40 likes | 217 Views
So geht`s: Der BR auf Lehrgang. Der Betriebsrat beschließt die Lehrgangsteilnahme des Betriebsratsmitglieds. ... Nach § 37 Abs. 6 BetrVG. ... Nach § 37 Abs. 7 BetrVG. Die Teilnahme ist beschlossen. Schriftliche Mitteilung des Betriebsrates an den Arbeitgeber. Beachte:
E N D
So geht`s: Der BR auf Lehrgang Der Betriebsrat beschließt die Lehrgangsteilnahme des Betriebsratsmitglieds... ... Nach § 37 Abs. 6 BetrVG ... Nach § 37 Abs. 7 BetrVG Die Teilnahme ist beschlossen. Schriftliche Mitteilung des Betriebsrates an den Arbeitgeber. Beachte: Mitteilung so früh wie möglich! Wer nimmt wann wielange an welchen Lehrgängen teil? Themenplan beifügen Der Arbeitgeber hat keine Einwendungen Das Betriebsratsmitglied fährt zum Lehrgang Der Arbeitgeber trägt Nach § 40 BetrVG folgende Kosten: Bei Seminaren nach § 37/6 BetrVG Den Lohnausfall (als wäre gearbeitet worden), Reisekosten und Spesen Nach betriebsüblicher Reisekosten- regelung,Unterkunft und Verpflegung und die Lehrgangsgebühren Bei Seminaren nach § 37/7 BetrVG Den Lohnausfall (als wäre gearbeitet worden). Alle Kosten trägt der Veranstalter IG Metall Rosenheim
... nach § 37 Abs. 6 BetrVG Der Arbeitgeber bestreitet die Erforderlichkeit des Lehrgangs. Der Arbeitgeber hält die Notwen- digkeit nicht für Ausreichend berücksichtigt. Der Arbeitgeber kann... Der Arbeitgeber muss... Wenn der Arbeitgeber ... Das BR Mitglied nimmt gegen den Willen des Arbeitgebers an der Schulung teil, ... So geht`s: Der BR auf Lehrgang Das „Nein“ des Arbeitgebers zur Schulung... ... Nach 37 Abs. 7 BetrVG Der Arbeitgeber hält die betriebliche Notwendigkeit nicht für ausreichend berücksichtigt. ...ein arbeitsgerichtliches Verfahren einleiten, will er die Schulungsteilnahme des Betriebsrats-Mitgliedes verhindern. ... die Einigungsstelle anrufen. Sie entscheidet über die zeitliche Lage der Teilnahme. Die frühzeitige Beschluss- mittteilung an den Arbeitgeber ist deshalb besonders bedeutsam. ... Die Erforderlichkeit bestreitet, Sofort eine Betriebsratssitzung einberufen. Beschließen, dass der Betriebsrat an der Schulung festhält und detailliert die Erfor- derlichkeit begründen. Den Beschluss mit Begründung dem Arbeitgeber mitteilen. Rücksprache mit der Verwaltungsstelle halten. ... die betriebliche Notwendigkeit bestreitet, sofort eine Betriebsratssitzung einberufen. Beschließen, dass der Betriebsrat an der Zeitlichen Lage festhält und begründen. Oder mit Arbeitgeber einen anderen Schulungstermin vereinbaren und vom Arbeitgeber Kompromissbereitschaft bei anderen Seminaren fordern. Rücksprache mit der Verwaltungsstelle. ... Wenn der Arbeitgeber kein gerichtliches Verfahren einleitet oder nicht auf den Beschluss des Betriebsrates reagiert oder kurzfristig ohne vorherige Ankündigung die Seminarteilnahme verhindern will. ... nach Rücksprache mit der IGM, wenn der Arbeitgeber die Einigungsstelle nicht anruft oder kurzfristig, trotz frühzeitiger Anmeldung, die Teilnahme am Seminar ablehnt Der Arbeitgeber verweigert die Zahlung... ... Der Seminarkosten und des Entgelts bei Lehrgängen nach § 37/6 BetrVG Der BR leitet, nach Rücksprache mit der IGM ein Beschlussverfahren zur Kostentragung durch den Arbeitgeber beim Arbeitsgericht ein. Das einzelne BR Mitglied muss seinen Lohnausfall oder Gehaltsverlust im arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren einklagen . ( Gilt auch für § 37/& BetrVG) Unbedingt IGM einschalten du Rechtschutz beantragen! IG Metall Rosenheim