1.59k likes | 2.34k Views
Das KV-Zusatzangebot der SIGNAL IDUNA. I n h a l t Daten, Fakten, Zahlen Potential für die Zusatzversicherung Überblick über das Tarifwerk GE/ GE-PLUS/ GE-TOP/ GE-TOP-S GE-AKTIV/ GE-AKTIV-PLUS Z50 Thema: Zahnersatz DENT-FEST DENT-MAX GE-DENT DENT-PROPHY. Produktlinie „Klinik“ SG100
E N D
Das KV-Zusatzangebot der SIGNAL IDUNA • I n h a l t • Daten, Fakten, Zahlen • Potential für die Zusatzversicherung • Überblick über das Tarifwerk • GE/ GE-PLUS/ GE-TOP/ GE-TOP-S • GE-AKTIV/ GE-AKTIV-PLUS • Z50 • Thema: Zahnersatz • DENT-FEST • DENT-MAX • GE-DENT • DENT-PROPHY • Produktlinie „Klinik“ • SG100 • Tagegeldtarife • Tagegeldtarife ESP-E und EKTG • EKH • EKUR • PflegeSchutz • Optionstarife flexSI, flexiSIprivat • Auslandsreise-KV
Fakten, die überzeugen • Ein Unternehmen der SIGNAL IDUNA Gruppe – eine der zehn größten Versicherungsgruppen Deutschlands • Einer der größten privaten Krankenversicherer • Rund 2 Millionen versicherte Personen • Über 2 Milliarden Euro Beitragseinnahmen • 10,46 Milliarden Euro Alterungsrückstellungen • Über 100-jährige Erfahrung • Erstklassiger Service und hochwertiges Know-how • Faire Beiträge • Flexibles, leistungsstarkes Tarifwerk mit einer starken Wettbewerbssituation • Medizinische Assistance
Highlights der Zusatzversicherungen • GE/ GE-PLUS erfolgreiche Produktkombinationam PKV-Markt – über 500.000 Versicherte • Einfache, verständliche und einheitliche Struktur • Vereinfachtes Annahmeverfahren • Mit Tarif Z50 weitere Erhöhung der Zahnersatzerstattungauf bis zu 97,5% der Gesamtkosten • Verkaufsfreundliche Zahnregelung: Keine Zahnfragen, dafürZahnhöchstsätze in den ersten 4 Jahren • Besonders günstige Angebote für familienversicherte Kinder,Studenten, Azubis und Schüler an weiterbildenden Schulen • Familienfreundlich durch Rooming-In-Leistung und Neugeborenen-Vorsorge • innovative flexible Klinik-Serie
Erhebung zum Thema Krankenversicherung aus Mai 2011 von Finanzforschung Potenzial für die Zusatzversicherung
Versicherungs-Spezialteil Zahnersatz, Zahnbehandlung und Kostenübernahme bei ambulanten OPs haben das größte Interesse bei bisher nicht PKZV-Versicherten Mögliche Zusatzleistungen Frage: Ich habe Ihnen vorhin eine Liste mit verschiedenen Krankenzusatzversicherungen vorgelegt, zu denen Sie angegeben haben, welche Sie davon bereits besitzen oder nicht. Bitte geben Sie mir im Folgenden an, ob Zusatzleistungen, die Sie bisher nicht abgeschlossen haben, für Sie grundsätzlich interessant oder uninteressant sind . Grundgesamtheit: GKV-Versicherte, die die Zusatzleistung bisher nicht abgeschlossen haben Angaben in Prozent
Versicherungs-Spezialteil Übernahme von Zuzahlungen und Vorsorgeuntersuchungen werden zwar aktuell noch selten versichert, treffen aber auf deutl. Interesse Mögliche Zusatzleistungen Frage: Ich habe Ihnen vorhin eine Liste mit verschiedenen Krankenzusatzversicherungen vorgelegt, zu denen Sie angegeben haben, welche Sie davon bereits besitzen oder nicht. Bitte geben Sie mir im Folgenden an, ob Zusatzleistungen, die Sie bisher nicht abgeschlossen haben, für Sie grundsätzlich interessant oder uninteressant sind . Grundgesamtheit: GKV-Versicherte, die die Zusatzleistung bisher nicht abgeschlossen haben Angaben in Prozent
