630 likes | 873 Views
Französische Fachsprachen. Eine diastratische Varietät . Französische Fachsprachen. Definition Morphosyntax Wortschatz und Wortbildung Semantik. Definition.
E N D
Französische Fachsprachen Eine diastratische Varietät
Französische Fachsprachen • Definition • Morphosyntax • Wortschatz und Wortbildung • Semantik
Definition Bußmann (1990): Fachsprachen sind „sprachliche Varietäten mit der Funktion einer präzisen und differenzierten Kommunikation über meist berufsspezifische Sachbereiche und Tätigkeitsfelder“.
Morphosyntax Tempus
Morphosyntax Tempus • ein relativ eingeschränkter Tempusbedarf • Präsens Aktiv und Präsens Passiv • Passé composé und Futur simple
Morphosyntax • Dritte Person Singular und Plural dominieren in den französischen Fachsprachen
Morphosyntax • Dritte Person Singular und Plural dominieren in den französischen Fachsprachen es handelt sich bei der fachsprachlichen Kommunikation überwiegend um eine Verständigung über Objekte
Morphosyntax • Dritte Person Singular und Plural dominieren in den französischen Fachsprachen es handelt sich bei der fachsprachlichen Kommunikation überwiegend um eine Verständigung über Objekte • personenneutrales on unpersönliches il reflexives se
Morphosyntax Beispiele: • Il est certain / probable / bien connu… • Il faut / Il se peut que / Il y a… • La distillation du pétrole se fait dans de hautes tours. Les vapeurs s’élèvent dans des compartiments…Au cours de la montée, les vapeurs se refroidissent et se condensent partiellement…Le liquide obtenu s’écoule vers les plateaux inférieurs par de petits tubes de trop-plein…
Morphosyntax Satzbau
Morphosyntax Satzbau • einfacher und schmuckloser Satzbau ohne unter- und übergeordnete Satzgefüge
Morphosyntax Satzbau • einfacher und schmuckloser Satzbau ohne unter- und übergeordnete Satzgefüge • Aneinanderreihungen von kurzen und prägnanten Sätzen
Morphosyntax Satzbau • einfacher und schmuckloser Satzbau ohne unter- und übergeordnete Satzgefüge • Aneinanderreihungen von kurzen und prägnanten Sätzen • Grundschema: A ist x, A hat x, A tut x
Morphosyntax Satzbau • einfacher und schmuckloser Satzbau ohne unter- und übergeordnete Satzgefüge • Aneinanderreihungen von kurzen und prägnanten Sätzen • Grundschema: A ist x, A hat x, A tut x • als Nebensätze treten wenn nur Relativsätze, Partizipial- und Infinitvkonstruktionen auf
Morphosyntax Nominalkategorie
Morphosyntax Nominalkategorie • Überhang an Nominalkategorien
Morphosyntax Nominalkategorie • Überhang an Nominalkategorien • Fachsprachen fordern differenzierte Schilderung von Dingen, Sachen, Abläufen, Organismen und Qualitäten
Morphosyntax Nominalkategorie • Überhang an Nominalkategorien • Fachsprachen fordern differenzierte Schilderung von Dingen, Sachen, Abläufen, Organismen und Qualitäten • Nominalisierung von Verben
Morphosyntax Nominalkategorie • Überhang an Nominalkategorien • Fachsprachen fordern differenzierte Schilderung von Dingen, Sachen, Abläufen, Organismen und Qualitäten • Nominalisierung von Verben • Raffung von Informationen ermöglicht es den Inhaltsgehalt so objektiv und fachlich wie möglich in einem Satz wiederzugeben
Morphosyntax Beispiel: Le noyau atomique frappé par un neutron se désintègre. On peut utiliser cette découverte d’une manière générale. On a réalisé une expérience qui permet de faire cela. La réalisation de l’expérience permet l’utilisation générale de la désintégration du noyau atomique frappé par un neutron.
