1 / 21

Konferenz 28. Jan. 2011 Hochschule Magdeburg- Stendal Jens-Jörgen Jensen

Konferenz 28. Jan. 2011 Hochschule Magdeburg- Stendal Jens-Jörgen Jensen Ass. Professor, Research Unit for Health Promotion, University of Southern Denmark, Campus Esbjerg. Inhalt. Persönliche Präsentation Kommunalreform in Dänemark von 2007

Download Presentation

Konferenz 28. Jan. 2011 Hochschule Magdeburg- Stendal Jens-Jörgen Jensen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Konferenz 28. Jan. 2011 Hochschule Magdeburg- Stendal Jens-Jörgen Jensen Ass. Professor, Research Unit for Health Promotion, University of Southern Denmark, Campus Esbjerg

  2. Inhalt • Persönliche Präsentation • Kommunalreform in Dänemark von 2007 • Zusammenarbeit von Kommunen und Universität– eigene Erfahrungen : • Formen • Resultate • Probleme • Fazit und Ideen magdeburg 28 jan 2011 2

  3. magdeburg 28 jan 2011 Persönliche Präsentation • Jens-Jörgen Jensen • AssProfessor, PhD, Political Science • Forschungsgebiete: Öffentliche Politik und Verwaltung, Europäische und globale Gesundheitspolitik • frühere Positionen: • Department of political Science; SDU • European Faculty, Riga • European Commission • State Planning Board of Research • gegenwärtige Positionen: • Unit for Health Promotion Research, University of Southern Denmark

  4. Institutionelle Präsentation • Schwerpunkte der Forschung: • Soziale Faktoren der Gesundheit • Interventionsforschung • Gesundheitspolitik, Gesundheitsförderung und Implementation • Forschungsteam: 8 Wissenschaftliche Mitarbeiter,inkl. W Professoren 6 PhD Studenten 3 administrative Mitbbeiter Forschungs- Unterrichtsassistenten magdeburg 28 jan 2011 4

  5. Institutionelle Präsentation • Bachelor Programm - 3 Jahre: • Studiengänge in Sozialwissenschaften, Epidemiologie, Philosophie und Metode • Möglichkeit für Praktika und Auslandsstudium • Masterprogramm – 2 Jahre, Englisch: • Obligatorische Lehrgänge • 3 Spezialisierungen in Health Promotion, Health Economicsand Management und Global Health • Master Thesis • Möglichkeit für Praktika und Auslandsstudium magdeburg 28 jan 2011 5

  6. Hauptaspekte der Kommunalreform • Das politisch-administrative System in Dänemark hat traditionell drei organsatorische Ebenen – (Beibehaltung bei der 2007 Reform ). • Zentrale Ebene (Staat) • Mittlere Ebene (Kreise/Regionen) • Lokale Ebene (Kommmunen) Der kommunal Reform hatte drei Hauptaspekte: • Reform der territorialen Gliederung • Reform der Verteilung der Aufgaben • Reform der Finanzierung

  7. Territoriale Reform • Konzentration der territorialen Verwaltungen • 13 Kreise (Ämter) wurden zu 5 Regionen zusammengefasst • Von 700.000 zu 1.4 Millionen Eiwohnern • Mehr als 200 Kommunen wurden zu 98 Kommunen zasammengeschlossen • Durchschnitt ca 50.000 Einwohner

  8. Reform der Aufgabenverteilung • Staat: • Außenbeziehungen, Polizei, Übergeordnete Planung Infrastruktur und Umwelt, Steuerverwaltung • Übergeordnete Aufgaben in Unterricht und Forschung (Uni’s) und Kultur, Teile des Sozialwesen (Arbeitlosigkeits- Fonds) • Gesundheitswesen: Übergerordnete Planung und Festsetzung vonStandarts, Kontrolle Änderungen: Nicht durchgreifend • Aufgabentransfer zu den Kommunen (Umweltschutz, Beschäftigungsmassnahmen, etc)

  9. Reform der Aufgabenverteilung • Regionen: • Hauptaufgabe: Krankenhauswesen • Änderungen: ”Verlierer” der Reform • Transfer der Aufgaben in erster Reihe zu den Kommunen (Physische Planung, Umweltschutz, spezielle Soziale Institutionen, Gymnasien)

