840 likes | 1.07k Views
St. Gallen, 05.06.2014. Urologische Eingriffe beim Hochbetagten: Präoperative Abklärung und Optimierung. Miodrag Filipovic miodrag.filipovic@kssg.ch. Anästhesiologie & Intensivmedizin. Fallbeispiel A. 89 -jähriger Patient in ordentlichem AZ und EZ
E N D
St. Gallen, 05.06.2014 Urologische Eingriffebeim Hochbetagten:Präoperative Abklärungund Optimierung Miodrag Filipovic miodrag.filipovic@kssg.ch Anästhesiologie & Intensivmedizin
Fallbeispiel A • 89-jähriger Patient in ordentlichem AZ und EZ • Harnverhalt: Blasenhalsinzision und Cystofixeinlage • Hypertensive und V. a. Koronare Herzkrankheit • Anstrengungsdyspnoe 2 bis 3; gelegentlich AP • Echo: Schwere diastolische Dysfunktion, EF 30% • (DD Restriktive Kardiomyopthie: Amyloidose) • BNP 3500 ng/ml • Kardiologen: “Das OP-Risiko ist deutlich erhöht. … Kleine Volumenschwankungen können im Lungenödem resultieren. … “
Fallbeispiel A Albert Anker, 1893
Operieren! Optimieren!Alternativen?
OperativeMachbarkeit OP-Risiko Optimierungs-möglichkeit Schwere Begleiter-krankungen Benefit Dringlichkeit Operieren! Optimieren!Alternativen?
OperativeMachbarkeit OP-Risiko Optimierungs-möglichkeit Schwere Begleiter-krankungen Benefit Dringlichkeit Operieren! Optimieren!Alternativen?
Heilung Lebensverlängerung Symptommilderung Verbesserte Mobilität OperativeMachbarkeit OP-Risiko Schwere Begleiter-krankungen Benefit Optimierungs-möglichkeit Dringlichkeit Operieren! Optimieren!Alternativen? Oresanya LB, et al. JAMA. 2014;311:2110-2120.
Vorzeitiger Tod Delir Kognitive Dysfunktion Verlust an Funktion Pflegebedürftigkeit OP-Risiko OperativeMachbarkeit Dring-lichkeit Schwere Begleiter-krankungen Benefit Optimierungs-möglichkeit Operieren! Optimieren!Alternativen? Oresanya LB, et al. JAMA. 2014;311:2110-2120.
Kardial Pulmonal Infekt Endokrinologisch Thromboembolie Hämatologisch OP-Risiko OperativeMachbarkeit Dring-lichkeit Schwere Begleiter-krankungen Benefit Optimierungs-möglichkeit Operieren! Optimieren!Alternativen?
OperativeMachbarkeit OP-Risiko Dringlichkeit Benefit Optimierungs-möglichkeit Schwere Begleiter-krankungen Operieren! Optimieren!Alternativen?
Mortalität: Einfluss von Begleiterkrankungen 11388 elektive chir. Sanierungen abdomineller Aortenaneurysmen (BAA) Weibliches Geschlecht (14.4%) Hypertonie (25.2%) Diabetes mellitus (4.0%) COPD (7.6%) Chronische koronare Herzkrankheit (10.5%) Herzinsuffizienz (3.8%) Chronische Niereninsuffizienz (3.6%) Odds Ratio (OR) 1.0 Filipovic M, et al. J Epidemiol Community Health 2007; 61: 226-31
OperativeMachbarkeit OP-Risiko Schwere Begleiter-krankungen Benefit Dringlichkeit Optimierungs-möglichkeit Operieren! Optimieren!Alternativen?
