160 likes | 289 Views
Information zur neuen gymnasialen Oberstufe in Bayern. präsentiert vom Oberstufenkoordinator. Weiterer Info- und Wahlablauf. Information durch Oberstufenkoordinator Fachlehrer Broschüre des KM (Internet) Wahl „Vorwahl der Seminare“ (Mitte Dezember) Wahl der Seminare (März)
E N D
Information zur neuen gymnasialen Oberstufe in Bayern präsentiert vom Oberstufenkoordinator
Weiterer Info- und Wahlablauf • Information durch • Oberstufenkoordinator • Fachlehrer • Broschüre des KM • (Internet) • Wahl • „Vorwahl der Seminare“ (Mitte Dezember) • Wahl der Seminare (März) • Wahl des restlichen Programms (Mitte April)
Was ändert sich? • Klassensystem zu Kursen und Seminaren • Punktesystem • 4 Ausbildungsabschnitte • Bereits in 11/1 und 11/2 erzielte Leistungen zählen zur Gesamtqualifikation
Noten und Punkte Note 1 + 15 14 - 13 Note 2 + 12 11 - 10 Note 3 + 09 08 - 07 Note 4 + 06 05 - 04 Note 5 + 03 02 - 01 Note 6 00
Die neue gymnasiale Oberstufe in Bayern1. Stundentafel2. Abiturprüfung3. Qualifikationssystem4. Pflicht- und Wahleinbringung5. Profileinbringung6. Leistungsbewertung7. Zusammensetzung der Gesamtpunktzahl
Stundentafel 11 12 Jahreswochen- stunden Pflicht Religionslehre bzw. Ethik 2 2 Deutsch 4 4 Mathematik 4 4 Geschichte + Sozialkunde 2+1 2+1 Sport 2 2 30 Wahlpflicht Fremdsprache 1 (fortgeführte) 4 4 Naturwissenschaft 1 (Ph, C oder B) 3 3 Naturwissenschaft 2 (Ph, C, B, ggf. Inf.) oder Fremdsprache 2 3/4 Geographie oder Wirtschaft/Recht 2 2 Kunst oder Musik 2 2 25/26 Freie Wahl W-Seminar 2 1 P-Seminar 2 1 individuelle Profilbildung 4/5 10/11
Abiturprüfung 1. Deutsch schriftlich 2. Mathematik schriftlich 3. eine fortgeführte Fremdsprache 4. ein gesellschaftswissenschaftliches Fach 5. ein weiteres Fach: Naturwissenschaftliches Fach oder 1x schriftlich Informatik (nur am NTG) oder 2x mündlich 2. Fremdsprache oder Kunst oder Musik oder Sport
Qualifikationssystem Fach bzw. Fächergruppe einzubringende Halb- jahresleistungen Deutsch 4 Mathematik 4 Fremdsprache 1 4 Naturwissenschaft 1 3* Naturwissenschaft 2 oder Fremdsprache 2 1* Religion bzw. Ethik 3 Geschichte + Sozialkunde 3 Geographie oder Wirtschaft/Recht 3 Kunst oder Musik 3 zwei weitere Einbringungen für das 4. und 5. Abitur- prüfungsfach 2 W-Seminar incl. Facharbeit 4 P-Seminar 2 inidividuelle Profileinbringungen z.B. für - Sport - weitere Wahlpflichtfächer 4 - Profilfächer aus dem Zusatzprogramm - weitere Abiturprüfungsfächer (z.B. Fremdsprache 2)
Pflicht- und Wahlpflichteinbringung FACH HJL D 4 M 4 Fs 1 4 Rel/Eth 3 G+Sk 3 Geo/WR 3 Ku/Mu 3 Nw 1 3* Nw 2/ Inf /Fs 2* 1 eine weitere für 4. und 5. Abiturfach 2 Summe 30 Pflicht- und Wahleinbringung Grundregel: je ein „Streichresultat” (*bei Fs 2: vier Hjl. in Nw 1, ein weiteres Streichresultat aus GPR)
Profileinbringung HJL Seminar 1 2 Seminararbeit im Seminar 1 entspricht 2 Seminar 2 entspricht 2 sonstige, z. B. für - weitere Wahlpflichtfächer - für Profilfächer (z. B. Chor, Orchester) - für Sport (maximal 3) bzw. für Informatik oder Fs 2 als Abiturfächer 4 Summe 10 Profileinbringung
Leistungsbewertung I Bewertung in der Qualifikationsphase - pro Halbjahr 1 Schulaufgabe - mindestens 2 kleine Leistungsnachweise (darunter mindestens ein mündlicher) - 1:1 Gewichtung von Schulaufgabe und Durchschnitt der kleinen Leistungsnachweise (!) - in den modernen Fremdsprachen: 1 von 4 Schulaufgaben in mündlicher Form, möglichst als Partner- oder Gruppenprüfung - in Geschichte mit Sozialkunde: in jedem Halbjahr eine kombinierte Schul- aufgabe mit Inhalten aus beiden Fächern
Leistungsbewertung II Zulassungsvoraussetzungen zur Abiturprüfung - in den 5 Abiturfächern mind. 100 Punkte während der Qualifikationsphase - darunter in D, M, Fs mind. 48 Punkte - insgesamt müssen mindestens 200 Punkte erreicht werden, dabei - in mind. 32 der 40 einzubringenden HJL je mindestens 5 Punkte - in den Seminaren einschl. Seminararbeit (entspr. 6 HJL) mindestens 24 Punkte - weder in der Arbeit noch in der Präsentation 0 Punkte - 66 Jahreswochenstunden (Jgst. 11 und 12) sind als belegt nachgewiesen; wie bisher gilt bei einer HJL von 0 Punkten das Schuljahr als nicht belegt
Zusammensetzung der Gesamtpunktzahl Fünf Abiturprüfungen maximal 300 Punkte (60 Punkte in jedem Prüfungsfach) Qualifikationsphase (11/12) maximal 600 Punkte (40 Halbjahresleistungen) GESAMT maximal 900 Punkte Bemerkungen: - in einem Abiturprüfungsfach müssen alle 4 Halbjahre eingebracht werden - in allen anderen Fächern gibt es immer ein „Streichergebnis“
Für weitere Informationen: • www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de • Robertfaessler@gmx.de Tel. 233-32908 • A.Heuberger@gmx.de Tel. 233-32909
Das war´s. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!