960 likes | 1.16k Views
Atmosphärenchemie und Modellierung. Wilfried Winiwarter. Themen. Atmosphärenchemie Umwandlungsprozesse atmosphärischer Spurenstoffe Modellierung Methode zur Beschreibung / Aufklärung von Vorgängen. Inhalte (1). Was sind Modelle ? Modelltheorie
E N D
Atmosphärenchemie und Modellierung Wilfried Winiwarter
Themen • Atmosphärenchemie • Umwandlungsprozesse atmosphärischer Spurenstoffe • Modellierung • Methode zur Beschreibung / Aufklärung von Vorgängen
Inhalte (1) • Was sind Modelle ? Modelltheorie • Was kann überhaupt dargestellt werden ? Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie, • Werkzeuge:Expertensysteme, Fuzzy logic, Genetische Algorithmen, Zelluläre Automaten, Autonome Agenten, Finite Elemente … • Skalen: Streetcanyon-modelling – Stadt-Umland (urban-airshed) – regional – kontinental – global (GCM)
Inhalte (2) • Modellierte Aspekte: Ausbreitung; Umwandlung; • Z.B. Ozonbildung, Versauerung, stratosphärisches "Ozonloch" • AnwendungenKlimaforschung – Ozonforschung – Ausbreitungs-rechnungen – Integrierte Modelle (RAINS) • Modellunsicherheit, Aussagegrenzen, Interpretationen • Wirkungen auf Umweltgesetzgebung und -verordnungen
Zentrale Unterlagen • M.Z. Jacobson: Fundamentals of Atmospheric Modeling. Cambridge University Press, 1999. • J.H. Seinfeld, S.N. Pandis: Atmospheric Chemistry and Physics. John Wiley & Sons, New York, 1997.
Erkenntnistheorie • Heinz v. Förster, Wissen und Gewissen, Suhrkamp, 2000 • Carl Sagan, Is there life on Earth ? Nature 365, 694 (1993) • Douglas Hofstadter, Goedel, Escher, Bach, Klett-Cotta, 1979 • Werner Heisenberg, Quantentheorie und Philosophie, Reclam 1979; • Hermann Haken, Synergetik, Springer, 1990, • James Lovelock, The Ages of Gaia, W.W. Norton, 1988.
Modelltheorie • Nachbildung eines Systems: • Teil der Wirklichkeit • Minimum: 2 Komponenten + Interaktion • also: • Modelle bilden Teil der Wirklichkeit nach • Vereinfachung auf Funktion des Systems
Arten von Modellen • Mechanistisch / analytisch • zeigt Verhalten des Systems • beschreibt innere Zusammenhänge • Kausalität bleibt gewahrt • Empirisch / statistisch • „black box“ • Input /output Relationen werden berücksichtigt
Funktion eines Modelles Modelle werden gewöhnlich induktiv (aus Meßdaten) abgeleitet • Modell muß über die getesteten Werte (Muster) hinaus Gültigkeit besitzen
Modellbau • Problemformulierung • Annahmen über das System • Darstellung der [mathematischen] Verbindungen im System • [Programmierung] • Validierung
z.B. Kohlenstoffkreislauf Quelle: Austrian Carbon Balance Model (ACBM)
EXKURS Modellbau in der Verfahrenstechnik: • Zur Planung und Darstellung der Zusammenstellung von Anlagenteilen • Als Übergang vom Labormaßstab zur Pilotanlage (=Technikum). Upscaling erforderlich! • Strömungskanäle
Bay Model http://www.spn.usace.army.mil/bmvc/
Wissenschaftliche Kriterien • Richtigkeit • Nachvollziehbarkeit • Modellunsicherheit
Skizze „Validierung“ Elemente eines validierten Modelles Elemente eines nicht validierten Modelles
Proprietary models • Nicht zugänglich • Nicht extern validierbar • Weniger zuverlässig • Weniger glaubwürdig • öffentlicher Zugang zu Software !