Zusatzversicherungsserien bis 70 Jahre Komfort-Serie Exklusiv-Serie Premium-Serie DENT-Serie ab 61 Jahre AKTIV-Serie
Zusatzversicherungsserien Bis 70 Jahre Komfort-Serie Exklusiv-Serie Premium-Serie Exklusiv-Zahn GE/ GE-DENT Komfort-Zahn GE/ Z 50-3 Premium GE/ GE-TOP-S/ Z 50-3/ EKH 30 Exklusiv-PLUS GE/ GE-PLUS/ GE-DENT Komfort-PLUS GE/ GE-PLUS/ Z 50-3 Exklusiv-TOP GE/ GE-TOP/ GE-DENT Komfort-TOP GE/ GE-TOP/ Z 50-3
Zusatzversicherungsserien Ab 61 Jahre Bis 70 Jahre AKTIV-Serie DENT-Serie DENT-FEST DENT-FEST AKTIV GE-AKTIV AKTIV-PLUS GE-AKTIV-PLUS DENT-PLUS DENT-FEST/ Z 50-3 DENT-MAX DENT-MAX
GE-Tarif-Serie (ambulant, zahn und stationär) GE-TOP GE-TOP-S GE-DENT GE GE-PLUS Zahn-Ergänzungstarife DENT-FEST DENT-MAX DENT-PROPHY Z50/ 1 - 3 Tarife Generation AKTIV GE-AKTIV GE-AKTIV-PLUS Optionstarife flexSI flexSIprivat Straff strukturiertes Tarifwerk (1)
Straff strukturiertes Tarifwerk (2) Stationäre Ergänzungstarife SG 100 KlinikTOP(pur) KlinikUNFALLpur KlinikPLUS(pur) KlinikSTART(pur) Tagegeldtarife EKTG ESP-E EKH EKUR PflegeSchutz PflegeSTART PflegeUNFALL PflegePLUS PflegeTOP
Das Tarifangebot in der Zusatzversicherung
Übersicht GE-Serie (R-)GE (R-)GE-PLUS (R-)GE-TOP (R-)GE-TOP-S Zahn • Zahnersatz/ Inlays/ Implantate 20% 10% 10% 10% • Sehhilfen bis 165 EUR – – – • Zuzahlung Haushalts- hilfe und Medikamente – – • Zuzahlung Heilmittel – 80% 80% bis 550 80% bis 550 • Zuzahlung Hilfsmittel – • Restkosten Hilfsmittel – 80% bis 1.100 80% bis 550 80% bis 550 • Naturheilkunde durch Ärzte oder Heilpraktiker (inkl. nicht verschrei- 80% bis 550 bungspflichtiger Arzneien) – nur Heilpraktiker 80% bis 550 80% bis 550 • Vorsorgeuntersuchungen – – 80% bis 550 80% bis 550 • Neugeborenen-Vorsorge – – 80% bis 200* 80% bis 200* • Reise-Schutzimpfungen – – 80% bis 200 80% bis 200 • Kurtagegeld 8,25 EUR – – – • Einweisungsklausel – – ja ja • Zuzahlung KH – – ja ja • Rooming-in – – ja ja • ambulante OP – – – ja (Zuschuss 250 €) • stationäre Unterkunft – – – 2-Bettzimmer; 1-Bettzimmer mit 30 EUR SB/Tag • stationärer Wahlarzt inkl. ambulanter Vor- und Nachuntersuchung – – – ja (3,5-fach) • Auslandsreise-KV ja – – – ambulant stationär *) wird einmalig gewährt
Zuzahlungsregelung seit 1.1.2004 . . . Heilmittel 10 % je Anwendung plus 10 EUR je Verordnung Medikamente 10%; mindestens 5 EUR und maximal 10 EUR Ärztliche, zahnärztliche und psychotherapeut. Behandlung Stationärer Aufenthalt 10 EUR Praxisgebühr je Quartal für jede erste Inanspruchnahme, die nicht auf Überweisung erfolgt (Ausnahme: Kontroll-, Vorsorge- und Früherkennungstermine) 10 EUR täglich (max. 28 Tage pro Jahr) Hilfsmittel 10 % je Mittel, maximal 10 EUR
. . . davon decken unsere Tarife ganz oder teilweise Heilmittel 10 % je Anwendung plus 10 EUR je Verordnung Medikamente 10%; mindestens 5 EUR und maximal 10 EUR Ärztliche, zahnärztliche und psychotherapeut. Behandlung Stationärer Aufenthalt 10 EUR Praxisgebühr je Quartal für jede erste Inanspruchnahme, die nicht auf Überweisung erfolgt (Ausnahme: Kontroll-, Vorsorge- und Früherkennungstermine) 10 EUR täglich (max. 28 Tage pro Jahr) Hilfsmittel 10 % je Mittel, maximal 10 EUR
