1 / 12

Staatliche Europa-Schule Berlin

Staatliche Europa-Schule Berlin. Das Konzept der SESB in Kurzform weitere Informationen unter www.berlin.de/sen/bildung/besondere_angebote/staatl_europaschule /.

Download Presentation

Staatliche Europa-Schule Berlin

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Staatliche Europa-Schule Berlin Das Konzept der SESB in Kurzformweitere Informationen unterwww.berlin.de/sen/bildung/besondere_angebote/staatl_europaschule/

  2. Das Ziel des Schulversuchs ist die „integrierte Erziehung bilingualer Lerngruppen bei durchgehend zweisprachigem Unterricht“ von der Schulanfangsphase bis zum Abitur. Zitat: Abgeordnetenhaus von Berlin (1993): Erweiterung des Angebotes der Staatlichen Europa-Schule Berlin mit Beginn des Schuljahres 1993/1994. Drucksache 12/2731, Berlin Das Ziel der SESB

  3. Deutsch - Englisch Deutsch - Französisch Deutsch - Griechisch Deutsch - Italienisch Deutsch - Polnisch Deutsch - Portugiesisch Deutsch - Russisch Deutsch - Spanisch Deutsch - Türkisch 9 Sprachenkombinationen

  4. Es gelten die Berliner Rahmenlehrpläne mit folgenden Besonderheiten: Besondere Unterrichtspläne in den 9 nichtdeutschen Erstsprachen und den 10 Partnersprachen Einbeziehung der nationalen Curricula der Partnerländer Benutzung von Unterrichtsmaterial aus den Partnerländern Curricula

  5. Abschlüsse der Berliner Schule • Mittlerer Schulabschluss • Zentralabitur Beide Prüfungen mit besonderen Regelungen und Zertifikaten, das Sprachniveau im Abitur in der Zweitsprache entspricht C2, in Teilen C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Abschlüsse

  6. In deutscher Sprache: Deutsch als Erstsprache, Deutsch als Partnersprache, Mathematik, Physik, Chemie In der nichtdeutschen Sprache: Nichtdeutsche Erstsprache, nichtdeutsche Partnersprache, Sachunterricht, Geografie, Geschichte, Politische Bildung, Naturwissenschaften in Sek I: Biologie, Erdkunde, Geschichte/Sozialkunde in Sek. II: Politikwissenschaft Verteilung der Sprachen auf die Fächer

  7. Folgende Fächer können je nach Kapazität in den einzelnen Schulen in der einen oder anderen Sprache erteilt werden: Musik, Kunst, Sport, Ethik. Das Gleichgewicht beider Sprachen muss gewährleistet sein. Verteilung der Sprachenauf die Fächer

  8. 10 Erstsprachen 10 Partnersprachen Gleichwertigkeit beider Sprachen Unterricht auf Erstsprachniveau in zwei Sprachen ab Jahrgangsstufe 9 Unterricht und außerunterrichtliche Aktivitäten mit Muttersprachler/-innen Charakteristika der SESB

  9. Einbettung der Spracharbeit in Aktivitäten zur Europäischen Dimension • Interkulturelles Lernen • Gebundene Ganztags-Grundschule • Besondere Zeugnisformulare • 50% Verteilung • Sprache - Lernbereiche – Schüler/-innen – Pädagog/-innen Charakteristika der SESB

  10. Ein besonderes Aufnahmeverfahren vor der Einschulung Zweisprachiger Unterricht ab der 1. Jgst. Alphabetisierung in der Erstprache in der 1. Jgst. Schriftspracherwerb in der Partnersprache ab der 2. Jgst. Fremdsprache ab der 5. Jgst. Praxis der SESB

  11. Unterricht in der Partnersprache bis einschließlich Jahrgangsstufe 8 • Begegnungsaktivitäten • mit anderen SESB Schulstandorten • Partnerschulprojekte • Comeniusprojekte Praxis der SESB

  12. Stundentafel der SESB

More Related