1 / 25

Informationsveranstaltung „Wir zeigen Profil“ 2013/14

Informationsveranstaltung „Wir zeigen Profil“ 2013/14. „Wir zeigen Profil“. Befähigung, eine wissenschaftliche Arbeit anzufertigen und diese im Anschluss zu präsentieren bzw. zu verteidigen Möglichkeit, eine Arbeit über ein Thema der eigenen Wahl selbständig anzufertigen

gilead
Download Presentation

Informationsveranstaltung „Wir zeigen Profil“ 2013/14

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Informationsveranstaltung„Wir zeigen Profil“ 2013/14

  2. „Wir zeigen Profil“ • Befähigung, eine wissenschaftliche Arbeit anzufertigen und diese im Anschluss zu präsentieren bzw. zu verteidigen • Möglichkeit, eine Arbeit über ein Thema der eigenen Wahl selbständig anzufertigen • Unter Umständen kann diese Arbeit fortgesetzt und als besondere Lernleistung (§ 15 Oberstufenverordnung) ins Abitur eingebracht werden.

  3. Besondere Lernleistung • BLL Leistung auf Abiturniveau • Freiwillig • Selbständig • In der Qualifikationsphase • Arbeitsumfang muss mindestens einem zwei Kurshalbjahre umfassenden WF entsprechen • Antrag beim SL auf Zulassung einer Leistung als BLL

  4. Besondere Lernleistung • SL entscheidet über Zulassung und die Zuordnung zu einem der drei Aufgabenfelder • BLL schriftlich dokumentieren • In einem Kolloquium darzustellen und zu erläutern • Darf weder vollständig noch in Teilen in die Kursbewertung einfließen

  5. Besondere Lernleistung • Vorlage der schriftliche Dokumentation spätestens vor Beginn der Abiturprüfung • Kolloquium spätestens in der Zeit der mündlichen Abiturprüfung

  6. Aufgabenfelder/Unterrichtsfächer • Unterrichtsfächer sind Aufgabenfelder zugeordnet: • dem sprachlich-literarisch-künstlerischen A. • dem gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld • dem mathematisch – naturwissenschaftlich – technischen Aufgabenfeld

  7. „Wir zeigen Profil“ • Schule unterstützt durch Zuweisung eines betreuenden Fachlehrers • Konsultationsangebote durch betreuenden Fachlehrer in Absprache mit dem Schüler • Arbeit wird neben dem regulär stattfindenden Unterricht erstellt • Dokumentation der Arbeitsschritte durch den Schüler (Arbeitstagebuch)

  8. Ziele • Wissenschaftsorientierung • Methodenkompetenz • Zeitmanagment • Organisationsdisziplin/Selbständigkeit

  9. Vorbereitung Einführungsphase • Einführung zu den Zielen der Profilarbeiten • Einführung „Wissenschaftliches Arbeiten“ • Form der Profilarbeit • Literaturrecherche Hinweis: Homepage IGS

  10. Arbeitsphasen • Themenanalyse/Literaturverzeichnis • Abgabe der Analyse des Themas und des Literaturverzeichnisses beim Deutschlehrer • Themenanalyse 1.-3. Schulwoche verbindlich im Deutschunterricht • Übung an Beispielen • Termin: Ende September 2013

  11. Arbeitsphasen 2. Fachgespräch • Reflexion der Arbeitsergebnisse der Schüler vor dem Hintergrund der inhaltlichen und methodischen Anforderungen des Faches, in dem die Profilarbeit geschrieben wird • Inhaltlicher Aspekt • Gesprächsverhalten • Termin: Anfang November 2013

  12. Arbeitsphasen 3. Gliederung/Einleitung • Formale Vorgaben ergeben sich aus dem Fach Deutsch • Bewertung durch die Deutschlehrer • Termin: Ende November 2013

  13. Arbeitsphasen 4. Abgabe der Arbeit • Abgabe beim Oberstufenkoordinator • Erstellung mit dem Computer • Termin: Januar 2014

  14. Arbeitsphasen 5. Auswertung/Rückgabe der Arbeit • Termin: nach den Winterferien 2014 • Vorbereitung der Präsentation/Verteidigung

  15. Arbeitsphasen 6. Präsentation der Profilarbeit • Termin: Anfang März 2014 • Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde • Präsentation in Gruppen • Publikum: Klasse 9./10. IGS, E/IGS, 10./KGS

  16. Termine Schuljahr 2011/2012 • 23/24.10.2012 Informationsveranstaltung • 14.12.2012 Einreichung eigener Themen/Themenanalyse • 31.01.2013 Bestätigung/Ablehnung durch die jeweiligen Fachschaften • 04.03.2013 Präsentation „Wir zeigen Profil“ 2012/13 • 04.03.2013 Themenwahl/Themenbestätigung • ab 05. März Arbeit am Thema • Gesamtarbeitszeit: ca. 10 Monate !!!

  17. Hinweise Naturwissenschaften • Themen mit experimentellen Schwerpunkten • Forschende Aspekte sollen im Vordergrund stehen

  18. Hinweise Geschichte • Regionalgeschichtliche Themen unter Einbeziehung des Stadtarchivs • Keine Abhandlungen und Darstellungen • Quellenauswertungen

  19. Hinweise Fremdsprachen • Arbeit in der jeweiligen Fremdsprache verfassen • Absprachen mit Fachlehrern

  20. Bewertung I • Themenanalyse und Literaturverzeichnis • Bewertung durch die Deutschlehrer, Note im Fach Deutsch (Sonstige Leistungen)

  21. Bewertung II • Fachgespräch mit dem jeweiligen Betreuer auf der Grundlage der Themenanalyse • Note in dem Fach, in dem die Arbeit geschrieben wird (Sonstige Leistungen)

  22. Bewertung III • Einleitung und Gliederung, Bewertung durch die Deutschlehrer • Note im Fach Deutsch

  23. Bewertung • 3 Teilnoten im 1. KHJ (2xDeu, 1xProfilfach) • Schriftliche Arbeit 50% • Präsentation „Wir zeigen Profil“ 50% • Gesamtnote ergibt sich aus der schriftlichen Arbeit und der Verteidigung/Präsentation • 30% Wertigkeit in den sonstigen Leistungen im 2. KHJ

  24. Wie erreichen Sie mich? oberstufenkoordinator@igs-halle.de Donnerstag 8:00 – 13:00 Uhr Sekretariat KGS Telefon IGS: 2024392

  25. Wir haben es geschafft … „Unsere Wünsche sind Vorgefühle der Fähigkeiten, die in uns liegen, Vorboten desjenigen, was wir zu leisten imstande sein werden.“ Johann Wolfgang von Goethe Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit !

More Related