Reproduzierbarkeit • Unsicherheit des Modelles • Unsicherheit der Validierung • Unsicherheit des gewählten Modellansatzes
Detaillierungsgrad • Erhöhung des Inputs so lang, wie Genauigkeit der Ergebnisse verbessert wird • Weitere Details durch Art des Modells, Art der Inputdaten nicht sinnvoll, da zu keiner Verbesserung des Ergebnisses führend
Wann ist ein Modell erfolgreich ? • einfach • mehrfache Einsatzgebiete • praktische (verkaufbare) Anwendung • Bestechende, „schöne“ Mathematik • monokausal
Erfolgreiche Modelle • Gleichgewichte • lineare Änderungen • deterministisch charakterisierbare Änderungen • zyklische Vorgänge • ? ? ?
Schöne Lösungen erfolgreich, • weil ... die Natur einfach gebaut ist ? • weil ... der Mensch einfache Muster entwickeln und verwenden kann ? Ergebnisse entsprechen dem menschlichen Denkmuster ! (Ästhetik der Naturwissenschaften) Blickwinkel des Beobachters
„Erfindung“ schöner Lösungen • Differenzialgleichungen: Trennung der Variablen (=unabhängige Betrachtung von Einzelphänomenen) • Mathematik: Koordinatentransformation • Willkürliche Auswahl der Systemgrenzen • Physik: grand unified theory
Systemgrenzen: Individuum • Hofstadter: „Tante Ameisenkolonie“ • Lovelock: GAIA - Hypothese • Sagan: Life on Earth
Das Modell und der Beobachter • Der Beobachter beeinflusst die Problembehandlung • Beobachtung des Beobachters erforderlich • Problem der interdisziplinären Äquivalenz = Übertragbarkeit von Erklärungen
Komponenten von Modellen • Input / Output • Dichtenänderung (Verteilung) • Umwandlung • Transport
atmosphärische Prozesse • Ausbreitung • Transport • Gasphasenchemie • Nukleation, Ad-/Absorption • Wolkenprozesse • Deposition
Gauss‘sche Ausbreitungsrechnung Quelle: LUA, Nordrhein-Westfalen
Ausbreitungsrechnung • Barometrische Höhengleichung dp/dz = -r g • Adiabatische Temperaturänderung dT/dz = -g/cp,d = -9,8 K/km • Atmosphärische Stabilität6 Stabilitätsklassen (stabile/neutrale/labile Schichtung)
Transport (1) • Massenerhaltung • Energieerhaltung • Impulserhaltung Geostrophischer Wind Grenzschichtvorgänge (Geländeform, Rauhigkeit) werden meist parametrisiert
Transport (2) Lagrange‘sches Trajektorienmodell (1-D) Euler‘sches Modell (3-D)
Gasphasenchemie Charakteristika: • Sehr niedrige Konzentrationen • oxidatives Potential • Reaktionen müssen erst aktiviert werden Photochemie
Chemische Kinetik • Reaktionen 2. Ordnung • Reaktionen Pseudo-1. Ordnung • GleichgewichteK=khin/kret
Mehrphasenreaktionen feinverteilte Partikel in der Gasphase: Aerosol • Aufkonzentrierung • Oberfläche • Andere (insbes. wässrige) Phase
Teilschritte • Nukleation: schwerflüchtige Reaktionsprodukte • turbulente Diffusion • molekulare Diffusion • Grenzschichtübergang • (molekulare Diffusion)
Wolken • Kondensationsenthalpie Energieerhaltung • Bergeron-Findeisen Prozess • „rainout“ • „washout“
Deposition • Nasse Deposition • Okkulte Deposition / Interzeption • Trockene Deposition Widerstandsmodell • Sedimentation v=d²(rp – ra)g/18 (Stokes flow regime)
Trockene Deposition vd=1/(ra + rb + rc) Quelle: Universität Genf
vert. Advektion Diffusion Chemie Emission Deposition Produktions-, Verlustterm neue Konzentration alte Konzentration QSSA Komponenten / Beispiel Box: