1 / 28

Testpsychologische Untersuchungsverfahren: Familien- und Kindergarten- Interaktionstest

. FIT-KIT Familien- und Kindergarten-Interaktions-TestSturzbecher

jenna
Download Presentation

Testpsychologische Untersuchungsverfahren: Familien- und Kindergarten- Interaktionstest

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Testpsychologische Untersuchungsverfahren: Familien- und Kindergarten- Interaktionstest Die Begutachtung in der Familiengerichtsbarkeit Dozent: Rainer Balloff Referentin: Eva Rogina Berlin, 12.02.2008

    2. FIT-KIT Familien- und Kindergarten-Interaktions-Test Sturzbecher & Freytag (2000)

    3. “It is the family which could first provide the opportunity for children to learn that the normal way of resolving conflicts is a consideration of needs rather than the use of power, to learn appropriate interpersonal skills, to solve conflicts, and to develop a trust in processes which are based on mutual respect and mutual benefit.” (Wood & Davidson, 1993)

    4. Übersicht Einführung Theoretische Grundlagen Testaufbau und Anwendung Auswertung und Interpretation Gütekriterien Praxisbeispiel

    5. Einführung Bedeutung kindlicher Kognitionen über die Erzieher –Kind-Interaktion Die familiale Interaktion ist die bedeutsamste Grundlage für: Entwicklung sozialer Kompetenzen Selbstwirksamkeit Selbstvertrauen Kommunikationskompetenz Entwicklung von kindlichen Leistungseigenschaften andere Persönlichkeitsmerkmale…z.B. Empathie und Selbstverantwortlichkeit

    6. Einführung Die Qualität der Eltern-Kind-Interaktion beeinflusst stark die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung der Kinder. Die Elternperzeptionen haben im Gegensatz zu den Kinderperzeptionen kaum Prädiktionswert. Durch subjektive Kodierung der kindlichen Erfahrung durch das Kind selbst wird die Relevanz von Lebensbedingungen und Beziehungsqualitäten für kindliche Entwicklung sichtbar. Die Kinderperspektive ist ein unverzichtbares Bestimmungsstück bei der Bewertung der Entwicklungs- und Erziehungswirksamkeit von Erziehungskontexten. Die Altersspanne von 4 bis 8 Jahren ist für die Ausbildung von sozialen und Leistungseigenschaften besonders bedeutend, weil sich hier leistungs- und kooperationsrelevante Eigenschaften herausbilden und schnell verändern.

    7. Theoretische Grundlagen Konstruktionsprinzipien Schwierigkeiten bei der Erhebung kindlicher Kognitionen: verbale Darstellung sozialer Sachverhalte Testaufgabenkomplexität und Attraktivität Unbewusste Fälschungs- und Idealisierungstendenzen Alterseffekte bezüglich Suggestivität

    8. Theoretische Grundlagen Lösungsansätze des FIT-KIT Skriptansatz Soziales Wissen ist in Form von Skripten gespeichert. Instruktionen des FIT- KIT kommen dieser skriptartigen Speicherung entgegen. Abkopplung von Sprachfähigkeiten Testfragen werden vorgelesen und durch Bilder visualisiert. Regelspieldesign Die motivationalen Voraussetzungen werden beeinflusst. Kinder beteeiligen sich gern und akzeptieren die Spielregeln, die Fragen offen und „wahrheitsgemäß“ zu beantworten. Psychische Barrieren und damit verbundene Verfälschungstendenzen werden reduziert.

    9. Theoretische Grundlagen Die Situationsklassen des FIT-KIT (1/2) Problemsituationen (2 Subtest: K-PRO, 5 Items und E-PRO, 11 Items) (das Kind stößt bei der Verwirklichung seiner Handlungssituationen auf Schwierigkeiten und benötigt Hilfe von der Erziehungsperson) intellektuelle Herausforderungen erweitern die kognitiven Kompetenzen der Kinder Kooperationssituationen (1 Subtest: K-OO, 10 Items) (das Kind möchte in eine Tätigkeit der Erziehungsperson einbezogen werden) Entwicklung sozialer Kompetenzen - Abahnung und Realisierung kooperativen Handelns Konfliktsituationen (2 Subtest: K-KFL, 9 Items und E-KFL, 7 Items) (Interessenkonflikte zwischen dem Kind und einer Erziehungsperson) sich seiner eigenen Interessen bewusst zu werden, diese zu artikulieren und mit sozial akzeptierten Mitteln durchzusetzen