Von diesen Eigenbeteiligungen . . . Nicht-verschreibungspflichtige Medikamente Zahnersatz 35 % bis 50 % (bei höherwertiger Versorgung noch größere Eigenbeteiligung) 100 % für naturheilkundliche Medikamente Naturheilkunde: Heilpraktiker, Arzt Brillen, Kontaktlinsen 100 % 100 % (Ausnahme: Kinder und schwer Sehbeeinträchtigte) Arznei-, Heil- und Hilfsmittel 100 % der Restkosten, die über Festbeträgeliegen Vorsorgeuntersuchungen 100% (wenn Altersgrenze bzw. zeitliches Intervall nicht erfüllt) Krankengeld ca. 22 % des Nettoeinkommens Schutzimpfungen Krankenhaus 100 % (bei Reisen) 100 % Wahlleistungen + freie KH-Wahl
. . . decken unsere Tarife ganz oder teilweise Zahnersatz Nicht-verschreibungspflichtige Medikamente 35 % bis 50 % (bei höherwertiger Versorgung noch größere Eigenbeteiligung) für naturheilkundliche Medikamente 100 % Naturheilkunde: Heilpraktiker, Arzt Brillen, Kontaktlinsen 100 % 100 % (Ausnahme: Kinder und schwer Sehbeeinträchtigte) Arznei-, Heil- und Hilfsmittel 100 % der Restkosten, die über Festbeträgeliegen Vorsorgeuntersuchungen 100% (wenn Altersgrenze bzw. zeitliches Intervall nicht erfüllt) Krankengeld ca. 22 % des Nettoeinkommens Schutzimpfungen Krankenhaus 100 % (bei Reisen) 100 % Wahlleistungen + freie KH-Wahl
Ergänzungstarife GE + GE-PLUS LeistungenGE GE-PLUS • Zahnersatz bis Höchstsatz GOZ 20% 10% - im 1. Versicherungsjahr bis 200 € bis 100 € - im 2. Versicherungsjahr bis 300 € bis 150 € - im 3. Versicherungsjahr bis 400 € bis 200 € - im 4. Versicherungsjahr bis 500 € bis 250 € - ab dem 5. Versicherungsjahr unbegrenzt • Sehhilfen 100%- Gestell, Gläser und Kontaktlinsen nach Anrechnung GKV-Leistung – insgesamt bis 165 € - nach Vorleistung GKV oder bei Änderung Sehfähigkeit um mind. 0,5 Dioptrien oder alle 3 Jahre • Heilpraktiker bis Höchstsatz GebüH 550 €- 80% von max. 687,50 € Rechnungsbetrag • Kurtagegeld ja- 8,25 € täglich für max. 28 Tage innerhalb von 3 Jahren
Ergänzungstarife GE + GE-PLUS Leistungen GE GE-PLUS • Auslandsreise-KV 100%- für Reisen bis zu 6 Wochen Dauer • bei Tod im Ausland ja- Überführungskosten oder Bestattung am Sterbeort bis zu 11.000 € • Heilmittel ja- 80% der gesetzlichen Zuzahlungen • Hilfsmittel (Höchstleistung 1.100 € / Kalenderjahr) ja- 80% der gesetzlichen Zuzahlungen für kleine Hilfsmittel- 80% der nach Vorleistung der GKV verbleibenden Kosten für im Tarif genannte große Hilfsmittel • allein abschließbar ja nur mit GE
Leistungsbeschreibungen, die für die Tarife GE-TOP und GE-TOP-S gemeinsam gelten
Gesetzliche Zuzahlungen •Heilmittel (inkl. Verordnungsgebühr) •Hilfsmittel •Arznei- und Verbandmittel •Haushaltshilfen Restkosten Hilfsmittel Hörgerät, Sprechgerät, Krankenfahrstuhl, Prothese, Perücke Beispiel Heilmittel 10 Massagen á 20 EUR = 200 EUR + 10 EUR Verordnungsgebühr Zuzahlung GKV 200 EUR x 10% = 20 EUR + 10 EUR = 30 EUR Leistung GE-TOP, GE-TOP-S 30 EUR x 80% = 24 EUR GE-TOP • GE-TOP-S 80% (max. 550 EUR p.a.) 80% (max. 550 EUR p.a.)