  10. Reform der Aufgabenverteilung • Kommunen: • Physische Planung, Umwelt • Kindergarten, Volkschulen Jugendclubs, etc. • Sozialwesen (Spezielle Heime für Kinder und Jugendliche, Altenheime) • Gesundheit: Schularzt und zahnärztliche Vorsorge), Ausarbeitung lokaler Gesundheitsprofile und Gesundheitspolitik • Änderungen: Kommunen nun als ”Gewinner” der Reform: Übernahme vieler Funktionen der Ämter innerhalb Planung, Sozialaufgaben und Gesundheit • tragen die Hauptverantvortung für Prevention und Gesundheitsförderung

  11. Reform der Finanzierung • Kommunen: • Recht zur eigenen kommunalen Besteuerung ,ergänzt durch staatliche Global-Zuschüsse und Ausvergleichs-Tranfers zwischen den Kommunen(keine wesentlichen Veränderungen zur vorhergehenden Regelung ) Regionen: • Verlust eines eigenen Besteuerungsrechtes – stattdessen Zuschüsse vom Staat (80%) und von den Kommunen (20%) Staat: • Behält großen Einfluss auf Kommunen und Regionen • Global-Zuschüsse und jährliche Rahmenverträge) magdeburg 28 jan 2011 12

  12. Zusammenarbeit in Forschung und der Lehre – Dimensionen • Zusammenarbeit in Forschung: • PhD und Post Doc Projekte (3 Jahres Dauer) • Ad hoc Projekt- Zusammenarbeit • z.B. Evaluation von Anti-Tabak Campaigns in Schulen • Zusammenarbeit im Unterricht und in der Lehre • Praktikumsplätze/Internships • Ausarbeitung von Bachelor und Master Arbeiten • Gastvorlesungen externer Partner • Studentenjobs • Organisation von Sonderlehrgängen für kommunale Politiker und Mitarbeiter magdeburg 28 jan 2011 13

  13. Zusammenarbeit in der Forschung • Organisatorischer Rahmen: • Gemeinsame Finanzierung • Klare vertragliche Vereinbahrungen • Arbeitsrecht, Lohn etc., usw. • (Wenn PhD) normale PhD Vorschriften • Verbindliche Planung von Inhalt, zeitlichem Ablauf, Monitoring von Implementierung • Gemeinsahme Steuerung des Verlaufes (”Advisory Boards”) magdeburg 28 jan 2011 14

  14. Erfahrungen mit vier Kommunen (2008-2011) • 2 PhD Kontrakte • 1 Post Doc Kontrakt • Projektzusammenarbeit • Fifty-fifty Finanzierung • Kommune: Esbjerg: • Post Doc – 3 Jahre • Gesundheitsprofil • Ausarbeitung kommunaler Gesundheitspolitik Profil: http://www.esbjergkommune.dk/om-kommunen/tal-og-fakta/sygdoms--og-sundhedsprofil.aspx Politik: http://www.esbjergkommune.dk/om-kommunen/politikker/retningslinjer/sundhedspolitik.aspx magdeburg 28 jan 2011 15

  15. Fazit • Probleme: • Lehre – Praxis • Zeitperspektive • Resourceperspektive • Inter-sektorale Beziehungen • Inter-organisatorische Beziehungen magdeburg 28 jan 2011 16

  16. Fazit • Gewinne für die Kommunen: • Entwicklung von akademischen Fachkräften in den Kommunen • systematischere Dokumentation von Programmen, Interventionen usw. • Inspirationen zur inter-sektorelle Zusammenarbeit • Inspirationen zur inter-organisatorische Zusammenarbeit magdeburg 28 jan 2011 17

  17. Fazit • Gewinne für die Universität: • qualifizierte Studenten • Verbesserung der Berufschancen der Studenten • Praxis als ”Konkurrenz-Parameter” des Studiums • Praxisnähe von Forschung • Finanzielle Vorteile – Erweiterung der Forschungsressourcen magdeburg 28 jan 2011 18

  18. Bedingungen der Zusammenarbeit • Kompetenz beider Seiten • Motivation/Wille und Offenheit beider Seiten • Finanzierung • Formale Rahmen von großer Bedeutung magdeburg 28 jan 2011 19

  19. Evaluation - Zukunft • Evaluation aktuell anlaufend: • beide Seiten wünschen die Zusammenarbeit fortzusetzen… • Zukunft wird möglicherweise (aufgrund verschiedener Ursachen) nicht so forschungslastig wie in den ersten 3 Jahren (obwohl dies von Seiten der Universität gewünscht wird) magdeburg 28 jan 2011 20

  20. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! magdeburg 28 jan 2011 21

More Related