190 likes | 382 Views
Mich hat man vergessen : Die Autorin Die Geschichte Einige Fotos. Eva Erben. die Autorin. Sie wurde im Oktober 1930 in Prag geboren . Sie erzählt ihr Jugendleben in diesem Buch: es ist eine Autobiographie. Die Geschichte. Evas Leben vor den zweiten Weltkrieg.
E N D
Mich hat man vergessen : • Die Autorin • Die Geschichte • Einige Fotos Eva Erben
die Autorin Sie wurde im Oktober 1930 in Prag geboren. Sie erzählt ihr Jugendleben in diesem Buch: es ist eine Autobiographie.
Die Geschichte • Evas Leben vor den zweiten Weltkrieg 2) In Frühling 1939 besetzen Hitler und seine Soldaten die Tschechoslowakei. Sie stellt sich Fragen wie: warum ist es so schlimm daran, dass sie eine Jüdin ist? 3) Eines Abends im Dezember 1941 kommen deutsche Polizisten zu Eva und bringen Eva und ihre Familie in einen Ghetto nach Theresienstadt.
4) Eva muss nach Auschwitz 5) Das Leben in Auschwitz 6) « am nächsten Morgen vor Sonnenaufgang wurden wir aus dem Lager geführt. Es hieß, wir sollten «evakuiert» werden.In Wirklichkeit erwartete uns ein Todesmarsch. »
7) Eva wird von der Familie Jahn aufgenommen, diese Familie versteckt Eva während des Endes des Krieges. 8) Später verliebt sich Eva in Peter, und sie wandern zusammen nach Israel aus .
Fotos des Buchs Eva,1939 in Prag. Eva (rechts) mit ihrer Mutter und der Cousine Inge.
Fotos des Buchs Mit den Eltern im Riesengebirge (1935)
Fotos des Buchs Mit dem Vater beim Spielen (1936)
Fotos des Buchs Erster Personalausweis (1946)
Fotos Die Eingang von Auschwitz.
Die Juden ,die zwischen dem 1.9.1939 und dem 8.5.1945 ermordet wurden : Deutschland: 160.000 Polen: 3 000.000 Frankreich: 83.000 Sowjetunion: 1 000 000 [...] Und auch in viele anderen Ländern...