1 / 96

Atmosphärenchemie und Modellierung

Atmosphärenchemie und Modellierung. Wilfried Winiwarter. Themen. Atmosphärenchemie Umwandlungsprozesse atmosphärischer Spurenstoffe Modellierung Methode zur Beschreibung / Aufklärung von Vorgängen. Inhalte (1). Was sind Modelle ?  Modelltheorie

hedda
Download Presentation

Atmosphärenchemie und Modellierung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Atmosphärenchemie und Modellierung Wilfried Winiwarter

  2. Themen • Atmosphärenchemie • Umwandlungsprozesse atmosphärischer Spurenstoffe • Modellierung • Methode zur Beschreibung / Aufklärung von Vorgängen

  3. Inhalte (1) • Was sind Modelle ? Modelltheorie • Was kann überhaupt dargestellt werden ?  Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie, • Werkzeuge:Expertensysteme, Fuzzy logic, Genetische Algorithmen, Zelluläre Automaten, Autonome Agenten, Finite Elemente … • Skalen: Streetcanyon-modelling – Stadt-Umland (urban-airshed) – regional – kontinental – global (GCM)

  4. Inhalte (2) • Modellierte Aspekte: Ausbreitung; Umwandlung; • Z.B. Ozonbildung, Versauerung, stratosphärisches "Ozonloch" • AnwendungenKlimaforschung – Ozonforschung – Ausbreitungs-rechnungen – Integrierte Modelle (RAINS) • Modellunsicherheit, Aussagegrenzen, Interpretationen • Wirkungen auf Umweltgesetzgebung und -verordnungen

  5. Zentrale Unterlagen • M.Z. Jacobson: Fundamentals of Atmospheric Modeling. Cambridge University Press, 1999. • J.H. Seinfeld, S.N. Pandis: Atmospheric Chemistry and Physics. John Wiley & Sons, New York, 1997.

  6. Erkenntnistheorie • Heinz v. Förster, Wissen und Gewissen, Suhrkamp, 2000 • Carl Sagan, Is there life on Earth ? Nature 365, 694 (1993) • Douglas Hofstadter, Goedel, Escher, Bach, Klett-Cotta, 1979 • Werner Heisenberg, Quantentheorie und Philosophie, Reclam 1979; • Hermann Haken, Synergetik, Springer, 1990, • James Lovelock, The Ages of Gaia, W.W. Norton, 1988.

  7. ein Modell …

  8. Was sind Modelle ?

  9. Modelltheorie • Nachbildung eines Systems: • Teil der Wirklichkeit • Minimum: 2 Komponenten + Interaktion • also: • Modelle bilden Teil der Wirklichkeit nach • Vereinfachung auf Funktion des Systems

  10. Arten von Modellen • Mechanistisch / analytisch • zeigt Verhalten des Systems • beschreibt innere Zusammenhänge • Kausalität bleibt gewahrt • Empirisch / statistisch • „black box“ • Input /output Relationen werden berücksichtigt

  11. Funktion eines Modelles Modelle werden gewöhnlich induktiv (aus Meßdaten) abgeleitet • Modell muß über die getesteten Werte (Muster) hinaus Gültigkeit besitzen

  12. Modellbau • Problemformulierung • Annahmen über das System • Darstellung der [mathematischen] Verbindungen im System • [Programmierung] • Validierung

  13. z.B. Kohlenstoffkreislauf Quelle: Austrian Carbon Balance Model (ACBM)

  14. EXKURS Modellbau in der Verfahrenstechnik: • Zur Planung und Darstellung der Zusammenstellung von Anlagenteilen • Als Übergang vom Labormaßstab zur Pilotanlage (=Technikum). Upscaling erforderlich! • Strömungskanäle

  15. GG1

  16. GG2

  17. Bay Model http://www.spn.usace.army.mil/bmvc/

  18. Bay area model

  19. Bay area - rivers

  20. Bay area map

  21. Wissenschaftliche Kriterien • Richtigkeit • Nachvollziehbarkeit • Modellunsicherheit

  22. Skizze „Validierung“ Elemente eines validierten Modelles Elemente eines nicht validierten Modelles

  23. Proprietary models • Nicht zugänglich • Nicht extern validierbar • Weniger zuverlässig • Weniger glaubwürdig •  öffentlicher Zugang zu Software !

