300 likes | 446 Views
Informationstag für alle Studierenden des Fachbereichs III in den Magister- und Lehramtsstudiengängen. zur Umstellung des Lehrprogramms auf das Bachelor- und Master-System. Trier – 2. Juli 2008 – Veranstalter: Fachbereich III. Programm. 14 – 15 Uhr: Dekanat FBIII HS1
E N D
Informationstag für alle Studierenden des Fachbereichs III in den Magister- und Lehramtsstudiengängen zur Umstellung des Lehrprogramms auf das Bachelor- und Master-System Trier – 2. Juli 2008 – Veranstalter: Fachbereich III
Programm • 14 – 15 Uhr: Dekanat FBIII HS1 • 15 – 16 Uhr: Geschichte HS3 • 16 – 17 Uhr: Politikwissenschaft HS3 Kunstgeschichte A9/10 • 17 – 18 Uhr: Altertumswissen- A9/10 schaften • 18 – 19 Uhr: Fachschaften FBIII, A9/10 Kunstgeschichte und Lehramt Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
Gliederung 1. Was verändert sich? 2. Umstellung und Äquivalenzen 3. Studiengangswechsel 4. Magisterprüfung/Staatsexamen 5. Beratungsstellen Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
1. Was verändert sich? • Gestufte Studienstruktur Bachelor als Regelabschluss mit eigenständigem berufsqualifizierenden Profil • Regelstudienzeit Bachelor of Arts 3 Jahre Master of Arts 2 Jahre Bachelor of Education 3 Jahre Master of Education 2 Jahre (Gymnasium) 1 Jahr (Realschule) Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
1. Was verändert sich? • Strukturierung des Lehrprogramms • stärkere Strukturierung des Studienverlaufs • Veranstaltungen bauen z.T. auf anderen auf und weisen Zugangsvoraussetzungen auf, was bei der Studienplanung einzubeziehen ist. • Auf die Homepage des Dekanats FBIII werden deshalb Studienverlaufspläne eingestellt. Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
1. Was verändert sich? Veranstaltungen werden häufiger in einem jährlichen Turnus angeboten als bisher! Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
1. Was verändert sich? • Modularisierung des Studiums • Module • umfassen inhaltlich aufeinander abgestimmte Veranstaltungen • umfassen i. d. R. 1 – 2 Semester • werden durch eine Modulabschlussprüfung abgeschlossen • Leistungspunkte werden pro Modul vergeben Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
1. Was verändert sich? • Leistungspunktesystem • Workload = quantitatives Maß für den studentischen Arbeitsaufwand • umfasst Kontaktzeit, Vor- und Nachbereitungszeit, Prüfungsaufwand, Prüfungsvorbereitung und Abschlussarbeit • 1 Leistungspunkt = 30 Arbeitsstunden • Bachelor: 180 Leistungspunkte für 3 Jahre • Master: 120 Leistungspunkte für 2 Jahre Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
1. Was verändert sich? • LSF • LSF (Lehre - Studium - Forschung) ist ein internetbasiertes Informations- und Planungs- system für Studierende, Lehrende und Mitar- beiter • Es läuft seit dem Wintersemester 2007/08 an der Universität Trier Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
1. Was verändert sich? • LSF • Funktionen für Studierende • Veranstaltungsanmeldung • Notenübersicht • Ausdrucken von Bescheinigungen • Prüfungsanmeldung • Informationen zu Veranstaltungen, Modulen und Studiengängen Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
LSF Lehre – Studium - Forschung Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
LSF Lehre – Studium - Forschung Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
1. Was verändert sich? • LSF- Homepage: https://lsfportal.uni-trier.de Dort ist auch eine LSF-Broschüre für Studierende zu finden. Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
2. Umstellung und Äquivalenzen In welche Lehrveranstaltungen darf ich prinzipiell? 1. Nutzung der Magister- und Lehramts- veranstaltungen 2. Besuch der neuen Veranstaltungen im Bachelor-Master-System = Äquivalenzlisten! Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
