110 likes | 326 Views
Sanitätsausbildung A. Sanitätsausbildung A. Sanitätsausbildung A. Zuständig für das Bewusstsein u. willkürlichen Bewegungen. ZNS = zentrales Nervensystem. Feinsteuerung der Bewegung. PNS = periphere Nervensystem. Sanitätsausbildung A.
E N D
Sanitätsausbildung A Zuständig für das Bewusstsein u. willkürlichen Bewegungen ZNS = zentrales Nervensystem Feinsteuerung der Bewegung PNS = periphere Nervensystem
Sanitätsausbildung A • Anschauen:- Bewegt sich der Patient?- hat er die Augen geöffnet? • Ansprechen:- antwortet er orientiert auf Fragen? (Ort, Zeit ,Situation)- antwortet er gezielt auf Aufforderungen (Heben Sie bitte den Arm!)- Erinnerungslücken? • Anfassen:- Reagiert er auf die Berührung?- Sind die Reaktionen gezielt und koordiniert? Feststellen den Bewusstseinslage:
Sanitätsausbildung A • Aus den Beobachtungen kann festgestellt werden: • Ob der Patient bei vollem Bewusstsein ist • Ob das Bewusstsein eingetrübt ist • Ob der Patient bewusstlos ist Feststellen den Bewusstseinslage: • Gefahr: • Bei eingetrübten Bewusstsein kann jederzeit der Übergang zur Bewusstlosigkeit erfolgen!
Sanitätsausbildung A Feststellen den Bewusstseinslage: • MAßNAHMEN • BEI • BEWUSSTLOSIGKEIT?
Sanitätsausbildung A • Ziele: • Nähere Informationen zum Notfallhergang • Beurteilen der Situation • Festellen der Vitalfunktionen (Bewusstsein, Atmung, Kreislauf) • Befragen des Patienten- Ermittlung der Notfallentstehung- Vorhandene Schmerzen (Wo?, Wie lange?, Schon früher aufgetreten?, Entwicklung)- Vorerkrankungen (Ist Diagnose ärztlicher Untersuchungen bekannt? wurden Arzneimittel genommen?) Bodycheck:
Sanitätsausbildung A • Ist eine Ganzkörperuntersuchung • Feststellen durch Sehen Bodycheck: • Blutung, abnormale Stellungen, Fremdkörper in Wunden, Erbrechen, Hautveränderungen, Schwellungen, offene Wunden, Schonhaltung • Feststellen durch Hören • Atemgeräusche • Feststellen durch Fühlen • abnormale Stellung, Schwellung, Verhärtung, Abwehrspannung, Schmerzlokalisation, Temperaturveränderung, Feuchtigkeit in der Kleidung • Feststellen durch Riechen • Alkoholgeruch, Uringeruch, Acetongeruch
Sanitätsausbildung A • Schädel, HalsAnschauen, Abtasten • SchultergürtelZug und Druck am Schultergürtel • ArmeAnschauen und Abtasten • Brustkorbnacheinander in senkrechter und waagrechter Richtung drücken • BauchAnschauen, Abtasten • Beckenje eine Hand auf eine Beckenschaufel legen, durch drücken und ziehen feststellen ob Becken instabil ist • BeineBeidhändiges abtasten der Beine im Seitenvergleich • Wirbelsäuleabtasten, abklopfen Bodycheck:
Sanitätsausbildung A • Möglichst nach DIN13155 • Zusätzlich - HWS-Stützkragen- Zusätzlich Wendeltuben- Sauerstoffflasche mit Druckminderer- Sauerstoff-Maske- Sauerstoffbrille- Sauerstoffreservoir und/oder Demandventil- AED empfohlen