130 likes | 246 Views
Pressekonferenz am 4.3. 2009. Pressekonferenz des Pe|ka|be 4.März 2009 „Die Pensionskassenkatastrophe in Österreich“ Es brennt der Hut!. Herzlich willkommen!. - 1 -. Pressekonferenz am 4.3. 2009. Pensionisten und Anwartschaftsberechtigte verlieren seit 2000 bis zu 45 Prozent.
E N D
Pressekonferenz am 4.3. 2009 Pressekonferenz des Pe|ka|be4.März 2009„Die Pensionskassenkatastrophein Österreich“Es brennt der Hut! Herzlich willkommen! - 1 -
Pressekonferenz am 4.3. 2009 Pensionisten und Anwartschaftsberechtigte verlieren seit 2000 bis zu 45 Prozent Aus 100 Euro im Jahr 2000 wurden… bis 2007:70 € 1-2009:59 € 6-2009: 55 € - 4 -
Pe|ka|be -DEMO 29. 1. 2009Übergabe von 6.000 Unterschriften an Bundesregierung Pressekonferenz am 4.3. 2009 GEBT UNS UNSER GELD HERAUS - solange noch etwas da ist PENSIONEN RETTEN - NICHT PENSIONSKASSEN !!! - 2 -
Die Pensionskassen-REFORMKOMMISSION im BMfF Pressekonferenz am 4.3. 2009 • START: 19.2. 1.Bericht: 30.3. ABSCHLUSS: Mai 2009 • ca. 20 TEILNEHMER : • Staatssekretär Lopatka (Leiter), • Beamte des Finanz- und Sozialministeriums • Sozialpartner : AK, ÖGB, WKO • Seniorenrat • THEMEN / ZIELE lt. Medienberichten: Mindestertragsgarantie, Kostentransparenz, PK-Wechsel • KEINE Sofortmaßnahmen zur Verhinderung • der Pensionskürzungen 2009 + ff - 3 -
Forderungsprogramm des Pe|ka|be (1) Pressekonferenz am 4.3. 2009 SOFORTMASSNAHMEN zur VERMEIDUNG der PENSIONSKÜRZUNGEN 2009 • staatliche GARANTIE des KAPITALS per 1.12.2007 • Anwendung einer unbegrenzten NEGATIVEN SCHWANKUNGSRÜCKSTELLUNG • PAUSCHALSTEUERMODELL (Seniorenrat) - optionale Steuervorauszahlung mit anschließender Steuerfreiheit der Pensionskassen-Pension • VERSCHIEBEN des Einsatzes der NEUEN RECHNUNGSGRUNDLAGEN auf 2011 – Einhalten des 10-Jahres-Intervalls - 5 -
Forderungsprogramm des Pe|ka|be ( 2 ) Pressekonferenz am 4.3. 2009 NACHHALTIGE REFORMEN *) Wiedereinführung der Mindestertragsgarantie UND einer Pensionssicherungsgarantie Steuerliche Maßnahmen, wie Besteuerung d. PK-Pensionen mit einem fixen Satz oder Abschreibungsmöglichkeit von Verlusten Neue Richtlinien für Veranlagung und Riskmanagement effiziente Kontrolle der Pensionskassen durch staatliche Aufsichtsorgane Transparenz der Veranlagung und der Kosten Option auf Wechsel aus der PK in eine andere PK oder eine alternative Altersvorsorgeeinrichtung OHNE Kürzung der Pension *) grüne Schrift: wird von der Kommission behandelt - 6-
Pressekonferenz am 4.3. 2009 Die Schuldigen • Der Staat • hat 2. Säule gewollt und geschaffen • verantwortet die unrealistischen Ertragsannahmen und das unzulängliche PKG • hat die Mindestertragsgarantie 2003 nachträglich beseitigt • hat den Eigentümern ihr Verfügungsrecht über das Kapital entzogen • hat in der Aufsicht versagt Wir fordern die Verantwortung des Staates ein! • Die Pensionskassen • Die (ehemaligen) Dienstgeber - 7-
Pressekonferenz am 4.3. 2009 • Die Halbwahrheiten der Pensionskassen • - und was sie geflissentlich verschweigen • „Jahrhunderthochwasser“ 2008 mit - 13% Kapitalverlust • - allerdings das ZWEITE (2000-2002) in 9 Jahren • 5,7%durchschnittl.Performance seit 1991 nur für 3% des Kapitals / 1,4% seit 2000 für den Großteil des Deckungskapitals • mehrere tausend „Sonderverträge“ mit hohen Rechnungszinsen über 3,5% -tatsächlichca. 250.000 Berechtigte = HÄLFTE der beitragsorientierten Verträge • die Absenkung des RZ – ein Allheilmittel gegen künftige Pensionskürzungen – KOSTET SOFORT ca. 30% der Pension • eine „Sicherheitspension“ - ohne Garantie der Pensionskassen,der Garantiefonds muss durch die PK- Berechtigten SELBST aufgebracht werden • 10% Schwankungsreserve für konstante Pensionen • = 10% WENIGER Pension - 8 -
Pressekonferenz am 4.3. 2009 „Sicherheitspension“ bedeutet noch einmal Kürzung um 30 Prozent Herabsetzung des Rechnungszinses um ein Prozent bedeutet Pensionskürzung um 10 %, Herabsetzung von 5,5 % auf 2,75 % führt zu sofortiger permanenter Pensionskürzung um rund 30 % - 9 -
Pressekonferenz am 4.3. 2009 Pensionskassen: Versprechen und Wahrheit…Anlageertrag 2000/2009 1,4 % statt 7,5 % Soll 2009 Ist 2009 11,5 Milliarden € 17 Milliarden € - 10 -
Pressekonferenz am 4.3. 2009 Pension 2008 versus Pension 2009 Aus 14 Monatsbezügen 2008 werden 2009 10,5 3 ½ Monatsbezüge wurden 2008 verzockt! - 11 -
Pressekonferenz am 4.3. 2009 Forderungen des Pe|ka|be • Soforthilfe des Staates vor Bilanzerstellung der Pensionskassenhinsichtlich der eingetretenen und drohenden Verluste 2008/2009 Wenn Sparguthaben bei Banken unbeschränkt garantiert werden, kann das Kapitalguthaben zur Altersversorgung nicht verweigert werden ! • Nachhaltige Systemsanierung ohne zusätzliche Pensionsverluste durch Herabsetzung der Rechnungszinsen auf eine realistische Höhe mit gleichzeitiger Steuerentlastung - 12 -
Pressekonferenz am 4.3. 2009 gebt uns unser Geld steuerfrei heraus, solange noch etwas vorhanden ist !!! Der Tenor aus unzähligen Telefonaten und Emails, die Pe|ka|be seit Wochen erreichen: …..und wenn gar nichts anderes gelingt, dann - 13 -