1 / 18

Stellenmärkte im Wandel: Welche Strategie für die Personalwerbung haben Sie?

Stellenmärkte im Wandel: Welche Strategie für die Personalwerbung haben Sie?. Der Markt geht in Richtung Online (Internet-Stellenmärkte) Beispiel Vergleich Januar 2003 mit Januar 2002 (in Klammern); Basis: drei führende Internet-Stellenmärkte, 18 Zeitungen) Inserenten (%) Nettoumsatz (€).

gilda
Download Presentation

Stellenmärkte im Wandel: Welche Strategie für die Personalwerbung haben Sie?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Stellenmärkte im Wandel: Welche Strategie für die Personalwerbung haben Sie? • Der Markt geht in Richtung Online (Internet-Stellenmärkte) Beispiel Vergleich Januar 2003 mit Januar 2002 (in Klammern); Basis: drei führende Internet-Stellenmärkte, 18 Zeitungen) • Inserenten (%) • Nettoumsatz (€) 60%der Inserenten nur Print (2002: 70%) 35%nur Online (20%) 5% (10%) Print Online 4 Mio. €(4 Mio. €) 23 Mio. € Umsatz (2002: 39 Mio. €) Quelle: index.de

  2. Inhalt des Leitfadens 1. Vier Entscheidungsparameter für die Schaltung von Stellenanzeigen 1.1.Die Kosten 1.2.Der Faktor Zeit 1.3.Die Frage der Qualität und Quantität 1.4. Der Imagefaktor bei der Schaltung von Stellenanzeigen • 2. Entscheidungshilfen bei der Suche nach Mitarbeitern spezieller Berufsgruppen • 2.1.technische Fach- und Führungskräften • 2.2.IT-Fach- und Führungskräften • 2.3.Buchhaltung und Rechnungswesen • 2.4.Vertriebsmitarbeiter und Kundenberater • 2.5.Sekretariat und Empfang • 2.6.Führungskräfte, Geschäftsführer, Vorstände • 2.7.Controller • 2.8.Personalbereich • 2.9.Marketing und Marktforschung • 2.10.Logistik und Disposition • 2.11.Einkauf und Beschaffung • 2.12.Juristische Berufen • 2.13. Wissenschaft, Forschung und Lehre

  3. Inhalt des Leitfadens 3. Stellenausschreibungen ausgewählter Branchen 3.1.Industrie 3.2.   Pharma/ Medizin/ Gesundheit 3.3.   Personalberatungen/ -vermittlungen/ Zeitarbeitsfirmen 3.4.  Banken/ Versicherungen/ Finanzdienstleister 3.5.   Informationstechnik und Telekommunikation 3.6. Öffentliche und kirchliche Einrichtungen/ Vereine/Verbände 3.7.   Handel (Einzel-, Groß- und Versandhandel) 3.8.   Verlage/ Medien/ Werbeagenturen 3.9.   Universitäten/ Forschungseinrichtungen 3.10. Bauhaupt-/ Baunebengewerbe • 4. Medien für die Stellenausschreibungen • 4.1. Tages- und Wochenzeitungen • 4.2.Stellenanzeigen in Anzeigenblättern • 4.3.Stellenanzeigen in Fachzeitschriften • 4.4.Online-Stellenmärkte • 5. Methodik der Datenerhebung und - aufbereitung

  4. Editorial Auch in Zeiten einer hohen Arbeitslosigkeit stellt die Suche nach qualifizierten Fach- und Führungskräften eine zentrale Aufgabenstellung der Personalarbeit dar. Die Personalwerbung ist nicht zuletzt durch das Internet in einem starken Wandel begriffen, die zu einer Neu- bewertung von jahrzehntelang bewährten Strategien geführt haben. Der Leitfaden „Stellenanzeigen richtig schalten“ zeigt an-hand einer umfangreichen Auswertung von über 490.000 Stellenausschreibungen aus Print- und Online-Titeln in den Jahren 2001-03 auf, welche Ansatzpunkte für eine Optimierung der Schaltung von Stellenanzeigen in Deutschland bestehen. Zielsetzung ist es, Entscheidungs-trägern, eine Hilfe für die Auswahl von Medien für die Schaltung von Stellenanzeigen an die Hand zu geben. Im ersten Teil des Leitfadens werden wichtige Entschei-dungsparameter vorgestellt: Mit welchen Kosten für die Anzeigenschaltung muß ich rechnen? Welche Rolle spielt der Zeitpunkt der Anzeigenschaltung? Wie kann ich die Resonanz der Stellenanzeige beeinflussen? Im zweiten Teil finden sich konkrete Entscheidungshilfen für die Suche nach Mitarbeitern aus 13 Berufsgruppen. Hier wird konkret aufgezeigt, wie sich das Umfeld einer Stellenanzeigenschaltung in den Zielgruppen darstellt sowie welche Tages- und Wochenzeitungen, Fachzeit-schriften und Online-Stellenmärkte zu empfehlen sind. Die Kapitel schließen jeweils mit einem Resümee, das spezifische Erkenntnisse kurz zusammenfasst. Der dritte Teil zeigt Unterschiede in der Anzeigen-schaltung ausgewählter Branchen auf. Hier erfahren Sie, wie viele Stellen in einzelnen Branchen ausgeschrieben werden, welche durchschnittlichen Beträge die Branche für eine Anzeigenschaltung ausgibt und welche Unter-nehmen im vergangenen Jahr besonders viele Mitarbeiter gesucht hatten. Der vierte Teil des Leitfadens vermittelt nochmals einen Gesamtüberblick über die drei zentralen Mediengruppen. Berlin, im Juni 2003