Präoperative Abklärungen - umfassend http://guidance.nice.org.uk/CG3/NICEGuidance/pdf/English 2003
http://guidance.nice.org.uk/CG3/NICEGuidance/pdf/English 2003
Präoperative Abklärungen - umfassend http://guidance.nice.org.uk/CG3/NICEGuidance/pdf/English 2003
Präoperative Abklärungen - umfassend http://guidance.nice.org.uk/CG3/NICEGuidance/pdf/English 2003
Präoperative Abklärungen - zusammenfassend Untersuchung Indikation EKG Kardiale Risikopatienten/-eingriffe Höheres Alter
Präoperative Abklärungen - zusammenfassend Untersuchung Indikation EKG Kardiale Risikopatienten/-eingriffe Höheres Alter Thorax-Rx Kaum je aus „anästhesiologischer“ Indikation
Präoperative Abklärungen - zusammenfassend Untersuchung Indikation EKG Kardiale Risikopatienten/-eingriffe Höheres Alter Thorax-Rx Kaum je aus „anästhesiologischer“ Indikation Labor Gerinnungsparameter 1. Anamnese! Renale Retentionsparameter Bei entsprechender Klinik Leberparameter Bei entsprechender Klink Hämoglobin Vor jeder grösseren OP
Präoperative Abklärungen – Anämie • Analyse von 227‘425 nicht-herzchirurgischen Patienten • Anämie: 69‘229 (30.4%) Musallam KM, et al. Lancet 2011; 378:1396-407
Präoperative Abklärungen – Anämie • Analyse von 227‘425 nicht-herzchirurgischen Patienten • Anämie: 69‘229 (30.4%): Mortalität 4.6% vs. 0.8% Musallam KM, et al. Lancet 2011; 378:1396-407
Präoperative Abklärungen - zusammenfassend Untersuchung Indikation EKG Kardiale Risikopatienten/-eingriffe Höheres Alter Thorax-Rx Kaum je aus „anästhesiologischer“ Indikation Labor Gerinnungsparameter 1. Anamnese! Renale Retentionsparameter Bei entsprechender Klinik Leberparameter Bei entsprechender Klinik Hämoglobin Vor jeder grösseren OP Anamnese: Körperliche Leistungsfähigkeit
ACC/AHA Guidelines;Circulation 2007;116:1971-96 Modifiziert: Filipovic M, Zellweger M, Lurati Buse G, Scheidegger D, Seeberger MD. Schweiz Med Forum 2008; 8: 935-938
Ziel der präoperativen Evaluation Erfassung bisher unbekannter oder unterschätzterkardiovaskulärer Erkrankungen mit grosser prognostischer Bedeutung und hoher therapeutischer Priorität
ACC/AHA Guidelines;Circulation 2007;116:1971-96 Modifiziert: Filipovic M, Zellweger M, Lurati Buse G, Scheidegger D, Seeberger MD. Schweiz Med Forum 2008; 8: 935-938
Herzinsuffizienz: Perioperative Bedeutung Prozent Herzinsuffizienz (nicht-KHK) Herzinsuffizienz (KHK) Rehospitalisation Kardiale Rehospitalisation 30-Tage Mortalität van Diepen S, et al. Circulation 2011; 124: 289-96
Herzinsuffizienz: Perioperative Bedeutung Prozent Vorhoff-flimmern Herzinsuffizienz (nicht-KHK) Herzinsuffizienz (KHK) KHK ohneHerzinsuffizienz Rehospitalisation Kardiale Rehospitalisation 30-Tage Mortalität van Diepen S, et al. Circulation 2011; 124: 289-96
Herzinsuffizienz:Abklärung McMurray JJ, et al. Eur Heart J 2012;33:1787-847
Herzinsuffizienz:Abklärung Klinik & Symptome EKGThorax-Rx BNP Echo McMurray JJ, et al. Eur Heart J 2012;33:1787-847
proBNP NT-proBNP BNP Natriuretische Peptide: BNP McKie PM, Burnett JC. Mayo Clin Proc 2005; 80: 1029-36Wilkins MR, et al. Lancet 1997; 349: 1307-10
BNP: Präoperative Wertigkeit Gepoolte Odds ratio (Mortalität < 6 Monte postop): 4.97 (3.06-8.07) Positiver prädiktiver Wert 0.24 (0.14-0.38) Negativer prädiktiver Wert: 0.94 (0.88-0.97) Lurati Buse G, et al. Anesth Analg 2010: 112:1019-33
BNP: Präoperative Wertigkeit Gepoolte Odds ratio (Mortalität < 6 Monte postop): 4.97 (3.06-8.07) Positiver prädiktiver Wert 0.24 (0.14-0.38) Negativer prädiktiver Wert: 0.94 (0.88-0.97) Lurati Buse G, et al. Anesth Analg 2010: 112:1019-33
Neuauflage ab 19.06.2014 verfügbar:Sekretariat Kardiologie: Frau Claudia Hofmann
Perfekt LebensqualitätMorbidität Tot Albert Anker
Perfekt LebensqualitätMorbidität Tot Albert Anker
Perfekt LebensqualitätMorbidität Tot Zeit
Lebensqualität, Krankheit und Tod: Frailty Fried LP, et al. J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 2001;56(3):M146-56
Gebrechlichkeit Lebensqualität, Krankheit und Tod: Frailty Fried LP, et al. J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 2001;56(3):M146-56
Gebrechlichkeit Lebensqualität, Krankheit und Tod: Frailty Fried LP, et al. J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 2001;56(3):M146-56
Gebrechlichkeit Lebensqualität, Krankheit und Tod: Frailty Fried LP, et al. J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 2001;56(3):M146-56
OperativeMachbarkeit OP-Risiko Optimierungs-möglichkeit Schwere Begleiter-krankungen Benefit Dringlichkeit Operieren! Optimieren!Alternativen?
Frailty OperativeMachbarkeit OP-Risiko Optimierungs-möglichkeit Schwere Begleiter-krankungen Benefit Dringlichkeit Operieren! Optimieren!Alternativen?
Frailty OperativeMachbarkeit OP-Risiko Dringlichkeit Schwere Begleiter-krankungen Benefit Optimierungs-möglichkeit Operieren! Optimieren!Alternativen?
Lebensqualität, Krankheit und Tod Perfekt LebensqualitätMorbidität Tot Zeit
Lebensqualität, Krankheit und Tod Perfekt LebensqualitätMorbidität Tot Zeit
Lebensqualität, Krankheit und Tod Perfekt LebensqualitätMorbidität Tot Zeit