründe • Ziel der Gemeinschaft: Stärkung der wissenschaftlichen und technologischen Grundlagen der Industrie • Förderung von FTE besonders in Unternehmen (einschl. KMU), Forschungszentren und Hochschulen • Forschungsbedarf der Gemeinschaftspolitiken, gestützt auf breite Unterstützung durch die europäische Industrie, die Wissenschaftler, die Hochschulen und andere interessierte Kreise • Verbesserung der Dynamik, Kreativität und herausragenden Leistungen der europäischen Forschung in Grenzbereichen des Wissens • Quantitative und qualitative Stärkung des Humanpotentials === 2000 – 2001: Lissabon, Sta. Maria da Feira, Stockholm Europäischer Raum der Forschung und Innovation
"Das Europa des Wissens schaffen"7. Rahmenprogramm (2007 – 2013) • April 2005/ Mai 2006:Europäische Kommission: Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über das 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) • Europäisches Parlament: 1. Lesung 15. Juni 2006 • Ministerrat: 1. Lesung 25. September 2006 (Gemeinsamer Standpunkt) • "Triloge" • Annahme durch Rat und EP: November/Dezember 2006 • 1. Ausschreibung: 22. Dezember 2006
7. Rahmenprogramm – Beschlüsse • Rahmenprogramm • Spezifische Programme • (↦ Arbeitsprogramme) • 'Beteiligungsregeln'
7. Rahmenprogramm: Einführung Rechtsgrundlagen EG-Vertrag Art. 163-173 Beteiligungs-regeln Finanzhilfe- vereinbarung RP Spezifische Programme Arbeitsprogramme Aufrufe für Projektvorschläge
7. Rahmenprogramm – "der Rahmen" • Neben Zielsetzung und Begründung auch • Festlegung von • Struktur • Forschungsprioritäten • Durchführungsverfahren • (neuen) Inhalten • Haushalt , sowie von • vier spezifischen Programmen (Grundlage für Aufruf und Arbeitsprogramme) plus Spezifischem Programm 'Gemeinsame Forschungsstelle (GFS = JRC)' • GFS = Direkte Maßnahmen (vs. indirekte Maßnahmen)
Spezifische Programme – "die Inhalte" • Vertiefung der Inhalte: • thematische Prioritäten • (neue) Inhalte • Kriterien • Durchführungsmaßnahmen • (Rechts-)Grundlage für Aufrufe und Arbeitsprogramme • Annahme durch Rat nach Anhörung des Parlaments • Parlamentarischer Berichterstatter pro Spezifisches Programm • Verhandlungen innerhalb Rat: Ratsgruppe Forschung, Coreper, Rat; CREST
7. Rahmenprogramm - Haushalt • Gesamthaushalt 50 521 (Oktober 2006) • Zusammenarbeit 32 365 (EP*: 32 413) • Ideen 7 460 (EP: 7 510) • Menschen 4 728 (EP: 4 750) • Kapazitäten 4 217 (EP: 4 097) • GFS (nicht nukleare Aktivitäten) 1 751 (EP: 1 751) * November 2006
Beteiligungsregeln – "die Teilnahme" • Vorschlag der Kommission vom 23.12.2005 • Entscheidung durch Rat und Parlament im November/Dezember 2006 • Struktur: Vier Kapitel • Einführende Bestimmungen • Teilnahme an indirekten Maßnahmen • Finanzieller Beitrag der Gemeinschaft • Regeln für Verbreitung und Nutzung • Europäische Investitionsbank • Annahme : EP 30. November 2006; Rat: Dezember 2006
7. RP: Thematische Prioritäten 'Zusammenarbeit' Cion (5/06) EP (11/06) Rat (7/06) • Gesundheit 5984 6100 6050 • Ernährung, Landwirtschaft u. Biotech 1935 1935 1935 • IKT 9110 9050 9110 • Nanowissens./-technol. 3467 3475 3500 • Energie 2265 2350 2300 • Umwelt (inkl. Klimawandel) 1886 1890 1900 • Verkehr (inkl. Luftfahrt) 4180 4160 4180 • Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften 607 623 610 • Sicherheit 1430 1350 • Weltraum 2858 1400 1430
Thematische Prioritäten Festlegung der thematischen Prioritäten Nach internen Richtlinien: • 3 Kriterien: • Beitrag zu EU-Politik-Zielen • Europäisches Forschungspotential • Europäischer Mehrwert • Beiträge: • Bedarf der Politik-GDs • Analyse durch die Forschungs-GDs • Externe Konsultationen
Thematische Prioritäten Inhalt der thematischen Prioritäten Für jede thematische Priorität • Klare Ziele und Begründung • Kleine Anzahl von Aktivitäten • Unvorhersehbarer Bedarf in der Politik (Nachfolger von SSP) • Neuentstehender Bedarf (Nachfolger von NEST) • Verbreitung des Wissens und Ergebnistransfer sichern