  5. Diese 26 Quellen haben wir für die Studie ausgewertet • Regionale Titel • Badische Neueste Nachrichten • Berliner Morgenpost • Berliner Zeitung • Hamburger Abendblatt • Hannoversche Allgemeine Zeitung • Kölner Stadt-Anzeiger • Mannheimer Morgen • Nürnberger Nachrichten • Rheinische Post • Stuttgarter Zeitung • Westdeutsche Allgemeine Zeitung • Westfälische Nachrichten • Überregionale Titel • Frankfurter Allgemeine Zeitung • FrankfurterRundschau • Süddeutsche Zeitung • VDI Nachrichten • Die Welt • Die ZEIT • Online-Jobbörsen • Jobpilot.de • Monster.de • Stepstone.de • Fachzeitschriften • c‘t Magazin • Computerwoche • InformationWeek • IX Magazin • NetworkWorld

  6. Diese Informationen finden Sie u.a. im Leitfaden Untersucht wurden 13 Berufsgruppen und 10 Branchen. Nachfolgend Auswertungs-beispiele zur Anzeigenschaltung in der Berufsgruppe IT-Fachkräfte : • Mit welchen Schaltkosten in Tages- und Wochenzeitungen Sie rechnen müssen • Wie die Nachfrage für die gesuchten Fachkräfte in Ihrer PLZ-Region aussieht • Ob die Berufsgruppe bereits ausreichend über das Internet gesucht wird • Ob es Stellenmärkte gibt, die sich auf die gesuchten Fachkräfte spezialisiert haben • Ob es geeignete Fachzeitschriften mit Stellenmärkten für die Mitarbeitersuche gibt Beispiele aus dem Inhalt ->

  7. Welche Wege Jobsuchende und Personalverantwort-liche heute nutzen Quelle: EMNID/Jobware 2001/2002; Recruiting Trends 2003, Universität Frankfurt/TMP Worldwide/Monster 2003

  8. Mit welchen Schaltkosten in Tages- und Wochen­ zeitung Sie ungefähr rechnen müssen Beispiel Berufsgruppe IT-Fachkräfte: Soviel Geld gaben deutsche Unternehmen im Jahr 2002 durchschnittlich pro IT- und Controller-Stelle in regionalen und überregionalen Zeitungen aus.

  9. Wie sieht die Nachfragesituation für die gesuchten Fachkräfte in Ihrer PLZ-Region aus? Beispiel Berufsgruppe IT-Fachkräfte: Anzahl ausgeschriebener IT-Positionen in verschiedenen PLZ Regionen (2002)

  10. Wird diese Berufsgruppe bereits ausreichend über das Internet gesucht? Beispiel Berufsgruppe IT-Fachkräfte: Durchschnittliche Anzahl ausgeschriebener IT-Positionen in führenden Internet-Stellenbörsen und in 18 Print-Medien pro Monat

  11. Berufsgruppe URL Stellenanzahl Januar 2003 IT- Fachpersonal www.edv-branche.de www.job-wahl.de www.heise-jobs.de www.jobuniverse.de www.onlinearbeit.de www.computerjobs24.de www.multimediajob.com 126 179 20 377 92 236 600 Gibt es Internet-Stellenmärkte, die sich auf die von Ihnen gesuchten Fachkräfte spezialisiert haben? Beispiel Berufsgruppe IT-Fachkräfte: Ausgewählte Spezialstellenbörsen im IT-Bereich