GE-TOP • GE-TOP-S Jetzt auch Hörgeräte versichert Gesetzliche Zuzahlungen •Heilmittel (inkl. Verordnungsgebühr) •Hilfsmittel •Arznei- und Verbandmittel •Haushaltshilfen Restkosten Hilfsmittel Hörgerät, Sprechgerät, Krankenfahrstuhl, Prothese, Perücke Beispiel Restkosten Hilfsmittel Hörgerät zu 876 EUR (Festbetrag GKV 450 EUR) Zuzahlung GKV 450 EUR x 10%, max. 10 EUR Eigenbeteiligung gesamt: 876 - 450 + 10 = 436 EUR 80% (max. 550 EUR p.a.) 80% (max. 550 EUR p.a.) Leistung GE-TOP, GE-TOP-S:348,80 EUR 10 EUR x 80% = 8 EUR (876 - 450 =) 426 EUR x 80% = 340,80 EUR
Bild ZEITUNG Unabhängig • Überparteilich Kassen kürzen bei Hörgeräten „Die gesetzlichen Krankenkassen wollen weiter sparen! ... Wer z. B. ein teureres Hörgerät haben will, muss den zusätzlichen Betrag aus eigener Tasche bezahlen. Mit der Neuregelung wollen die Kassen jährlich mind. 80 Mio. Euro einsparen.“ 22. Dezember 2004
GE-TOP • GE-TOP-S Gesetzliche Zuzahlungen •Heilmittel (inkl. Verordnungsgebühr) •Hilfsmittel •Arznei- und Verbandmittel •Haushaltshilfen Restkosten Hilfsmittel Beispiel Arzneimittel ACE-Hemmer gegen Bluthochdruck, Medikament „Coversum“ kostet 57,81 EUR (Festbetrag für ACE-Hemmer: 39,87 EUR) Zuzahlung GKV: 39,87 EUR x 10%, min. 5,00 EUR Eigenbeteiligung insgesamt: 17,94 + 5,00 = 22,94 EUR 80% (max. 550 EUR p.a.) 80% (max. 550 EUR p.a.) Leistung GE-TOP,GE-TOP-S: 4,00 EUR 5,00 EUR x 80% = 4,00 EUR
GE-TOP • GE-TOP-S Heilpraktiker oder Naturheilkunde durch Ärzte (inkl. der während der Behandlung verordneten nicht verschreibungspflichtigen naturheilkundlichen Medikamente) Beispiel Arzt führt naturheilkundliche Maßnahme(Atemtherapie) durch und verordnet homöopathische Arzneimittel • Arzthonorar: 115,78 EUR • Medikamente: 44,37 EUR • Erstattung GKV: 0 EUR 80% (max. 550 EUR p.a.) Leistung GE-TOP, GE-TOP-S: 128,12 EUR 160,15 EUR x 80% = 128,12 EUR
Vorsorgeuntersuchungen •Vorsorgeuntersuchungen ab 20. Lebensjahr, welche in „Krebsfrüherkennungs-Richtlinie“ und„Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie“ genannt sind. • Erweiterte Vorsorgeuntersuchungen ab 30. Lebensjahr (Life-Style-Check, z. B. EKG, Blutdruckmessung, Bestimmung BMI) •Schlaganfallvorsorge ab 50. Lebensjahr •Hautkrebsvorsorge (videosystem-gestützt) ab 25. Lebensjahr GE-TOP • GE-TOP-S 80% (alle 2 Kalenderjahre max. 550 EUR p.a.)