'Zusammenarbeit' - Elemente Europäische Technologieplattformen • Identifizierung von Europäischen Technologie-Plattformen auf der Grundlage von: • Wesentliche finanzielle Beteiligung der Industrie • Strategic Research Agenda (SRA) • Ausmaß der Auswirkungen auf industrieller Ebene • Bedeutung des Beitrags zu Zielen der Öffentlichkeit • Fähigkeit zusätzliche nationale Unterstützung und industrielle Mittel bereitzustellen • Mehrwert der europäischen Koordination • Unmöglichkeit die gleichen Ziele im Rahmen der Finanzierungs- • mechanismen der Kommission zu erreichen
Zusammenarbeit Gemeinsame Technologie-Initiativen (JTIs) • NEU im 7. RP : 6 JTIs als Beispiele: • innovative Arzneimittel • Nanoelektronik • eingebettete Datenverarbeitungssysteme • Wasserstoff- und Brennstoffzellen • Luftfahrt- und Luftverkehrsmanagement • globale Überwachung für Umwelt und Sicherheit (GMES) - weitere JTIs können folgen, z.B. in den Bereichen emissionsfreie Stromerzeugung und erneuerbare Energien
ZusammenarbeitERA-Net und ERA-Net + • Weitergeführt und Verstärkung der Maßnahme aus dem 6. RP: Koordinierung von nationaler und regionaler Forschungsförderung; ca. 70 ERA Nets • 7. RP: Integriert in die Thematischen Prioritäten des Spezifischen Programms 'Zusammenarbeit' • Fortführung existierender Netze, aber auch Förderung neuer Netze • Bereitstellung eines Netzwerkrahmens für Akteure staatlicher Forschungsprogramme: • Informationsaustausch • Festlegung und Vorbereitung gemeinsame Aktivitäten • Durchführung gemeinsamer Aktivitäten • Förderung von gemeinsamen transnationalen Forschungsaktionen • ERA Net+: "topping-up" gemeinsamer transnationaler Förderung
'Ideen' und 'Menschen' Spezifischen Programme 2 'Ideen' gesonderter Vortrag Spezifisches Programm 3 'Menschen' Mobilitäts- und Laufbahnmaßnahmen: bereits behandelt in eigener Veranstaltung
Uwe David Büro Bonn 53175 Bonn Ahrstr. 45, Tel.: 0228-95997 14 ud@kowi.de Viktoria Reichl Büro Brüssel Rue du Trône 98 B – 1050 Brüssel Tel.: +32-2-54802 20 vr@kowi.de KoWi - Ansprechpartner Spezifisches Programm 'Menschen'
Spezifisches Programm Kapazitäten Infrastrukturen, KMU, Kohäsion, Gesellschaft, INCO ... • Forschungs-Infrastrukturen • Forschung für KMU • Regionen des Wissens • Forschungspotential • Wissenschaft in der Gesellschaft • Spezifische Aktivitäten für die internationale Zusammenarbeit • Kohärente Entwicklung von Forschungspolitiken
7. Rahmenprogramm - Beteiligungsregeln • Mindestteilnehmerzahl • Einreichung und Bewertungsprozess • Formen der Finanzhilfe • Kostenberichtsmodelle • Finanzbeitrag der Gemeinschaft • Pauschalbetrag • Rechnungsprüfungszertifikate • Verbreitung, Nutzung und Zugangsrechte • alles weitere im gesonderten Vortrag
Verbundforschung Teilnahme • min. drei voneinander unabhängige Teilnehmer in verschiedenen MS oder AS, aber... • Weltweites eurozentrisches Programm : • Rahmenprogramm weltweit (wenige Ausnahmen) • An das RP assoziierte (Kandidaten-)Länder • International Cooperation Partner Countries* • ACP • Asia • Eastern Europe And Central Asia (EECA)** • Latin America • Mediterranean Partner Countries (MPC)* • Western Balkan Countries (WBC) *European Neighborhood Policy (ENP) **teils ENP http://ec.europa.eu/world/index_en.htm bzw. http://ec.europa.eu/world/enp/welcome_en.htm
7. Rahmenprogramm: Förderformen I • Exzellenznetzwerke (Networks of Excellence) • Zusammenlegung von FuE-Tätigkeiten mehrerer Forschungseinrichtungen • Längerfristige Zusammenarbeit von Forschungsteams • Gemeinsames Aktivitätenprogramm • Förmliche Verpflichtung von Seiten der Einrichtung zur Zusammenlegung von Ressourcen und Tätigkeiten • Pauschalfinanzierung: 23 500 € pro Forscher/Jahr; Höchstzahl siehe Arbeitsprogramm, weitere ohne Finanzierung Orientierung am 6. RP: • NoE: ø 7 Mio. € (3-15 Mio. €; 48-60Monate ; 6-12 TN) • KEINE NoE 2007 und 2008