    10. Theoretische Grundlagen Die Situationsklassen des FIT-KIT (1/2) Ideensituationen (1 Subtest: E-IDE, 8 Items) (das Kind entwickelt eine Handlungsintention und erwartet eine emotionale Reaktion der Erziehungsperson im Sinne von Bestätigung) die Kreativität, Explorations- , Lern- und Experimentierfreude wird entwickelt Ausbildung von Eigenwertgefühl und der Erfahrung von Selbstwirksamkeit Kummersituationen (1 Subtest: E-KUM, 8 Items) (das Kind braucht Trost von der Erziehungsperson) Aufbau von Kompetenzen zur emotionalen Selbstregulation Spaßsituationen (1 Subtest: E-SPA, 5 Items) (Kind und Erziehungsperson befinden sich in einer rational „zweckfreien“, aber emotional Positiven Interaktion) Aufbau von Kompetenzen zur emotionalen Selbstregulation

    11. Testaufbau und Anwendung Materialien Handanweisung und Protokollbogen Itemkarten: - 4 Karten für die Aufwärm- und Instruktionsphase - 6 Karten für den Vortest - 63 Testkarten 4 Faltkästen, unterschiedlich bedrückt: - 1 »Oft-Kasten« - 1 »Manchmal-Kasten« - 1 »Selten-Kasten« bzw. »Selten/Nie-Kasten« - 1 »Nie-Kasten« 1 Bildständer Bildkarten mit aufgezeichneten Figuren Buntstifte und leere Karten in der Größe der Bildkarten

    12. Testaufbau und Anwendung Testdurchführung Durchführungszeit der Befragung beträgt in Abhängigkeit vom kindlichen Entwicklungsstand 20 bis 30 Minuten (aber es gibt keine Zeitvorgabe) Aufwärmphase Vertrauensverhältnis zwischen dem Kind und dem Befragendem wird hergestellt das Kind wählt aus dem Set von Bildkarten Personen aus seiner Familie oder Kindereinrichtung aus der Interviewer legt die Erziehungsperson fest, deren Interaktion mit dem Kind diagnostiziert werden soll Instruktionsphase die Vorstellung vom „Oft-manchmal-selten-oder-nie-Spiel“ dem Kind wird der eigentliche Testablauf anhand der Intemkarten für die Aufwärmphase erklärt Vortest sammeln von Informationen über das Verständnis der Instruktion und das Antwortverhalten des Kindes Testdurchführung

    13. Testaufbau und Anwendung Die Versionen des FIT-KIT drei Antwortalternativen „Oft“, „Manchmal“ und „Selten oder Nie“ Standardversion vier Antwortalternativen „Oft“, „Manchmal“, „Selten“ und „Nie“ nicht ohne einen besonderen Grund verwenden, da sich dadurch auch die Testsituation verändert wenn eine genauere Differenzierung der kindlichen Antworten im unteren Bereich gewünscht wird keine Normen

    14. Testaufbau und Anwendung Anwendungsbereiche Der FIT-KIT ist geeignet die kindliche Wahrnehmung der Interaktion mit erwachsenen Familienmitgliedern und Erziehungspersonen aus dem außerfamilialen Bereich abzubilden. ist nicht auf den Interaktionskreis „Eltern-Kind“ beschränkt Die Grenzen des FIT-KIT: wenn kognitive Entwicklungsdefizite das Instruktionsverständnis bzw. das Spielen entsprechend der Regeln beeinträchtigen wenn kein Vertrauensverhältnis zwischen dem Kind und dem Versuchsleiter hergestellt werden kann

    15. Testaufbau und Anwendung Anwendungsbereiche Erziehungs- und Familienberatung forensisch-psychologische Begutachtung Qualitätsevaluation von Kindertagesbetreuung pädagogisch-psychologische und erziehungswissenschaftlichen Forschung