Vorsorgeuntersuchungen •Vorsorgeuntersuchungen •Life-Style-Check •Schlaganfallvorsorge •Hautkrebsvorsorge (videosystem-gestützt) 80% (alle 2 Kalenderjahre max. 550 EUR p.a.) Werden auch durch GKV erstattet. Aber durch GE-TOP und GE-TOP-S frühere bzw. häufigere Inanspruchnahme möglich. Werden nicht durch GKV erstattet. GE-TOP • GE-TOP-S
Vorsorgeuntersuchungen GKV-Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie Frauen und Männer ab Vollendung 35. Lebensjahr Diagnostik bei häufig auftretenden Krankheiten: • Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Nierenerkrankungen • Diabetes mellitus Gesetzlicher Anspruch besteht alle 2 Jahre GE-TOP, GE-TOP-S leisten ab 20 Jahre alle 2 Jahre GE-TOP • GE-TOP-S
GE-TOP, GE-TOP-S leisten ab 20 Jahre alle 2 Jahre GE-TOP • GE-TOP-S Vorsorgeuntersuchungen GKV-Krebsfrüherkennungs-Richtlinie Frauen • Genital ab 20 Jahre • Brust, Haut ab 30 Jahre • Rektum, Dickdarm ab 50 Jahre • Mammographie (Brust) ab 50 bis 70 Jahre Männer • Prostata, Genital, Haut ab 45 Jahre • Rektum, Dickdarm ab 50 Jahre GKV-Anspruch besteht grundsätzlich jährlich; Mammographie alle 2 Jahre
Neugeborenen-Vorsorge 80% (einmalig bis max. 200 EUR) GE-TOP, GE-TOP-S leisten für erweiterte Vorsorge-Untersuchungen, die nicht in den „Kinder-Richtlinien“ für Neugeborene genannt sind. GE-TOP • GE-TOP-S
GE-TOP • GE-TOP-S Mit SIGNAL die Abwehrkräfte stärken! Schutzimpfungen (Typhus, Hepatitis-A, FSME) 80% (im Rahmen von Reisen bis max. 200 EUR) Reiseimpfungen müssen GKV-Versicherte selbst zahlen! Tipp in der ÄRZTE-Zeitung vom 3. August 2004: Empfohlen werden bei Reisen in die Tropen Typhus-Impfungen, bei Reisen in südliche Länder generell der Hepatitis-A-Schutz und bei Reisen nach Österreich die Impfung gegen FSME (Frühsommer-Meningo-Enzephalitis).
