100 likes | 118 Views
Das Wissenschaftspropädeutische Seminar (W-Seminar). Ziel: Wissenschaftliches Arbeiten erlernen. Was ist überall gleich?. Wissenschaftspropädeutisches Arbeiten. ein Leitfach (Pflicht- oder Wahlpflichtfach) Rahmenthema Halbjahresleistungen in 11/1 und 11/2
E N D
Was ist überall gleich? Wissenschaftspropädeutisches Arbeiten • ein Leitfach (Pflicht- oder Wahlpflichtfach) • Rahmenthema • Halbjahresleistungen in 11/1 • und 11/2 • betreute Seminararbeit (10 - 15 Seiten Text) • Abschlusspräsentation max. 15 Punkte max. 15 Punkte x 3 + :2 x 1 max. 30 Punkte
Leitfach und Rahmenthema • Leitfach: • Pflicht- oder Wahlpflichtfach (Anlage 4 GSO neu) • fächerübergreifendes Arbeiten erwünscht Rahmenthema: erweitert bzw. vertieft die Themen der Jgst. 11 und 12 losgelöst vom Fach-Lehrplan baut auf der Mittelstufe auf Wissenschaftliche Arbeitsweisen des Faches
Rahmenthema: Vorsicht bei Vertiefung von Jgst. 11 und 12! • bei zu enger Anlehnung der Seminarinhalte an die Fachinhalte evtl. Benachteiligung von: • Schüler/innen ohne den entsprechenden Kurs • Schüler/innen ohne das entsprechende Seminar
Ablauf des W-Seminars • 10-2: Wahl durch die Schüler aus dem Angebot der Schule • 11-1: Input, Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, Themenfindung, erste Recherchen • 11-2: Eigentätigkeit der Schüler, Vorlage von • Zwischenerg. und Bespr. in der Gruppe • Beratung durch die Lehrkraft • 12-1: Anfang Nov.: Abgabe der Seminararbeiten • Nov., Dez. und Jan.: Präsentationen • Korrektur der Arbeiten
Organisatorische Fragen • (nur) Empfehlungen: • - Randstunden im Stundenplan • - alle W-Seminare parallel an einem Nachmittag • (gilt auch für die P-Seminare) • bei Exkursionen: zeitliche Gesamtbelastung der Schülerinnen und Schüler bedenken
Leistungsnachweise im W-Seminar • Jeweils mindestens 2 kleine Leistungsnachweise in 11/1 und 11/2 • Nicht zu viele LN ansetzen • „Kultur der helfenden Rückmeldung“
Mögliche Leistungsnachweise in 11/1 und 11/2 • Stegreifaufgaben in der Inputphase • Schriftliche Quellenanalysen • Experimente • Arbeitspläne • Gliederungsentwürfe • Interviews • Referate • Präsentationen • Exposé (Zwischenberichte): z. B. mit Hypothesen der Arbeit, Quellenlage, methodisches Vorgehen, Gliederung, ersten Ergebnissen
Leistungsnachweise in 12/1 • Seminararbeit: Bewertung nach Inhalt, Darstellung und Formalia • Abschlusspräsentation • Gesamtergebnis wird im Abiturzeugnis eigenständig ausgewiesen