  12. Titel Erscheinungs­weise Druckauflage Preis A4-Seite; s/w IT-Positionen in 2002 c’t Magazin 14-täglich 501.319 7.000 € 416 Computerwoche wöchentlich 60.374 13.565 € 397 IX Magazin monatlich 38.973 3.663 € 104 IT Karriere News monatlich 142.598 7.978 € 78 NetworkWorld 14-täglich 34.590 5.389 € 45 Gibt es für die von Ihnen gesuchte Berufsgruppe geeignete Fachzeitschriften mit Stellenmärkten? Beispiel Berufsgruppe IT-Fachkräfte: Ausgewählte Fachzeitschriften im IT-Bereich

  13. Wieviel Geld gibt Ihre Branche im Durchschnitt für Stellenanzeigen aus? Beispiel: Informationen zu den durchschnittlichen Kosten der Anzeigenschaltung unterschiedlicher Branchen in 18 Tages- und Wochenzeitungen (2002)

  14. Erhebungsmethodik Mit diesen Daten wurde die Studie erstellt: Tages- und Wochenzeitungen, Fachzeitschriften: Berücksichtigt wurden alle Hauptstellenmärkte der im Zeitraum 1.01.2001 bis 31.12.2002 erschienenen Aus-gaben der 18 Zeitungen : Badische Neueste Nachrichten, Berliner Morgenpost, Berliner Zeitung, Die Welt, Die ZEIT, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rund­schau, Hamburger Abendblatt, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Kölner Stadt-Anzeiger, Mannheimer Morgen, Nürnberger Nachrichten, Rheinische Post, Stuttgarter Zeitung, Süddeutsche Zeitung, VDI Nachrichten, West-deutsche Allgemeine Zeitung, Westfälische Nachrichten. Zusätzlich wurden die fünf IT-Fachzeitschriften c’t Magazin, ix Magazin, Computerwoche, NetworkWorld Germany, InformationWeek ausgewertet. Erfasste Angaben zu den Anzeigen: An Hand der Anzeigengröße und dem jeweiligen Millimeterpreis sind für alle Anzeigen mit einem Mindest-bruttowert von 1.250 € neben dem jeweiligen Inserenten, die ausgeschriebenen Stellen, der Anzeigenbruttopreis sowie die Angaben zum Inserat wie Größe, Umsatz und Farben erfasst worden. Alle Preise sind sogenannte Brutto-Umsätze, die Mehrwertsteuer ist zuzurechnen, mögliche Rabatte und sonstige Preisnachlässe abzuziehen. IT-relevante Stellen und Positionen für technische Fach- und Führungskräfte wurden ebenso manuell selektiert wie die Branchenzugehörigkeit der Inserenten. Die Kategori-sierung der Stellen nach weiteren Berufsgruppen erfolgte mittels eindeutiger Stichworte aus der Positions-beschreibung. Internet-Stellenbörsen: Die Online-Stellenbörsen Monster.de, StepStone.de und Jobpilot.de wurden im Zeitraum Oktober 2001 bis zum ersten Quartal 2002 sowie im ersten Quartal 2003 aus-gewertet. Die zum Teil unterschiedlichen Erhebungs-zeiträume wurden in den Vergleichen Print-/Online berücksichtigt. Die Kategorisierung der Stellen nach Berufsgruppen erfolgte ebenfalls mittels Stichworte aus der Positionsbeschreibung.

  15. Fax-Bestellung 030/390 88 199 • Ja, hiermit bestelle ich ........ Exemplar(e) des Leitfadens „Stellenanzeigen richtig schalten“ zum Preis von 98 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Firma: ________________________________________________________________ Vorname, Name: _______________________________________________________ PLZ, Ort: ______________________________________________________________ Telefon, E-Mail: ________________________________________________________ Datum, Unterschrift: ____________________________________________________

  16. Über die index GmbH • Der Leitfaden ist ein Produkt derindex GmbH, eine auf die BereicheInformation und Kommunikationspezialisierte Full-Service-Agentur. • Know-how im Personal-Marketing und dem Aufbau von Internet-Lösungen für den Personalbereich. • Seit 1996 Erfahrungen bei der Bereitstellung von Wissensdaten-banken: • Stellenanzeigen • Werbeaktivitäten der IT- und TK-Branche • Presse-Themen

  17. Ansprechpartner für weitere Fragen: • Jürgen Grenz index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH, Bereich Markt- und Mediaforschung Alt-Moabit 92, 10559 Berlin Tel.: 030/390 88 300 E-Mail: j.grenz@index.de Internet: www.index.de Sonderauswertungen auf Anfrage

More Related