Wortschatz und Wortbildung Lehngut
Wortschatz und Wortbildung Lehngut • Gründe für Entlehnungen: internationale Zusammenarbeit; Austausch von Erfindungen, Erkenntnissen und Entdeckungen; Gelehrtentradition
Wortschatz und Wortbildung spezifische Prä- und Suffixe
Wortschatz und Wortbildung spezifische Prä- und Suffixe Die französischen Fachsprachen besitzen eigene Inventare der Komposition und der Derivation mit lateinisch-griechischem Inventar
Wortschatz und Wortbildung Beispiele: • Präfixe: a-, aéro-, auto-, bis-, bio-, cosmo-, démo-, di-, dis-, dia-, épi-, hydro-, hyper-, iso-, juxta-, méta-, micro-, mono-, morpho-, phono-, poly-, psych(o)-, syn-, tele-, typo-… • Suffixe: -algie, -cide, -cole, -ème, -fère, -fuge, -gène, -gramme, -graph, -logie, -mane, -mètre, -morphe, -pare, -phile, -phobe, -ptère, -scope, -thèque, -vore…
Wortschatz und Wortbildung • Zoologie: Tierfamilien = -idés, Tierarten = -inés • Botanik: Pflanzenfamilien = -acées, Arten = -inées • Chemie: sauerstofffreie Salze = -die, sauerstoffarme Salze = -ite, sauerstoffreiche Salze = -ate • Medizin: akute Krankheit = -ite, chronische Krankheit = -ose, Tumor = -ome
Wortschatz und Wortbildung Internationalismen
Wortschatz und Wortbildung Internationalismen • weltweite Kommunikation innerhalb der verschiedenen Sprachbereiche
Wortschatz und Wortbildung Internationalismen • weltweite Kommunikation innerhalb der verschiedenen Sprachbereiche • Übernahme von Erstbezeichnungen
Wortschatz und Wortbildung Internationalismen • weltweite Kommunikation innerhalb der verschiedenen Sprachbereiche • Übernahme von Erstbezeichnungen • Priorität von einzelnen Sprachen in bestimmten Fachgebieten
Wortschatz und Wortbildung Zusammensetzungsbildungen
Wortschatz und Wortbildung Zusammensetzungsbildungen = Kombination eines Grundwortes, in Form eines Allgemein-, Grund-, Gattungs- oder Oberbegriffs, mit Bestimmungswörtern
2) Syntagmatische Zusammensetzung • fachsprachliche Termini müssen besonders vielgliedrig sein
2) Syntagmatische Zusammensetzung • fachsprachliche Termini müssen besonders vielgliedrig sein • Summe von Beschreibungselementen
2) Syntagmatische Zusammensetzung Beispiel: • machine à écrire • Oberbegriff = machine • Komposition durch Addition von Merkmalen: - machine à écrire - machine à écrire électrique - machine à écrire électrique à tête interchangeable - machine à écrire électrique à tête interchangeable pour exécutions normales
3) Wortkomposition aus griechischen und lateinischen Elementen
3) Wortkomposition aus griechischen und lateinischen Elementen • Kürze • Internationalität • direkte Transferierbarkeit in andere Sprachen • semantische Eindeutigkeit
3) Wortkomposition aus griechischen und lateinischen Elementen • Kürze • Internationalität • direkte Transferierbarkeit in andere Sprachen • semantische Eindeutigkeit Beispiel: Macrophotographie, vidéocommunication
Wortschatz und Wortbildung Abkürzungsbildungen
Wortschatz und Wortbildung Abkürzungsbildungen Gehört ein Fachterminus zum fachlichen Routinevokabular wird der Wortkörper gekürzt
Abkürzungsbildungen • Ellipsen Beispiel: voiture automobile – automobile un billet simple – un simple chemin de fermétropolitain – métro[politain]
Abkürzungsbildungen 2) Amputation Beispiel: les informations – les infos le microphone – le micro