Zahnersatz 10% (inkl. Inlays und Implantate) Es werden maximal 6 Implantate pro Kiefer (einschließlich vorhandener) erstattet. Pro Implantat werden bis zu 1.000 EUR Rechnungsbetrag anerkannt. GE-TOP • GE-TOP-S
Einheitliche Zahnstaffel für sämtliche GE-Tarife Zahnhöchstsätze* RechnungsbetragErstattungsleistung GEGE-PLUS, GE-TOP, GE-TOP-S 1. Versicherungsjahr: 1.000 EUR 200 EUR 100 EUR 2. Versicherungsjahr: 1.500 EUR 300 EUR 150 EUR 3. Versicherungsjahr: 2.000 EUR 400 EUR 200 EUR 4. Versicherungsjahr: 2.500 EUR 500 EUR 250 EUR 5. Versicherungsjahr: unbegrenzt *) entfallen bei unfallbedingtem Zahnersatz
Wirtschaftlichkeit der Kostennachweise Grundsatz: Belege sollten gesammelt eingereicht werden. Um „Kleinst-Regulierungen“ (z. B. Einreichung einer Rechnung über 5 EUR Zuzahlung bei Medikamenten) zu vermeiden, gilt bei GE-TOP und GE-TOP-S folgendes: Wird mehr als einmal pro Kalenderjahr ein Gesamtrechnungs-betrag je Leistungsabrechnung unter 200 EUR eingereicht, werden vom Erstattungsbetrag 20 EUR abgezogen (höchstens der tatsächliche Rechnungsbetrag). Regulierungspraxis sieht Ausnahmen vor: wenn beispielsweise auch Erstattung aus dem GE GE-TOP • GE-TOP-S
24.5. Rechnungsbetrag 120 EUR Regulierung: volle Erstattung 12.11. Rechnungsbetrag 50 EUR Regulierung: teilweise Erstattung 1.1.2010 31.12.2010 Kein Abzug von 20 EUR Abzug von 20 EUR GE-TOP •GE-TOP-S Wirtschaftlichkeit der Kostennachweise Beispiel für Gesamtrechnungsbetrag je Leistungsabrechnung:
Stationäre Leistungen •Zuzahlungen für ersten 28 Tage p.a. (á 10 EUR) •Einweisungsklausel (max. 100 EUR/ Tag bei Privatkliniken) •Rooming-in Unterbringung und Verpflegung eines Elternteils als Begleitperson eines Kindes (bis 9 Jahre) Höchstens 25 EUR/ Tag bis maximal 14 Tage im Kalenderjahr (und mindestens 1 Elternteil bei uns krankheitskostenversichert) GE-TOP • GE-TOP-S
Leistungsbeschreibungen, die ausschließlich für den Tarif GE-TOP-S gelten
Stationäre Leistungen • Unterkunft im Zweibett-Zimmer • Unterkunft im Einbett-Zimmer (30 EUR/ Tag Selbstbeteiligung; entfällt bei Unfall) •Chefarztbehandlung, inklusive ambulante Vor- und Nachuntersuchung (bis 3,5-fach GOÄ) •ambulante Operationen (i. S. von § 115b SGB V) pro OP Pauschale von 250 EUR •Ersatz-Krankenhaustagegeld 45 EUR - 30 EUR bei Verzicht auf Privatarzt, - 15 EUR bei Verzicht auf Ein- und Zweibett-Zimmer Empfehlung: EKH 30 GE-TOP-S
R-GE, R-GE-PLUS, R-GE-TOP, R-GE-TOP-S: für 15 bis max. 33-Jährige GE-Tarif-Serie Besonders günstige Ausbildungstarife ! Möglich für • Auszubildende • Schüler an weiterführenden Schulen • Studenten • familienversicherte Kinder Berücksichtigung von Ausbildungszeiten bei GE, GE-PLUS, GE-TOP, GE-TOP-S
• R-SG100 15 bis 33-jährige Studenten, Azubis • R-EKH • R-GE 15 bis 33-jährige Studenten, Azubis und • R-GE-PLUS Schüler an weiterbildenden Schulen sowie • R-GE-TOP 15 bis 23-jährige GKV-familienversicherte • R-GE-TOP-S Kinder R-Tarife auch für deren nicht berufstätige Ehegatten ohne eigene steuerpflichtige Einkünfte. Welche Zusatztarife sehen für „Ausbildungszeiten“ R-Varianten vor?
