1 / 40

Department Wirtschaftsinformatik Angebote in der Profilierungsphase

Department Wirtschaftsinformatik Angebote in der Profilierungsphase. Here we are …. Several Machines. Several Tools and Dies. An Integer multiple of Raw Material Units. Preferable Timeslices for Production. Lehre Wirtschaftsinformatik, insb. CIM. Wintersemester 2012/2013.

favian
Download Presentation

Department Wirtschaftsinformatik Angebote in der Profilierungsphase

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Department Wirtschaftsinformatik Angebote in der Profilierungsphase

  2. Hereweare…

  3. Several Machines

  4. Several Tools and Dies

  5. An Integer multiple of Raw Material Units

  6. PreferableTimeslicesforProduction

  7. Lehre Wirtschaftsinformatik, insb. CIM Wintersemester 2012/2013 Sommersemester 2013 Assessment W1332: Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik Mentoring Profilierung W2334: Produktionssysteme -01: Methoden der Planung und Organisation -02: Unternehmensführung und -steuerung W2332: Produktionslogistik -01: Produktionsplanung und -steuerung -02: Konzepte und Methoden des SCM W2306: Einführung in die Simulation von Materialflusssystemen W2336: Methoden der computergestützten Produktion und Logistik Bachelorarbeit W2337: Studienarbeit in Methoden und Konzepten der Produktion und Logistik W2335: Produktions- und Logistiknahe IT W2337: Studienarbeit in Methoden und Konzepten der Produktion und Logistik W2338: Produktions- und Logistiknahe IT

  8. Lehre Wirtschaftsinformatik, insb. CIM Wintersemester 2012/2013 Sommersemester 2013 Master W4332: IT-Lösungen für die Produktionsplanung W4331: Software-Applikationenim Supply Chain Management W4335: Kooperation im Geschäftsprozess- management, insb. SCM W4335: Kooperation im Geschäftsprozess- management, insb. SCM Masterarbeit W4303: Techniken der Materialflusssimulation Promotion W6331: Grundzüge einer Produktionstheorie W6331: Grundzüge einer Produktionstheorie Dissertation

  9. W1332Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik Prof. Dr.-Ing. habil. Wilhelm Dangelmaier / Dr. Christoph Laroque Wintersemester 10 ECTS

  10. Gliederung • Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik • Einführung • Produktion • System • Modell • Modellierung von Gegenständen • Strukturmodelle • Verhaltensmodelle • Subsystem Lager • Planung von Produktionssystemen • Digitale Fabrik • Wirtschaftlichkeitsrechnung

  11. W2336Methoden der computergestützten Produktion und Logistik Prof. Dr.-Ing. habil. Wilhelm Dangelmaier / Dr. Christoph Laroque Sommersemester 10 ECTS

  12. Gliederung Methoden der computergestützten Produktion und Logistik • Modelle • Systemtheorie • Allgemeines Input-Output System • (Zustands-) Parametrisierung eines Input-Output Systems • Lineares Input-Output System • Zeitsysteme • Sachsysteme • Produktionssysteme • Subsystem Lager • Planung von Produktionssystemen • Wirtschaftlichkeitsrechnung • Bediensysteme und Warteschlangen

  13. W2334Produktionssysteme Prof. Dr.-Ing. habil. Wilhelm Dangelmaier Gastdozenten Wintersemester 10 ECTS

  14. W2334 Allgemeines • 6 ECTS Pflicht-Teilmodul: • W2334-01: Methoden der Planung und Organisation • 4 ECTS Wahlpflicht-Teilmodul: • W2334-02: Unternehmensführung und -steuerung • Fragestellungen des Moduls • Wie können Planungsprobleme in Fragestellungen der Produktion und der Logistik systematisiert werden? • Wie werden Produktionssysteme systematisch geplant? • Wie wird die Ablauf- und Aufbauorganisation eines Unternehmens entwickelt? • Wie wird Standardsoftware an Unternehmensbedürfnisse angepasst?

  15. W2334-01 Methoden der Planung und Organisation • Anwendungsszenarien • Einführung • Planung des Produktionsprogramms • Gliederung der Produktionsaufgabe – Organisationskonzepte • Planung überbetrieblicher Strukturen –betriebliche Standorte • Planung betrieblicher Strukturen • Planung von Fertigungssystemen – Abläufe und Dimensionen • Fallstudie • Arbeitssysteme

  16. W2334-02 Unternehmensführung und -steuerung • Motivation • Unternehmen unterliegen stetigem Wandel • Permanente Veränderung von Ablauf- und Aufbauorganisation • Neue Arbeits- und Organisationsformen • Entwicklung neuerInstrumente und Methoden zur Unternehmensführung , insbesondere auf Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien • Praxisnähe • Gastdozenten haben Führungspositionen in der Industrie inne • Praxisbeispiele aus dem realen beruflichen Umfeld • Wissenschaftliche Theorien aus Sicht der Wirtschaft

  17. W2332Produktionslogistik Prof. Dr.-Ing. habil. Wilhelm Dangelmaier Sommersemester 10 ECTS

  18. W2332 Allgemeines • Aufteilung des Moduls • 6 ECTS Pflicht-Teilmodul: • W2332-01: Produktionsplanung und -steuerung • 4 ECTS Wahlpflicht-Teilmodul: • W2332-02: Konzepte und Methoden des Supply Chain Management

  19. W2332-01 Produktionsplanung und -steuerung • Fragestellungen des Moduls • Was gibt es für Grundlagen und Technologien zur Gestaltung und zum Betrieb von Logistiksystemen? • Wie werden komplexe Produktionssysteme analysiert und in kleineren Teilsystemen modelliert? • Wie sind Verfahren und Methoden zur Planung des Aufbaus und des Ablaufs von Logistiksystemen aufgebaut? • Welche heuristischen und optimale Verfahren zur Losgrößen- und Reihenfolgeplanung werden verwendet?

  20. W2332-01 Inhalte Teil 1 Produktionsplanung und -steuerung – Grundlagen Teil 2 Modelldefinition Teil 3 Herstellung der Konsistenz im Knoten Teil 4 Herstellung der Konsistenz in Mikro- und Makrostrukturen Teil 5 Das Herstellen einer im Kontext der Umwelt konsistenten Produktion – Bedarfsorientierter Anstoß der Produktion

  21. W2332-02 Konzepte und Methoden des Supply Chain Management • Fragestellungen des Moduls: • Wie wirkt sich die Einbindung eines Unternehmens in überbetriebliche Produktions- und Logistiknetzwerke aus? • Was sind die grundlegenden Bausteine des Supply Chain Managements? • Welches sind die im Supply Chain Management eingesetzten IT-Systeme und wie differenzieren diese sich von anderen unternehmerischen IT-Systemen? • Die Lerninhalte werden anhand praxisrelevanter Fallbeispiele verdeutlicht. • Übungsaufgaben zur Vertiefung des Lernstoffes werden gestellt und in der Vorlesung besprochen.

  22. W2303Simulation Dr. Christoph Laroque Wintersemester 5 ECTS

  23. W2303 Vorlesungsinhalte Was ist Simulation? „Simulation ist die Nachbildung eines Systems mit seinen dynamischen Prozessen in einem Modell, um zu Erkenntnissen zu gelangen, die auf die Wirklichkeit übertragbar sind (VDI-Richtlinie 3633)“ Warum braucht man Simulation? „Simulation wird immer dann eingesetzt, wenn die Problemstellungen in der Realität nicht umfassend beantwortet werden können, bspw. wegen anfallender Kosten, Gefahrensituation oder schlicht der Nicht-Existenz des zugrunde liegenden Systems“

  24. W2303 Vorlesungsinhalte Supply Chain Management Customer & Sales Management Production & Services

  25. Bachelor-/ Studienarbeiten

  26. Variantenmanagement in der Automobilindustrie Strukturplanung von getakteten Produktionslinien in der Montage

  27. Effiziente Montagelinien für variantenreiche Serienprodukte Methoden zum Umgang mit Variantenreichtum in getakteten Montagelinien bei der Daimler AG

  28. Optimierung der Gleichteilestrategie Verwendung von Gleichteilen zur Optimierung der Produktionskosten

  29. Integrierte Produktions- und Transportplanung Methoden zur Reduktion von Kosten und Umweltbelastung in der Supply Chain

  30. Die Kosten der Komplexität Mit weniger Sortimentsvielfalt Sicherheitsbestände reduzieren

  31. Two-Level Lotsizing and Scheduling in der Automobilindustrie Praxiskooperation mit Keiper GmbH & Co. KG

  32. Hierarchische Dimensionierung Ein Ansatz für die Planung unternehmensinterner Produktionsnetzwerke

  33. Koordination der Planungsprozesse in der Automobilzulieferindustrie Praxiskooperation TRW Automotive

  34. Optimierte Planung und Steuerung von globalen Liefernetzwerken für das 5-Tage-Auto Entwicklung eines neuen SCM Konzeptes im Rahmen des EU-Projektes AC/DC – Automotive Chassis Development for 5-Days Cars

  35. Trainierte Regeln zur Ablaufsteuerung Ein wissensbasiertes Verfahren zur Regelauswahl

  36. Materialflusssimulation Integration neuer Techniken in den Simulator d³FACT insight

  37. Online-Optimierung bei Discrete Lotsizing Produktion und rollierendem Horizont

  38. Industriekooperationen

  39. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Heinz Nixdorf Institut Universität Paderborn Wirtschaftsinformatik, insb. CIM Fürstenallee 11 33102 Paderborn Tel.: 0 52 51 / 60 64 84 Fax.: 0 52 51 / 60 62 83 E-Mail: whd@hni.upb.de www.hni.uni-paderborn.de/cim

More Related