370 likes | 469 Views
Know Your Rights ...! Info-Veranstaltung. Quiz & Eure Fragen. Inhalt. Fakten Finanzierungsmöglichkeiten für das Studium Deine Rechte im Job Deine Interessenvertretung Deine Pflichten im Job Beschäftigungsverhältnisse Studentsatwork E-Mail Beratung. inhalt. fakten. ... Fakten.
E N D
Know Your Rights ...! Info-Veranstaltung
Inhalt • Fakten • Finanzierungsmöglichkeiten für das Studium • Deine Rechte im Job • Deine Interessenvertretung • Deine Pflichten im Job • Beschäftigungsverhältnisse • Studentsatwork E-Mail Beratung inhalt
fakten ... Fakten Quelle: Deutsches Studentenwerk,16.Sozialerhebung (2000)
...davonarbeiten 1,8 Mio. Studierende in Deutschland fakten insgesamt: 67% (1,2 Mio.) Vollzeit: 27%; Teilzeit 73%
Nettostundenlohn nach Standorten (Median-Studierende in Euro) 10,60 10,00 9,50 9,00 6,30 Frankfurt am Main München Berlin Hamburg Leipzig fakten
finanzierungsmöglichkeiten ...Finanzierungsmöglichkeiten für das Studium
Unterhaltsanspruch während der Erstausbildung Kindergeldanspruch Einkommen der Eltern Unterhalt von den Eltern finanzierungsmöglichkeiten
BAföG wird elternabhängig gezahlt www.das-neue-bafoeg.de BAföG wird zur Hälfte als Zuschuss, zur anderen Hälfte als Darlehen gewährt Antrag beim Studentenwerk www.studenten werke.de BAföG finanzierungsmöglichkeiten
Stipendium finanzierungsmöglichkeiten Stipendien nicht nur für StreberInnen !!! www.stiftungsindex.de
deine rechte im studi-job ...Deine Rechte im Studi-Job
§ Wer seine Arbeitskraft verkauft Arbeit-nehmerIn = Rechte Pflichten deine rechte im studi-job
Gilt auch, wenn vertraglich anders vereinbart !!! Das Arbeitsrecht ...regelt Mindestanforderungen, an ArbeitgeberIn, wie z.B. • Arbeitszeiten • Lohnansprüche • Kündigungsschutz deine rechte im studi-job ...und das alles gilt auch für Studierende!
...Was alles in den Arbeitsvertrag gehört. • Name und Anschrift der Vertragspartner • Arbeitsort • Beginn der Beschäftigung • Vorhersehbare Dauer (bei befristeten Jobs) • Zusammensetzung und Fälligkeit des Gehalts • Arbeitszeiten • Urlaub • Kündigungsfristen • Hinweise auf anzuwendende • Tarifverträge • Betriebsvereinbarungen • Dienstvereinbarungen deine rechte im studi-job
Lohn Feiertage Pausen ! Unregelmässige sind gesetzeswidrig Die Pause steht zur freien Verfügung! Gesetzlicher Anspruch auf regelmässige Lohnzahlungen Bei festen Arbeitstagen Recht auf bezahlte Feiertage deine rechte im studi-job
Krankheit Schutz vor Gefahren Urlaub Anteilig bei Teilzeitkräften ! ! Attest beim Arzt holen ! Recht auf gesunden und sicheren Arbeitsplatz! Wer unverschuldet krank wird, hat Anspruch auf Lohnfortzahlung Mindestens 4 Wochen Urlaub! deine rechte im studi-job
Ordentliche • Außerordentliche Kündigung Nutze den Rechtsschutz deiner Gewerkschaft! ! Viele Kündigungen sind anfechtbar. Kündigungsschutz deine rechte im studi-job
Sexuelle Belästigung & Mobbing deine rechte im studi-job Auch du kannst dich wehren!
ArbeitnehmerInnenvertretung • Bessere Arbeitsbedingungen • Tarifvertrag • Ausbau des Sozialstaates • Rechtsschutz im Arbeitsleben Warum Gewerkschaftsmitglied ?
