120 likes | 271 Views
Sozialwissenschaften Informatik (2011). Sozialwissenschaften. Politik Wirtschaft Soziologie Formen der Leistungsüberprüfung: Klassenarbeiten, Referate, Projekte und sonstige Mitarbeit. Unterrichtsinhalte Klasse 7. Einführung Ich und die anderen Kinderrechte
E N D
Sozialwissenschaften • Politik • Wirtschaft • Soziologie Formen der Leistungsüberprüfung: Klassenarbeiten, Referate, Projekte und sonstige Mitarbeit
Unterrichtsinhalte Klasse 7 • Einführung • Ich und die anderen • Kinderrechte • Kinder in Entwicklungsländern • Was brauchen wir und was wollen wir ? (Taschengeld) • Aktuelles Wahlthema
Unterrichtsinhalte Klasse 8 • Gewalt • Drogen – legale und illegale Drogen • Jugendkriminalität • Jugendliche als Wirtschaftsfaktor • Freies Thema
Unterrichtsinhalte Klasse 9 • Berufs- und Arbeitswelt • Aids • Familie • Klimawandel • Armut in Deutschland • Projekt „Alt trifft Jung“
Unterrichtsinhalte Klasse 10 • Projekt „Lebensplanung“ • Wehrdienst und Zivildienst • Familie – Babyprojekt ? • Rund ums Geld • Formen der Demokratie • Projekt zu einem aktuellen Thema
Ausstattung: 45 Schülercomputer und 3 Lehrerrechner in 3 Räumen; Internet-Zugänge an allen Arbeitsplätzen; Drucker, Scanner, Digitalkamera Formen der Leistungsüberprüfung: Klassenarbeiten, Referate, Projekte und sonstige Mitarbeit
Unterrichtsinhalte Klasse 7 Erstes Halbjahr Orientierung Im Aufbau Nach Wahl SWIF stehen folgende Inhalte an: • Einführung EDV, • Grundlagen Windows, • Einführung Textverarbeitung, • Recherche im Internet (z. B. Taschengeld)
Unterrichtsinhalte Klasse 8 • TextverarbeitungProjekt: Beratungsführer für Familien • Präsentation • Internet z. B. Recherche zur Jugendkriminalität
Unterrichtsinhalte Klasse 9 • TabellenkalkulationDurchführung einer Umfrage (z. B. Situation in Familien) • Präsentationz. B. Berufsbild • Textverarbeitung z. B. Produktvermarktung – Erstellung von Logo, Flyer • Internetz. B. Recherche Berufsfelder - BIZ
Unterrichtsinhalte Klasse 10 • Grafiksoftware • Berufe im IT-Bereich • Webseitenerstellung z. B. Projekt Lebensplanung • Einführung Logik der Programmierung am Beispiel Kara • Evtl. Datenbanken z. B. Serienbriefe
Ende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Besuchen Sie uns auf unserer Webseite: www.david-hansemann-schule.de