7. Rahmenprogramm: Förderformen II • Verbundprojekte (Collaborative Projects) • Konsortien mit Teilnehmern aus mehreren Ländern (mind. 3 • Ergebnisorientiert; ‚deliverables‘; neues Wissen, neue Technologie, neue Produkte • Small Collaborative Projects (0,5 Mio. € - 1,5 Mio. €) • Large-Scale Integrating Projects (1,5 Mio. € - 4,5 Mio. €) • Definitionen: s. Arbeitsprogramm • Orientierung am 6. RP: • STREP: ø 1,9 Mio. € (0,8 – 3 Mio. €); ø 18-36 Monate ; 6-15 TN • IP: ø 10 Mio. € (4-25 Mio. €); ø 36-60 Monate ; 10-20 TN
7. Rahmenprogramm: Förderformen III • Koordinations-/Unterstützungsmaßnahmen (Coordination / Support Measures) • Koordinierung oder Unterstützung von Forschungstätigkeiten und Forschungsstrategien (Vernetzung, Austausch, Studien, Konferenzen etc.) • evtl. durch Aufrufe zur Angebotsabgabe Orientierung am 6. RP: • CA: ø 1 Mio. € (0,5-1,8 Mio. €; 18-36 Monate ; 13-26 TN) • SSA: ø 0,5 Mio. € (0,03-1 Mio. €; 9-30 Monate ; 1-15 TN)
7. Rahmenprogramm: Förderformen IV(am Beispiel: SSH) • Research for the benefit of specific groups/ Projects targeted to special groups such as Civil Society Organisations (CSO) (bis zu 1 Mio. €) • CSO: 'are considered to included any legal entity that is non-governmental, not-to-profit, not representing commercial interests, and pursuing a common purpose in the public' • 'bulk of research is carried out by RTD perfomers defned as CSOs and their networks...' • 'aims to develop scientific knowledge related to CSOs activities in order to contribute to public debate.'
'Zusammenarbeit' – Einreichung und Bewertung • Kommission: Regeln über Verfahren von Vorschlägen, Berwertung, Auswahl und Gewährung: • Einstufiges Verfahren, nur elektronisch möglich • Zweistufiges Verfahren • Leitfaden für Antragsteller !! • Bewertung aufgrund von prinzipiellen Kriterien • Wissenschaftlich-technische Qualität • Relevanz für Programm • Auswirkungspotential ('Impact') • Qualität des Konsortiums • Projektmanagement • Grad der Integration (NoEs)
'Zusammenarbeit' – Einreichung und Bewertung • Gutachterpool (ca. 50.000 für 6. RP) • Aufruf im Dezember; Mailingaktion an Experten des 6. RP • Vorschläge auf Ebene der Einrichtungen, und • individuelle Bewerbungen, aber auch auf Benennung • Ausgewogenheit von Gutachtern und Gutachterinnen • Musterbenennungsschreiben; Erklärung zum Ausschluss von Interessenskonflikten • Liste der Gutachter/innen wird veröffentlicht (Cordis) • Ausnahme ERC • BITTE BEWERBEN SIE SICH !
FP7 – for action • Informationen abonnieren: Forschungsreferat, KoWi, Nationale Kontaktstellen; Cordis, Europaserver. • Arbeitsprogramme : 21. Dezember 2006 • Recherche der geförderten Projekte: • http://cordis.europa.eu.int/fp6/projects.htm • http://ica.cordis.lu/search/index.cfm?dbname=proj • Forschungsrelevante Politiken updaten • http://europa.eu.int/comm/research/future/documents_en.cfm • Bereitet jemand was vor? • Kontakte zur Kommission: KoWi unterstützt
Weitere Informationen • Weitere Informationen: • http://www.kowi.de • http://cordis.europa.eu/fp7 • http://ec.europa.eu/dgs/research/index_en.html
FP7 – Roadmap Juni 2004 Mitteilung zur Zukunft der Forschung 6.4.2005 Kommission – Vorschlags für das 7. RP 21.9.2005 Kommission – Vorschläge für Spezifische Programme 23.12.2005 Vorschlag Beteiligungsregeln Juni 2006 EP – Annahme Bericht zum 7. RP nach 1. Lesung Juni 2006 EP – Stellungnahme zu den Spezifischen Programmen Juli 2006 Rat – Politische Einigung September 2006 Gemeinsamer Standpunkt Herbst 2006 EP – 2. Lesung Nov/Dez 2006Annahme der Beschlüsse durch Rat und Parlament 22.12.2006 Veröffentlichung von 45 Aufrufen 1.1. 2007 FP 7 tritt in Kraft (Dte. Präsidentschaft) 15./16. 1. 2007 FP7 Kick off in Bonn April/Mai 2007 Fristenden für Einreichungen
KoWi Kontakt Dieter Dollase Koordinierungsstelle EG der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) Rue du Trône 98 B – 1050 Brüssel Tel.: 0032 2 548 02 13 Email: dd@kowi.de Fax: 0032 2 502 75 33