Seminare z.B. zu gesellschafts-politischen Themen Publikationen Weiterbildung z.B. Rhetorik, EDV etc. Freizeit Unfall-versicherung MieterInnen- und Verbraucher-Innenberatung Weitere Serviceleistungen Warum Gewerkschaftsmitglied ?
deine pflichten im studi-job ... Pflichten
Brutto Lohn Netto Lohn Was ist der Lohn? • Krankenversicherung • Arbeitslosenversicherung • Pflegeversicherung • Rentenversicherung • Einkommenssteuer deine pflichten im studi-job
Kranken- und Pflegeversicherung Familienversicherung deine pflichten im studi-job Studentische Krankenversicherung (53,59 Euro) Reguläre Krankenversicherung
Rentenversicherung Unfallversicherung Versicherungspflicht nur dann, wenn • mehr als 400 Euro/Monat und • länger als 2 Monate Unfallversicherung durch Arbeitgeber/in • am Arbeitsplatz • auf dem Hin- und Rückweg deine pflichten im studi-job
Arbeitslosenversicherung Lohnsteuer • Lohnsteuerkarte • Freibetrag: 8271,15 Euro Grundsätzliche Beitragsfreiheit für Studierende! deine pflichten im studi-job
Beschäftigungsverhältnisse • Geringfügige Beschäftigung • Kurzfristige Beschäftigung • Reguläre Beschäftigung • Freie Mitarbeit beschäftigungsverhältnisse
400 Euro Steuerfrei Arbeitgeber zahlt Sozialversicherungen (25%) GeringfügigeBeschäftigung beschäftigungsverhältnisse
keine Lohn-obergrenze Sozial-versicherungs-frei max. 50 Arbeitstage, bzw. 2 Monate am Stück KurzfristigeBeschäftigung beschäftigungsverhältnisse Lohn ist steuerpflichtig
alle Jobs, die nicht auf ein paar Wochen begrenzt max. Arbeitszeit 20Std./Woche Steuerpflichtig, Freibetrag beachten! Verdienst ab 400 Euro im Monat Reguläre Beschäftigung Immatrikulations-bescheinigung beschäftigungsverhältnisse Bis 800 Euro gestaffelte RV-Beiträge
Gewerbeanmeldung beim Ordnungsamt, Umsatzsteueranmeldung beim Finanzamt. Immer schriftlichen Vertrag mit Auftrag und Honorar verlangen. Freie Mitarbeit/Honorartätigkeit Freie/r MitarbeiterIn haben keinen ArbeitgeberIn, sondern nur AuftraggeberIn und können Ort und Zeit ihrer Arbeit frei bestimmen. beschäftigungsverhältnisse
! beschäftigungsverhältnisse Achtung bei Schwarzarbeit !!!
beschäftigungsverhältnisse ...das Praktikum
für‘s studium freiwillig Vor & nach dem Studium... steuern & versicherung Entlohnung ist steuer- und versicherungsfrei Vergütung zählt als Job beschäftigungsverhältnisse ...offiziell kein Praktikum !!!
job weg, ...und was jetzt ?! basics im arbeitsrecht ohne job
Kein Recht auf Arbeitslosengeld ! Kein Recht auf Sozialhilfe ausser bei Schwangerschaft letzter Ausweg: basics im arbeitsrecht • Exmatrikulieren • Arbeitslos melden • & Sozialhilfe in Anspruch nehmen
Habe ich als Honorarkraft feste Arbeits-zeiten? Welche Abzüge vom Brutto-Lohn muss ich zahlen ? Was muss in den Arbeitsvertrag? Hab ich ein Recht auf Lohnfort-zahlung bei Krankheit ? ...unter www.studentsatwork.org Was mach ich wenn mein/e Chef/in mich sexuell belästig? fragen Worauf muss ich beim Arbeitsvertrag achten? fragen, fragen, fragen...???