Die Kranken-Zusatzversicherung der SIGNAL IDUNA für über 60-Jährige
Ergänzungstarif GE-AKTIV Leistungen: nBrillen/ Kontaktlinsen 100% - Gestell, Gläser und Kontaktlinsen nach Anrechnung GKV-Leistung – insgesamt bis 165 € - nach Vorleistung GKV oder bei Änderung Sehfähigkeit um mindestens 0,5 Dioptrien oder alle 3 Jahre nZahnersatz (GKV-Regelversorgung) 30% - Leistung im 1. Versicherungsjahr bis 300 € - Leistung im 2. Versicherungsjahr bis 450 € - Leistung im 3. Versicherungsjahr bis 600 € - Leistung im 4. Versicherungsjahr bis 750 € - Leistung ab dem 5. Versicherungsjahr unbegrenzt
Ergänzungstarif GE-AKTIV Leistungen: nKurtagegeld ja - 10 € täglich für max. 28 Tage innerhalb von 3 Jahren; Voraussetzung öffentl. rechtl. Kostenübernahme (z.B. offene Badekur) nZuzahlung Heilmittel (z. B. Massagen) 80% nAuslandsreise-KV (6 Wochen) ja
Ergänzungstarif GE-AKTIV-PLUS Leistungen: nBrillen/ Kontaktlinsen 100% - Gestell, Gläser und Kontaktlinsen nach Anrechnung GKV-Leistung – insgesamt bis 165 € - nach Vorleistung GKV oder bei Änderung Sehfähigkeit um mindestens 0,5 Dioptrien oder alle 3 Jahre nZahnersatz (3,5-facher Satz GOZ) 30% - Leistung im 1. Versicherungsjahr bis 300 € - Leistung im 2. Versicherungsjahr bis 450 € - Leistung im 3. Versicherungsjahr bis 600 € - Leistung im 4. Versicherungsjahr bis 750 € - Leistung ab dem 5. Versicherungsjahr unbegrenzt
Ergänzungstarif GE-AKTIV-PLUS Leistungen: nKurtagegeld ja - 10 € täglich für max. 28 Tage innerhalb von 3 Jahren; Voraussetzung öffentl. rechtl. Kostenübernahme (z.B. offene Badekur) nZuzahlung Heilmittel, Hilfsmittel, Arznei- und 80% Verbandmittel nAuslandsreise-KV (3 Monate) ja
Unterschied: GE-AKTIV • GE-AKTIV-PLUS • GE-AKTIVGE-AKTIV-PLUS • Zahnersatz 30% 30% • Regelversorgung 3,5-fach GOZ • Sehhilfen 165 EUR 165 EUR • Kurtagegeld 10 EUR 10 EUR • Gesetzl. Zuzahlung für … • • Heilmittel 80% • • Hilfsmittel nein • • Arznei-, Verbandmittel nein • Gesetzl. Zuzahlung KH nein 100% • Auslandsreise-KV6 Wochen 3 Monate 80 %, max. 550 EUR p.a.
1. Beispiel – Zahnersatz (Regelversorgung) Gesamtrechnungsbetrag 1.065,83 EUR Regelversorgung 1.005,83 EUR (100 %) Festzuschuss der GKV 653,79 EUR* ( 65 %) Eigenbeteiligung ohneSIGNAL IDUNA 412,04 EUR Erstattung SIGNAL IDUNA 301,75 EUR ( 30 %) Eigenbeteiligung mitSIGNAL IDUNA nur 110,29 EUR von 1.005,83 € *) 3 Vollmetallkronen mit 3 Verblendungen (Befund Nr. 1.1 und 1.3)
GE-AKTIV leistet auch für Implantate Implantat einschließlich zahnärztlicher Leistungen: 1.020,00 EUR Keramikkrone einschließlich zahnärztlicher Leistungen: 540,00 EUR 1.560,00 EUR Regelversorgung: 757,22 EUR GKV-Festzuschuss max. 492,19 EUR* (Bonus 10 Jahre) GE-AKTIV • GE-AKTIV (30% von 757,22) 227,17 € Eigenbeteiligung 840,64 € GE-AKTIV-PLUS • GE-AKTIV-PLUS (30% von 1.560) 468,00 € Eigenbeteiligung 599,81 € *) Beim Festzuschuss wurden die Ziffern 2.1 und doppelt 2.7 aus dem Festzuschuss-Katalog zugrunde gelegt
2. Beispiel – Brillen-Rechnung Gesamtrechnungsbetrag 235,26 EUR (100 %) Erstattung der GKV 0 EUR Eigenbeteiligung ohneSIGNAL IDUNA 235,26 EUR Erstattung SIGNAL IDUNA 165,00 EUR ( 70 %) Eigenbeteiligung mitSIGNAL IDUNA 70,26 EUR ( 30 %)
Monatsbeitrag GE-AKTIV 12,24 EUR* (unter 50 Cent täglich)