130 likes | 279 Views
Schulpädagogik. Sommersemester 2012 Dr. Sigrid Zeitler. E rstsemester E inführungs T age. Schulpädagogik. Prof. Dr. Uwe Maier Lehrstuhlinhaber Frühjahr 2010 bis 2012. Schulpädagogik. Florian Hofmann Abgeordneter Lehrer. Das Team am Lehrstuhl Schulpädagogik.
E N D
Schulpädagogik Sommersemester 2012 Dr. Sigrid Zeitler Erstsemester Einführungs Tage
Schulpädagogik Prof. Dr. Uwe Maier Lehrstuhlinhaber Frühjahr 2010 bis 2012
Florian Hofmann Abgeordneter Lehrer Das Team am Lehrstuhl Schulpädagogik Dr. Klaus Wild Praktikumsamt Sylvia Bauer Sekretariat Dr. Sigrid Zeitler Wiss. Mitarbeiterin Carolin Ramsteck Projektmitarbeiterin Außerdem: Dr. Oskar Seitz Studienberatung Annette Frühwacht Projektmitarbeiterin + Lehrbeauftragte Und viele... Lehrbeauftragte
Schulpädagogik Was müssen Sie im Studium in der Schulpädagogik machen? 1.) Was sollten Sie hinterher können? 2.) Welche ECTS-Punkte müssen Sie einsammeln? 3.) Wie kommen Sie zu diesem Wissen/Können und den Punkten? Dr. Sigrid Zeitler
Schulpädagogik Erziehungswissenschaftliches Studium (§ 32 LPO neu) [35 ECTS (RS/Gym) bzw. 35 + 8 ECTS* (GS/HS)] Pädagogik 10 ECTS [alle Lehrämter] Psychologie 15 ECTS [alle Lehrämter] Schulpädagogik 10 ECTS [RS/GS] 8 ECTS [HS + Hauptschul-pädagogik] *8 ECTS aus den Gesellschaftswissenschaften u. Theologie/Philosophie
Das Studium der Schulpädagogikals Teil des erziehungswissenschaftlichen Studiums Basis (altes Modul I) 6 ECTS [alle Lehrämter] = Vorlesung + Basisseminar Modul Schulpädagogik 10 ECTS RS, GS bzw. 8 ECTS HS Vertiefung (altes Modul II) 4 ECTS GS/RS2 ECTS HS [+Hauptschulpäd.] = Vertiefungsseminar Modul- Note 60%40% Modulteilprüfung (Klausur) Modulteilprüfung(Hausarbeit)
Schulpädagogik • Wichtig im Modul Schulpädagogik • Es ist sinnvoll, im ersten oder zweiten Semester mit dem Studium der Schulpädagogik zu beginnen. • Vorlesung und Basisseminar werden vor dem pädagogisch-didaktischen Praktikum besucht. • Wir empfehlen, Vorlesung und Basisseminar im selben Semester zu besuchen. • Vorlesung und Basisseminare werden in jedem Semester angeboten. • Die Anmeldung für die Seminare (und dann auch für die Prüfungen) erfolgt über „Mein Campus“ (Achtung: nur noch bis Freitag!). Bitte beachten Sie: Ihre dort eingetragene Stud-Mail-Adresse ist WICHTIG (regelmäßiger Abruf oder Weiterleitung)
Schulpädagogik • Wann findet die Vorlesung statt? Donnerstag, 15.45-17.15 Uhr, Hörsaal 1.041 ... Und wie melden Sie sich an? Gar nicht. • Wann finden die Basisseminare statt? Elf Stück, über die Woche verteilt + zwei Wochenendkurse ... Und wie melden Sie sich an? „Mein Campus“; bis Freitag – Wochenendkurse erst ab Montag • Wo finden Sie grundlegende Informationen zur Schulpädagogik? www.spaed.ewf.uni-erlangen.de • Was machen Sie, wenn Sie auch damit nicht weiter kommen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! (am liebsten zu den Sprechzeiten) Dr. Sigrid Zeitler