1 / 29

Geoinformation I

Geoinformation I. Vorlesung 8 WS 2000/2001. Graphen. Übersicht. VRS Liniennetzplan der Bonner Innenstadt Kartogramm des Liniennetzplanes GraphenIsomorphe Graphen Vereinfachung von Netzwerken Definitionen Anwendungsbeispiel. VRS Liniennetzplan der Bonner Innenstadt.

gayle
Download Presentation

Geoinformation I

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Geoinformation I Vorlesung 8 WS 2000/2001 Graphen

  2. Übersicht • VRS Liniennetzplan der Bonner Innenstadt • Kartogramm des Liniennetzplanes • GraphenIsomorphe • Graphen • Vereinfachung von Netzwerken • Definitionen • Anwendungsbeispiel Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  3. VRS Liniennetzplan der Bonner Innenstadt Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  4. Kartogramm des Liniennetzplanes Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  5. Knoten Graphen Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  6. 3 2 3 1 2 2 1 4 3 2 Graphen Knoten Kanten Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  7. 3 2 3 1 2 2 1 4 3 2 Graphen B Knoten Kanten Pfad A Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  8. 3 2 3 1 2 2 1 4 3 2 Graphen B Knoten Kanten Pfad A Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  9. 3 2 3 1 2 2 1 4 3 2 Graphen B Knoten Kanten Pfad A Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  10. 3 2 3 1 2 2 1 4 3 2 Graphen B Knoten Kanten Pfad A Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  11. 3 2 3 1 2 2 1 4 3 2 Graphen B Knoten Kanten Pfad A Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  12. 3 2 3 1 2 2 1 4 3 2 Graphen B Knoten Kanten Pfad A Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  13. 3 2 3 1 2 2 1 4 3 2 Graphen B Knoten Kanten Pfad kürzester Pfad A Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  14. 3 2 3 1 2 2 1 4 3 2 Graphen B Knoten Kanten Pfad kürzester Pfad A Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  15. 3 2 3 1 2 2 1 4 3 2 Graphen B Knoten Kanten Pfad kürzester Pfad A Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  16. 3 2 3 1 2 2 1 4 3 2 Graphen B Knoten Kanten Pfad kürzester Pfad A Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  17. Graphen Gerichteter Graph Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  18. Graphen Nicht zusammenhängend Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  19. Graphen Zusammenhängend Trennende Kante (Isthmus) Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  20. Graphen Trennender Knoten Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  21. L M K M L K J J L M K J B B B A C A A C D D C D Isomorphe Graphen Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  22. Graphisomorphie - Definition • Zwei Graphen sind isomorph, wenn eine bijektive Abbildung existiert, die die Knoten-Kanten-Adjazenzen respektiert. Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  23. Vereinfachung von Netzwerken Beispiel: Eisenbahnnetz Karte mit geographischen Koordinaten Generalisieren von Verbindungen Entfernung des Kontextes Entzerren von Verbindungen Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  24. Definitionen I • Ein ungerichteter Graph G(V,E) ist eine Menge V von Knoten zusammen mit einer Menge E von Kanten. Eine Kante ist eine Menge (ungeordnetes Paar) von je 2 Knoten. e = {x,y} x  V y  V • Wenn e = {x,y} dann sind x und e bzw. y und e inzident. • Zwei Kanten {x,y} und {y,z} sind adjazent. • Ein Pfad ({a1,a2},{a2,a3},{a3,a4}, ... ,{an-1,an}) von a1 nach an ist ein Folge von adjazenten Kanten. Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  25. Definitionen II • Ein Graph heißt zusammenhängend, wenn man zu jedem Paar von Knoten einen Pfad findet; sonst nicht zusammenhängend. • Ein Pfad von a nach a heißt Zyklus. • Ein Graph heißt zyklenfrei, wenn er keine Zyklen besitzt. Beispiel: Baum (zyklenfrei + zusammenhängend) • Grad eines Knotens: Zahl der inzidenten KantenBeispiel: In Landkarten haben Knoten mindestens den Grad 2. Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  26. Definitionen III • Trennende Kante e eines zusammenhängenden Graphen G („Isthmus“): Entfernung von e würde G nicht zusammenhängend machen. Beispiel: Sylt + Hindenburg-Damm • Trennender Knoten v eines zusammenhängenden Graphen G: Entfernung von v würde G nicht zusammenhängend machen.Beispiel: Attentat auf das World Trade Center in New York Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  27. C C C B A zusammenhängend zusammenhängend nicht zusammenhängend kein Pfad von A nach B A nach C C nach B B B A A Definitionen IV • GerichteteGraphen unterscheiden sich von ungerichteten dadurch, daß die Kanten nicht Mengen (ungerichtet) sondern Paare (gerichtet) sind. Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  28. ebener Graph kein ebener Graph Definitionen V • Isomorphie zweier GraphenG = (V,E)G‘= (V‘,E‘)G  G‘ gilt, wenn V  V‘ es existieren bijektive E  E‘ (eineindeutige) Abbildungen • Ebener Graph: • Jeder Knoten hat Koordinaten • Die (geraden) Kanten sind paarweise kreuzungsfrei Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

  29. Anwendungsbeispiel • Routenplanung für Autofahrer (Taxifahrer) in der Kölner Innenstadt und Umland auf Basis von Graphen • Ziel: UML-Diagramm • Frage: Reichen die heute diskutierten Begriffe für diesen Zweck aus?Was fehlt? • Szenario: Sylvester/Karneval, Kunde von Kneipe x in Krankenhaus y fahren. Lutz Plümer - Geoinformation - 1./5. Semester - WS 00/01 - Vorlesung 8

More Related