2. Umstellung und Äquivalenzen Was sind Äquivalenzlisten? • Äquivalenzlisten geben die Verwendbar-keit von Veranstaltungen des BAMA-Systems für die Studienanforderungen des Magister- und Lehramtsstudiums wider. • Die Äquivalenzlisten werden auf die Homepage des Dekanats FBIII gestellt. Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
2. Umstellung und Äquivalenzen Ein Beispiel Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
2. Umstellung und Äquivalenzen Wie plane ich meine Veranstaltungen? 1. Informationen über die Studienverzeichnisse (KVV, OVV) 2. Benutzung der Äquivalenzlisten 3. Anmeldung über LSF Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
2. Umstellung und Äquivalenzen Anmeldung zu Veranstaltungen • Über LSF ist es möglich verschiedene Anmeldeverfahren für Veranstaltungen anzubieten. • Bei jeder Veranstaltung wird angemerkt, ob und wenn ja, wann man sich anmelden muss. • Nähere Informationen gibt es von den Fächern selbst. Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
2. Umstellung und Äquivalenzen Unter welchen Bedingungen kann ein Schein erworben werden? • Beim Besuch der Veranstaltungen des Bachelor-Mastersystems können Leistungsnachweise der Magister- und Lehramtsstudierenden erbracht werden. • Die Leistungsanforderungen werden von den Lehrenden zu Beginn der jeweiligen Veranstaltung geregelt. Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
3. Studiengangswechsel • Ab Wintersemester 2008/09 ist keine Erstimmatrikulation in einen Magister- oder Lehramtsstudiengang des FBIII möglich. • Es wird voraussichtlich bis Sommer-semester 2011 möglich sein, innerhalb der herkömmlichen Studiengänge in ein höheres Fachsemester zu wechseln. Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
3. Studiengangswechsel • Grundsätzlich ist ein Wechsel von Magister/Lehramt auf Bachelor möglich. • Es ist jedoch nicht möglich von Magister/Lehramt auf Master zu wechseln. • Aber: Die Fächerkombinationen sind eingeschränkt! Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
3. Studiengangswechsel Konsequenzen • Anerkennung von bisher erbrachten Teilleistungen • Entscheidung durch die Prüfungsausschüsse Studienzeitverlängerung möglich! Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
3. Studiengangswechsel Konsequenzen • auf das BAföG: Da es sich um einen Studiengangswechsel handelt, kann es in höheren Semestern zum Verlust des Anspruchs auf BAföG führen Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
4. Magisterprüfung/Staatsexamen • Alle Magisterstudierende werden den Prüfungsanspruch für einen Zeitraum behalten, der deutlich über der Regel- studienzeit liegt. • Für die Lehramtsstudierenden wird es ebenfalls großzügige Regelungen geben. Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
5. Beratungsstellen • Fachstudienberatungen: • Ägyptologie: Herr Kockelmann • Geschichte: Herr Meenken • Klassische Archäologie: Herr Goethert • Kunstgeschichte: Herr Dörrbecker • Papyrologie: Frau Kramer • Politikwissenschaft: Herr Schmidt, Herr Lorig, Herr Conqvist Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
5. Beratungsstellen • Allgemeine Studienberatung • Dekanat des Fachbereichs III • Werner Grasediek – Fachbereichsreferent grasedie@uni-trier.de, A 135 • Zentrum für Lehrerbildung • Birgit Weyand – Geschäftsführerin weyandb@uni-trier.de, A 303 Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III
5. Beratungsstellen • Zu BAföG-Fragen: • BAföG-Amt • BAföG-Beraterin des AStA der Uni Trier (astabafo@uni-trier.de) • Fachschaftsräte FBIII, Kunstgeschichte und Lehramt Dekanat FBIII: Informationstag des Fachbereichs III