  24. Reproduzierbarkeit • Unsicherheit des Modelles • Unsicherheit der Validierung • Unsicherheit des gewählten Modellansatzes

  25. Detaillierungsgrad • Erhöhung des Inputs so lang, wie Genauigkeit der Ergebnisse verbessert wird • Weitere Details durch Art des Modells, Art der Inputdaten nicht sinnvoll, da zu keiner Verbesserung des Ergebnisses führend

  26. Wann ist ein Modell erfolgreich ? • einfach • mehrfache Einsatzgebiete • praktische (verkaufbare) Anwendung • Bestechende, „schöne“ Mathematik • monokausal

  27. Erfolgreiche Modelle • Gleichgewichte • lineare Änderungen • deterministisch charakterisierbare Änderungen • zyklische Vorgänge • ? ? ?

  28. Schöne Lösungen erfolgreich, • weil ... die Natur einfach gebaut ist ? • weil ... der Mensch einfache Muster entwickeln und verwenden kann ?  Ergebnisse entsprechen dem menschlichen Denkmuster ! (Ästhetik der Naturwissenschaften)  Blickwinkel des Beobachters

  29. „Erfindung“ schöner Lösungen • Differenzialgleichungen: Trennung der Variablen (=unabhängige Betrachtung von Einzelphänomenen) • Mathematik: Koordinatentransformation • Willkürliche Auswahl der Systemgrenzen • Physik: grand unified theory

  30. Systemgrenzen: Individuum • Hofstadter: „Tante Ameisenkolonie“ • Lovelock: GAIA - Hypothese • Sagan: Life on Earth

  31. Das Modell und der Beobachter • Der Beobachter beeinflusst die Problembehandlung • Beobachtung des Beobachters erforderlich • Problem der interdisziplinären Äquivalenz = Übertragbarkeit von Erklärungen

  32. Komponenten von Modellen • Input / Output • Dichtenänderung (Verteilung) • Umwandlung • Transport

  33. Kompartment - Modell

  34. atmosphärische Prozesse • Ausbreitung • Transport • Gasphasenchemie • Nukleation, Ad-/Absorption • Wolkenprozesse • Deposition

  35. Gauss‘sche Ausbreitungsrechnung Quelle: LUA, Nordrhein-Westfalen

  36. Ausbreitungsrechnung • Barometrische Höhengleichung dp/dz = -r g • Adiabatische Temperaturänderung dT/dz = -g/cp,d = -9,8 K/km • Atmosphärische Stabilität6 Stabilitätsklassen (stabile/neutrale/labile Schichtung)

  37. Transport (1) • Massenerhaltung • Energieerhaltung • Impulserhaltung Geostrophischer Wind Grenzschichtvorgänge (Geländeform, Rauhigkeit) werden meist parametrisiert

  38. Transport (2) Lagrange‘sches Trajektorienmodell (1-D) Euler‘sches Modell (3-D)

  39. Gasphasenchemie Charakteristika: • Sehr niedrige Konzentrationen • oxidatives Potential • Reaktionen müssen erst aktiviert werden  Photochemie

  40. Chemische Kinetik • Reaktionen 2. Ordnung • Reaktionen Pseudo-1. Ordnung • GleichgewichteK=khin/kret

  41. Mehrphasenreaktionen feinverteilte Partikel in der Gasphase: Aerosol • Aufkonzentrierung • Oberfläche • Andere (insbes. wässrige) Phase

  42. Teilschritte • Nukleation: schwerflüchtige Reaktionsprodukte • turbulente Diffusion • molekulare Diffusion • Grenzschichtübergang • (molekulare Diffusion)

  43. Wolken • Kondensationsenthalpie  Energieerhaltung • Bergeron-Findeisen Prozess • „rainout“ • „washout“

  44. Deposition • Nasse Deposition • Okkulte Deposition / Interzeption • Trockene Deposition Widerstandsmodell • Sedimentation v=d²(rp – ra)g/18 (Stokes flow regime)

  45. Trockene Deposition vd=1/(ra + rb + rc) Quelle: Universität Genf

  46. Pannonisches Ozon Projekt

  47. vert. Advektion Diffusion Chemie Emission Deposition Produktions-, Verlustterm neue Konzentration alte Konzentration QSSA Komponenten / Beispiel Box:

  48. Meteorologie

  49. Emission

  50. Chemie

More Related