1 / 54

Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen Sachsen-Anhalt e.V.

Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen Sachsen-Anhalt e.V. Die Familie im Wandel. Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen Sachsen-Anhalt e.V. Ablauf: Definition: Familie Wandel: vorindustrielle Agrargesellschaft Wanderungsbewegungen im 19. Jahrhundert

jana
Download Presentation

Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen Sachsen-Anhalt e.V.

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Evangelische Aktionsgemeinschaft für FamilienfragenSachsen-Anhalt e.V. Die Familie im Wandel Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  2. Evangelische Aktionsgemeinschaft für FamilienfragenSachsen-Anhalt e.V. • Ablauf: • Definition: Familie • Wandel: vorindustrielle Agrargesellschaft • Wanderungsbewegungen im 19. Jahrhundert • schichtspezifische Lebensformen – Proletariat • schichtspezifische Lebensformen – Bürgertum • Familie im Nationalsozialismus • Familie in der BRD • Familie in der DDR • Gegenwart und Zukunft • Exkurs - Wertewandel Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  3. Definition Familie • Das Wort " Familie" leitet sich vom Lateinischen "familia" (die Familie) ab und es verweist auf "famulus„ (Diener) und "famuli" (das im Haus lebende Gesinde). • Das Wort "Familie" wird erst Ende des 17. – Anfang des 18. Jahrhunderts in die deutsche Sprache eingeführt. • Bis Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der Begriff jedoch noch synonym für "das ganze Haus„ verwendet und entsprach dem damaligen Verständnis von Familie. • Familienfähigkeit wurde nur jenem zuerkannt, der auch ein eigenes Haus besaß. Erst mit der Reichsgründung 1871 war es allen Bevölkerungsgruppen möglich, ohne bestehende Heiratsverbote Ehen zu schließen. • Erst im Zeitalter der Industrialisierung (Trennung von Erwerb und Zusammenleben wird wichtig) wird die Familie als Ort der privaten Beziehungen betrachtet. • Im 19. Jahrhundert kam es schließlich zur Entwicklung von Familienidealen, die die Vorläufer der bürgerlichen Kernfamilie darstellen. Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  4. Definition Familie • „Familien werden als Personengruppen mit gemeinschaftlichem Lebensvollzug bezeichnet. Genauer: Familien sind intime Beziehungssysteme, die den Kriterien der raum-zeitlichen Abgrenzung, der Privatheit, der Dauerhaftigkeit und der Nähe genügen.“ (Quelle: Schneewind, 1999) • Aufgrund der Vielfalt der heute gelebten Familienformen wird im folgenden eine soziale Gruppe als Familie bezeichnet, die aus mindestens einem Elternteil mit mindestens einem Kind gebildet wird. Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  5. Definition Familie • „Kind“, bzw. „Kindheit“ als Lebensspanne von der Geburt bis zum Übergang in das Jugendalter mit etwa 14 Jahren. aus: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Kinder und ihre Kindheit in Deutschland. 1998 Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  6. Die Familie im Wandelvorindustrielle Agrargesellschaft • Die dominante Sozialform war die des „ganzen Hauses“ (Brunner 1978) • Kennzeichen: • Einheit von Produktion und Haushalt • Lohnlos mitarbeitende Familienangehörige • In den Hausverbund einbezogenes Gesinde • Herrschaft des Hausvaters über alle Angehörigen des Hauses (Rosenbaum 1982, S. 116) • Familienfähig ist, wer über ein eigenes Haus verfügt. • „Dies Haus ist mein, und doch nicht mein, wer nach mir kommt, wird´s auch so sein.“ (Hausinschrift aus: Imhof 1984, S. 141) Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  7. Die Familie im Wandelvorindustrielle Agrargesellschaft • „Die Ordnung ist natürlich, und so, wie es auch Gott nicht gefällt, sondern auch nichts nützt, sich gegen das Wetter aufzulehnen, so frevlerisch und nutzlos wäre es, gegen das soziale System zu opponieren.