90 likes | 453 Views
Interkulturelle Kommunikation. Anke Finger University of Connecticut GERM 305/245. Geschichte. Fachgebiet selbst ca. 40-50 Jahre alt interdisziplin är angelegt: Linguistik (Sozio- und Pragmalinguistik, etc.); Ethnologie; Soziologie; Pädagogik; Geschichte;
E N D
Interkulturelle Kommunikation Anke Finger University of Connecticut GERM 305/245
Geschichte • Fachgebiet selbst ca. 40-50 Jahre alt • interdisziplinär angelegt: • Linguistik (Sozio- und Pragmalinguistik, etc.); • Ethnologie; Soziologie; Pädagogik; Geschichte; • Kulturwissenschaft; Psychologie; Medienwissen- • schaft, etc. • Begriffsprägung durch E.T. Hall in The Silent • Language (1959) • Kulturelle Unterschiede in der Forschung: USA • und Kanada im Vergleich mit Europa
Organe: Zeitschriften, etc. • erste Zeitschriften: International Journal of • Intercultural Relations; International and • Intercultural Communication • Organisationen: SIETAR; ARIC (Association • pour la Recherche Interculturelle) • siehe auch syllabus • - diverse Trainingcenter
Definitionen • IKK: “kommunikative Dimension der Beziehungen • zwischen Angehörigen unterschiedlicher Kulturen” • (Lüsebrink, 2005, 8) • Problemfeld: Kommunikationstechnologien und • medien • Interkulturelle Kompetenz (nach Lüsebrink): • Verhaltenskompetenz • Kommunikationskompetenz (inklusive Gestik, Mimik, paraverbale Faktoren, etc.) 3. Verstehenskompetenz (Zeichen wie Kleidungs- Codes, Alltagsrituale, Medien, etc.) Affektive und kognitive Dimensionen von Bedeutung
Differenzierungen Multikulturalität: die Koexistenz verschiedener Kulturen innerhalb eines sozialen oder politischen Systems (inklusive Ethnien, Geschlecht, etc.) Transkulturalität: plurale kulturelle Identitäten mit Vernetzung und Verflechtung mehrerer Kulturen (inklusive Kosmopolitismus, Hybridität, multiple Identitäten, etc.) (Lüsebrink, 2005, 17f.)
Kommunikation im Kontext • Edward T. Hall differenziert zwischen “high context” • und “low context” Kulturen • Japan = high • Deutschland = low • High = Kommunikation wird durch Umfeld vermittelt, • nicht (unbedingt) durch verbalen Austausch; nunchi • (Koreanisch) = mit den Augen sprechen, z.B. • Low = Betonung liegt auf verbaler Kommunikation • (Samovar/Porter, 23-24)