“ (Jeggle 1981, S. 2) Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  8. Familienstrukturen • Große Zahl von Fortsetzungsehen durch hohe Sterblichkeit • Großer Anteil unehelicher Geburten (z.T. mehr als heute) u.a. durch begrenzte Ehefähigkeit (Folge = Konkubinat) • An den Höfen (Adel): „Ehen zur linken Hand“, Maitressen, etc. Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  9. Kindheitvorindustrielle Agrargesellschaft • Notdürftige Versorgung der Säuglinge geschah nicht zwangsläufig durch die Mutter, deren Arbeitskraft dafür zu wertvoll gewesen wäre. • Erziehung war weder Aufgabe von Vater noch Mutter; Kinder wuchsen einfach in die bäuerliche Lebenswelt hinein. • Sie wurden „nebenbei“ mitversorgt und ansonsten sich selbst überlasen. • Aus Einträgen in Kirchenbüchern geht hervor: • Zwar wurden 10-12 Kinder geboren, die Haushaltsgröße lag trotzdem nur bei 5-6 Personen Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  10. Wanderungsbewegungen im 19. Jahrhundert Wanderungsbewegung der Landbevölkerung ausgelöst durch: • Starkes Bevölkerungswachstum • Verarmung weiter Kreise der Landbevölkerung • Missernten und Hungersnöte (1844 – 1847) (vergl. Rerrich 1988, S. 34 f) Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  11. Wanderungsbewegungen im 19. Jahrhundert • In welchem Maße die Wanderungsverluste zum Beispiel von 1840 bis zur Volkszählung 1905 eingetreten sind, dafür spricht, daß die preußischen Provinzen Ost- und Westpreußen, Pommern, Posen, Schlesien, Sachsen und Hannover 4.049.200 Personen verloren, und in demselben Zeitraum Bayern, Württemberg, Baden und Elsaß-Lothringen einen Verlust von 2.026.500 Personen hatten, wogegen zum Beispiel Berlin für denselben Zeitraum einen Wanderungszuschuß von rund 1.000.000 Personen erhielt, Hamburg 402.000, Königreich Sachsen 326.200, Rheinland 343.000, Westfalen 246.000. Aus: Vierteljahreshefte zur Statistik des Deutschen Reichs 1908, 1, S. 423. Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  12. Wanderungsbewegungen im 19. Jahrhundert • Formen der Wanderungsbewegung: • Auswanderung (Amerika) • Binnenwanderung (Landflucht) • „alltägliche Wanderung“ zwischen Wohnung und Arbeitsstätte Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  13. Die Familie im Wandel Ehefähigkeit nicht mehr an Besitz gebunden Es löste sich die Kernfamilie aus der Gesamtheit des Hauses heraus. Das Wort „Familie“ dringt erst jetzt in die Umgangssprache ein. Familie konstituiert sich als „Ort der privaten Beziehung zwischen Blutsverwandten“ (Rerrich 1988, S. 36) Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  14. Schichtspezifische LebensformenProletariat • Privatsphäre kaum möglich durch: • Untermieter u. Schlafgänger • Gemeinsame sanitäre Einrichtungen • Enge im Mietshaus • Wohnungsnot • Alle Kräfte werden gebraucht • Starke Arbeitsbelastung • Geldsorgen • Viele Geburten (Rosenbaum 1982, S. 421 u. 471) Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  15. KindheitProletariat • Hohe Kindersterblichkeit • So ist es denn nicht weiter verwunderlich, daß 1885 in den Frankfurter Altstadtbezirken mit den schlechtesten Wohnverhältnissen der Stadt der Lebensdurchschnitt 4 Jahre und 71/2 Monate beträgt, während es in der Außenstadt immerhin 37 Jahre und 10 Monate sind. In der Altstadt erreichen von 100 Kindern nur 35 das 10.Lebensjahr, in der Außenstadt sind es dagegen 68. (Angaben nach Richter, Emil: Lebenshaltung und Sterblichkeit in den großen Städten ... Minden 1888, S.32) Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  16. KindheitProletariat Ernst Barlach: Kindertod, 1919. Holzschnitt Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  17. KindheitProletariat • Kinder wachsen „nebenher“ auf • Sie müssen ihren Beitrag zum Unterhalt leisten Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  18. KindheitProletariat Hulton Getty Picture Collection Kinderarbeit Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  19. KindheitProletariat Library of Congress/Corbis Kinderarbeit Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  20. Schichtspezifische FamilienformenBürgertum • Gesellschaftliche Position nicht durch Stand sondern durch eigene Leistung • Diese Überwindung der gottgewollten und unveränderlichen Ungleichheit ist für viele Gesellschaftsgruppen attraktiv. (Rerrich 1988, S. 36) Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  21. Schichtspezifische FamilienformenBürgertum • Wichtigste Charakteristika der Bürgerlichen Familie: • Form und Inhalt des Familienlebens ändern sich • Polarisierung von drinnen und draußen • Draußen • Von Konkurrenz und Härte geprägte Sphäre des Erwerbs • Drinnen: • Emotionalität • Ort jenseits der Öffentlichkeit Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  22. KindheitBürgertum • Erziehung der Kinder wird aufgewertet • Kindzentriertheit beginnt (Vgl. E.Key: „Das Jahrhundert des Kindes“) • Kinder werden aus der Welt der Erwachsenen abgeschottet, vom „eigentlichen“ Leben getrennt. • Familien- und Schulkindheit im Zeichen der „bürgerlichen Tugenden“: Triebverzicht, Selbstbeherrschung, Leistung, Disziplin, Ordnung. (Bürgerliche Tugenden nach O.F. Bollnow) Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  23. KindheitBürgertum • Auch Kinderliteratur im Zeichen der Begrenzung • Es wurden sittliche, räumliche, zeitliche und geschlechtsspezifische Grenzen abgesteckt. • Märchen • Struwwelpeter Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  24. KindheitBürgertum Struwwelpeter Sieh einmal, hier steht er,Pfui! der StruwwelpeterAn den Händen beidenLieß er sich nicht schneidenSeine Nägel fast ein Jahr;Kämmen ließ er sich nicht sein Haar.Pfui! ruft da ein Jeder:Garst'ger Struwwelpeter! Ein Kinderbilderbuch, 1844 von Heinrich Hoffmann gezeichnet und geschrieben, prägte Kinder und die deutsche Kulturgeschichte der vergangenen 150 Jahre wesentlich: "Der Struwwelpeter". Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  25. Familie im Nationalsozialismus • Familie ein entscheidender Ansatzpunkt zur Umsetzung ideologischer Ziele. • Befestigung patriarchalischer Struktur • Familie als funktionale Einheit Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  26. Familie im Nationalsozialismus Die offizielle Propaganda wollte die Frau gänzlich aus dem öffentlichen Leben und der Berufstätigkeit ausschließen und sie wieder ganz auf ihre sogenannten natürlichen Aufgaben als Ehefrau und Mutter verpflichten, Neue Formen des partnerschaftlichen Zusammenlebens, wie sie noch in der Weimarer Republik diskutiert worden waren, wurden als "widernatürlich" angesehen. Dementsprechend wurde um die „deutsche Mutter” ein regelrechter Kult veranstaltet: Mütter mit vier und mehr Kindern erhielten das „Mutterkreuz”, und die NS-Frauenschaft ließ es sich nicht nehmen, junge Mütter mit ihren neugeborenen Kindern zu beglückwünschen, wie auf dem Photo zu sehen ist. Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  27. Familie im Nationalsozialismus Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  28. Kindheit im Nationalsozialismus • Vor wenigen Jahren pflegte man bitter zu sagen: "Nur noch Idioten kriegen Kinder!", was doppelsinnig gemeint war. Heute wird ein neuer Adel geboren, aus Paaren, die körperlich und seelisch sozusagen strotzend erbgesund sind. Nur noch das beste Menschenmaterial , durch ärztliche und psychische und sportliche Prüfung gesiebt, kommt etwa in das Offizierskorps der Wehrmacht oder in die Leibstandarte Adolf Hitler. Alle Fundstellen aus "Wir benehmen uns! Ein fröhlich Buch für Fähnrich, Gent und kleines Fräulein" Von Rumpelstilzchen, erschienen 1936 im Verlag August Scherl Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  29. Kindheit im Nationalsozialismus Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  30. Kindheit im Nationalsozialismus • [...] die Erziehung beginnt schon beim Säuglingsturnen und setzt sich beim Pimpf und beim Hitler-Jungen, beim Arbeitsdienstmann und beim Soldaten fort und wird ähnlich auch beim weiblichen Geschlecht gehandhabt. Man sieht nicht mehr die lungernden Rowdies der Jahre nach der Revolte vom November 1918, man sieht frische, saubere Buben und Mädel, die aus Kraft und Zucht heraus natürlichen Anstand entwickeln. Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  31. Familie im Nationalsozialismus • Im Schatten eines Panzers feiern diese Soldaten die Ferntrauung eines Kameraden. Das Photo wurde mit dem Kommentar "Ein kameradschaftliches Beisammensein mit landesüblichen musikalischen Beiträgen beschliesst das festliche Ereignis" in der "Berliner Illustrirten Zeitung" aus dem Deutschen Verlag (der Ullstein Verlag gehörte ab 1937 dazu) veröffentlicht. Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  32. BRD - Das „goldene Zeitalter“ der bürgerlichen Familie • Durch steigenden Wohlstand (Wirtschaftswunder) haben immer mehr Familien die Möglichkeit, Ideale der bürgerlichen Familie umzusetzen. • Familienanpassungsgesetz von 1957: • Haushaltstätigkeit der Frau als Normalzustand. • Erwerbstätigkeit war ihr nur gestattet, "soweit dies mit ihren Pflichten in Ehe und Familie vereinbar ist". • Genehmigung des Ehemannes bei Arbeitsverträgen erforderlich. • Erst in der Änderung von 1977 wurde festgelegt, dass die Ehegatten die Haushaltsführung "im gegenseitigem Einvernehmen" regeln. Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  33. BRD - Das „goldene Zeitalter“ der bürgerlichen Familie • Die traditionelle Rollenverteilung der Geschlechter war in den fünfziger und sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts unbestrittene Norm. • Die Verteilung bestand in der klaren Festlegung der Frau auf ihre Rolle als Hausfrau und Mutter und in der Festschreibung der Rolle des Mannes als Ernährer der Familie. • Vor allem den Frauen wurden eindeutige Leitlinien für ihre Lebensweise vorgegeben. • Ein Zitat des 1959 amtierenden Familienministers Franz-Josef Wuermeling aus der Broschüre "Familie - Gabe und Aufgabe" verdeutlicht dies: "Mutterglück ist stets vom Anfang an nicht nur mit großer Verantwortung, sondern auch mit stetem Verzicht verbunden. Diese Gabe und Aufgabe der Selbsthingabe und Selbstverleugnung um höherer Ziele willen ist es auch, die die Mutter zur verständnisvollen Lebensbegleiterin des Mannes und Vaters und zum Herzen der Familie werden läßt." Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  34. BRD - Das „goldene Zeitalter“ der bürgerlichen Familie HG.: KOMITEE "INTERNATIONALES JAHR DER FRAU 1975" Das Plakat zeigt Wade und Fuß eines Frauenbeins sowie das Modell eines Einfamilienhauses. Die Frau trägt hochhackige Schuhe; sie ist mit einer durch ein Vorhängeschloss gesicherten Eisenschelle an ihrer Fessel an das Einfamilienhaus gekettet.Interessant ist diese Reaktion der staatlichen Politik auf die Forderungen der Frauenbewegung nach mehr Gleichberechtigung. An Stelle der Hausfrau wird nun die Partnerin propagiert. Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  35. BRD - Das „goldene Zeitalter“ der bürgerlichen Familie • In der schwierigen Aufgabe, die Berufswege von Mann und Frau und ein Familienleben mit Kindern zu vereinbaren, liegt wohl ein Grund für die seit den siebziger Jahren zu beobachtende Relativierung der Ehe. Zumal sich die Rollenverteilung innerhalb der Familien nur wenig geändert hat: Noch immer liegt in einem erheblichen Teil der Familien die Arbeit im Haushalt und die Erziehung der Kinder, auch dann, wenn sie berufstätig sind, bei den Frauen. • Berufstätigkeit und Kinder lassen sich in der Bundesrepublik für die Frauen nur schwer vereinbaren. • 1986 gab es für 4,6 Prozent der Kinder einen Platz in einer Krippe. Nach dem 3. Lebensjahr besuchen 70 Prozent der Kinder einen Kindergarten, davon können allerdings nur 12 Prozent über Mittag betreut werden. • Der Besuch eines Kindergartens wird in der Bundesrepublik eher als eine soziale Erfahrung für das Kind begriffen und weniger als Entlastung für die Mütter verstanden. • Nur 6 Prozent der Frauen möchten ausschließlich Hausfrau sein. Doch nur ein Drittel der Frauen zwischen 30 und 39 Jahren in der Bundesrepublik ist berufstätig. Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  36. BRD - Kindheit • Claudia, kurz nach 1960 geboren, erzählt im Interview ... von ihren Spielsachen: "An Spielzeug besaßen wir ziemlich viel z.B. Puppen, Babypuppen, Puppenhaus, Puppenwiege und -wagen, alle erdenklichen Stofftiere, Kaspertheater und dazugehörige Puppen, Arztkoffer, Kaufladen, Zauberkasten, Spielesammlung, viele Bücher, Legosteine, Klötze, Knete, Fimo, Emaillierkasten, Granulat, Silberdraht, Farbkästen, Plakafarben, Malstifte, Malbücher, Berge von Glanzpapier, Tierpostkarten, Rollschuhe, Schlittschuhe, Fahrrad und vieles, vieles andere mehr." (in Rolff, H.-G./Zimmermann, P.: Kindheit im Wandel. Weinheim. /Basel 1985, S. 136) Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  37. BRD - Kindheit "Räum' endlich Dein Zimmer auf!" Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  38. DDR - Familie MODELL EINES WOHNBLOCKS DER "WOHNUNGSBAUSERIE (WBS) 70" 1970/75; j •  Eine wichtige Motivation für die frühe Eheschließung war die größere Chance des jungen Ehepaares, eine Wohnung zu erhalten. Der chronisch bestehenden Wohnraumnot wollte das auf dem VIII. Parteitag der SED beschlossene Bauprogramm begegnen, das vorsah, in den Jahren 1976-1990 2,8 bis drei Millionen neue Wohnungen zu bauen. Dieses Ziel sollte mit dem rationellen Plattenbausystem, überwiegend in Form der "Wohnungsbauserie (WBS) 70", erreicht werden. Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  39. DDR - Familie • Seit 1972 gab es eine spezielle Förderung für junge Ehen. Dazu gehörte u.a. die Unterstützung bei der Beschaffung von Wohnraum und Haushaltseinrichtung sowie ein zinsloser Kredit in Höhe von 5000,-, der seit 1981 auch auf die Zweitehen ausgedehnt wurde und damit der steigenden Zahl von Scheidungen Rechnung trug. • In den achtziger Jahren wurde jede zweite Ehe geschieden (1960 15 Prozent, 1975 30 Prozent). Die hohe Zahl der Scheidungen wurde sicher durch das unkomplizierte Scheidungsverfahren erleichtert. Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  40. DDR - Familie • In der DDR lag in dem starken Akzent auf den gesellschaftlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten der Familie bei der Erziehung der Kinder ein charakteristisches Merkmal. • Die Familie sollte die Vermittlung der sozialistischen Werte und Normen leisten, wie sie in der Gesetzgebung (z.B. im Familiengesetzbuch 1965, Jugendgesetz 1974) unter dem Leitbild der "sozialistischen Persönlichkeit" fixiert waren. • Die Erziehung zur bzw. Vorbereitung auf die Arbeit und die Entwicklung einer "sozialistischen Arbeitsmoral" spielten dabei die zentrale Rolle. Arbeitstugenden wie z.B. Disziplin, Fleiß, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit sollten bereits frühzeitig im häuslichen Zusammenleben in der Familie eingeübt werden. • Die dauerhafte Berufstätigkeit der Eltern sollte ebenfalls vorbildhaften Einfluss haben. Zugleich erfolgte frühzeitig eine Verlagerung zentraler erzieherischer Funktionen in die staatlichen Institutionen, beginnend mit der Kinderkrippe. Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  41. DDR - Kindheit DORFKINDERKRIPPE der LPG IN PRIBORN/ Kreis Röbel 1960 • Die Krippenkinder spielen mit zwei Erzieherinnen an einem Tisch.Betriebe und Genossenschaften waren gesetzlich verpflichtet, bei der Schaffung und Unterhaltung von Kindereinrichtungen mitzuwirken und ihre Beschäftigten bei der Unterbringung der Kinder zu unterstützen. 1960 war etwa jede 16. Krippe eine Betriebskrippe, 1985 jede zwölfte. Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  42. DDR - Kindheit • Kinderkrippen waren Ganztagseinrichtungen. In ihnen hielten sich die zumeist Ein- bis Dreijährigen vom frühen Morgen bis zum Abend auf, während die Mütter ihrer Erwerbstätigkeit nachgingen. Da Teilzeitarbeitsplätze kaum angeboten wurden, waren fast alle Frauen vollzeitbeschäftigt. Die wöchentliche Arbeitszeit reduzierte sich für Mütter, lag aber bei zwei Kindern immer noch bei 40 Stunden (seit 1976). • Hatte 1955 nicht einmal jedes zehnte Kind eine Krippe besucht, war es 1970 fast jedes dritte, und Mitte der achtziger Jahre waren es acht von zehn Kindern. Fast alle Krippen waren staatlich; freie und konfessionelle Träger gab es nur in geringer Zahl. Jeden Krippenplatz finanzierte der Staat mit mehr als 4000 Mark jährlich; die Eltern zahlten lediglich einen täglichen Verpflegungszuschuss. Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  43. DDR - Kindheit • Schon frühzeitig wurden Schülerinnen und Schüler in die Produktion eingebunden: • Ab der 7. Klasse „Einführung in die sozialistische Produktion“ und „Produktive Arbeit“ • Abiturklassen wurden im Sommer als Erntehelfer beschäftigt Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  44. Gegenwart und Zukunft • Zum Begriff „Familie“ haben wir aufgrund unserer eigenen Herkunft und Erfahrung unterschiedliche Bilder und Vorstellungen im Kopf. • Familienformen entwickeln und verändern sich ständig. • Dass die Familie verschwindet, wird nicht angenommen - aber dass eine "andere, mehr, bessere" Familie entsteht sehr wohl (Elisabeth Beck-Gernsheim 1998). • Eine der möglichen Zukunftsprognosen für die Familie ist: Verwandtschaft werde kein Kriterium mehr sein, es wird z.B. um "Wahlverwandtschaft" gehen, die durch Auflösung von Beziehungen wieder beendet wird. Folgen für die familienbezogenen Angebote in der Kirchengemeinde? Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  45. Bevölkerungsentwicklung in Sachsen-Anhalt 2005 - 2025 Lebensbaum Sachsen-Anhalt 90 Jahre 80 Jahre 70 Jahre 60 Jahre 50 Jahre 40 Jahre 30 Jahre 20 Jahre 10 Jahre Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  46. Bevölkerungsentwicklung in Sachsen-Anhalt 2005 - 2025 Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  47. Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Stendal 2005 - 2025 131 267 96 114 Bis 2025 wird die Bevölkerung Im Landkreis Stendal um 35 153 Personen = 26,8 % schrumpfen geboren 12 928 gestorben 34 852 weggezogen 13 229 Stat. Landesamt Stand 30.01.2007 Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  48. Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Stendal • Mögliche Folgen für Familien: • Schulen werden geschlossen • Kindertageseinrichtungen werden geschlossen • Verkehrsanbindungen wird nicht ausgebaut, bzw. reduziert • …. • Dadurch: • lange Anfahrtzeiten zu Aktivitäten • Vereinzelung und Vereinsamung • Lebensqualität sinkt • …. • Folgen für die familienbezogenen Angebote in der Kirchengemeinde? 131 267 Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  49. Entwicklungen im Bereich der Werte 1950 - 2000 50er Vorrang der Wirtschaft 60er Wirtschafts-wachstum 70er Alternativen zum genormten Leben 80er Schneller, höher, weiter 90er Neue Unübersichtlichkeit • Recht undOrdnung • Leistung und Disziplin • Leben, um zu arbeiten • Pflichtgefühl • Prosperität • Materieller Wohlstand • Soziale Sicherheit • Aufsteigen • Prestige • Konsumieren • Hedonismus • Ich-Bezogenheit • Erlebnis-orientierung • Ober-flächlichkeit • Selbst-darstellung • Unabhängigkeit • Selbstverwirklichung • Alternative Lebenswege • Konsumkritik • Soziale Bewegungen: Frieden, Ökologie, Frauen, Psychoboom • Individualismus • Beziehung/Kommunikation • Authentizität • Prosperität/Leistung • Realismus • Flexibilität 68 Protest, Öffentlichkeit Aufbauen undErhalten Haben undZeigen Sein undSelbstbestimmung Genießen undExponieren Sein, Haben und Genießen Trend zur INDIVIDUALISIERUNG und PLURALISIERUNG Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

  50. RESPIRITUALISIERUNG: Visionen sind wieder gefragt Nach dem Ausbluten der christlichen Kirchen einerseits sowie wie nach dem Ende der rationalistischen Abwertung von Sinn-Bedürfnissen andererseits, wird Spiritualität als Kraftquelle neu entdeckt. Visionen gefragt - im individuellen Leben und in Organisationen (Spiritual Leadership) Die Rahmung und Einordnung der eigenen Tätigkeiten und des eigenen Lebens in größere Sinnzusammenhänge bleibt eine Herausforderung. Mythen, Symbole und Rituale werden als Vehikel der In-Spiration erschlossen. Klaus Roes - eaf Sachsen-Anhalt

More Related