    16. Auswertung und Interpretation Auswertung cca. 10 min Protokollblatt: Angaben zum Datum und Person allgemeine Bemerkungen zur Testdurchführung der Auswertende entnimmt die karten nach dem Test nach einem festgelegten Modus den Kästen Übertragung der Zuordnungsergebnisse auf den Protokollbogen ermitteln der Subskalensummen mit Hilfe der transparenten Masken Subskalenwerte können dann in Staninewerte umgerechnet und mit Normen verglichen werden

    17. Auswertung und Interpretation Interpretation Die Items lassen sich insgesamt 11 Konstrukten bzw. Skalen zuordnen. Die kindlichen Einschätzungen über die Vater-Kind-Interaktion und die Mutter-Kind-Interaktion lassen sich vergleichend als grafisches Profil darstellen. Subskalen Subskala „Kooperation“ Kooperationssituationen und Konfliktsituationen beschreibt ein Verhaltensmuster von Erziehungspersonen, das kindliche Handlungssituationen berücksichtigt und ihre Realisierung (zumindest teilweise) ermöglicht bzw. fördert, indem es kindliche Handlungsziele und –strategien in gemeinsames, übereinstimmendes Handeln integriert

    18. Auswertung und Interpretation Subskala „Hilfe“ Komponente: Problemsituationen beschreibt das Verhalten von Erziehungspersonen, das die Realisierung kindlicher Handlungssituationen ermöglicht bzw. fördert, indem es die Motivation des Kindes erhöht und sein problembezogenes Handeln ergebnisorientiert optimiert Subskala „Abweisung“ Problemsituationen und Kooperationssituationen beschreibt ein Verhaltensmuster von Erziehungspersonen, das unter Einschluss sozial diskriminierender Verhaltensweisen die kindliche Handlungssituationen ignoriert bzw. ihre Realisierung behindert und das Kind vom gemeinsamen Handeln ausschließt

    19. Auswertung und Interpretation Subskala „Restriktion“ Konfliktsituationen beschreibt ein Verhalten von Erziehungspersonen, das kindliche Handlungssituationen ignoriert und ihre Realisierung auf kompromisslose Weise unter Einschluss repressiver Verhaltensweisen behindert Subskala „Kindliche Hilfesuche“ Problemsituationen beschreibt ein kindliches Verhalten, mit dem Erziehungspersonen in sozial angemessener Form animiert werden, die Realisirung kindlicher Handlungssituationen zu unterstützen

    20. Auswertung und Interpretation Subskala „Kindliche Diplomatie“ Konfliktsituationen beschreibt ein kindliches Verhaltensmuster in, das darauf gerichtet ist, elterliche Intentionen zu erkunde, in Frage zu stellen und als Konfliktlösung ein Kompromiss auszuhandeln Subskala „Kindliche Renitenz“ Konfliktsituationen beschreibt ein kindliches Verhaltensmuster, wenn das Kind durch das zeigen emotioneller Erregung sowie durch oppositionelle oder ignorierende Verhaltensweisen versucht, seine Interessen in Konflikten durchzusetzen

    21. Auswertung und Interpretation Subskala „Bekräftigung kindlicher Ideen“ Ideensituationen beschreibt Verhalten von Erziehungspersonen, das sich durch Neugier sowie die Bereitschaft auszeichnet, sich auf die kindliche Erfahrungswelt einzulassen und selbst neue Ideen einzubringen Subskala „Trösten bei Kummer“ Kummersituationen beschreibt Verhalten von Erziehungspersonen, die die Gefühle des Kindes ernst nehmen und das Kind in seiner emotionalen Selbstregulation unterstützen - „Hilfe zur Selbsthilfe“

    22. Auswertung und Interpretation Subskala „Emotionale Abwehr“ Ideensituationen und Kummersituationen beschreibt Verhalten von Erziehungspersonen, das durch insensitive und emotional unpassende Reaktionen auf emotionale Signale des Kindes gekennzeichnet ist Subskala „Faxen und Toben“ Spaßsituationen beschreibt zweckfreie, emotional positive und lustbetonte Interaktion zwischen dem Kind und der Erziehungsperson

    23. Gütekriterien Objektivität standardisiertes Verfahren: standardisierte Itemformulierungen standardisierte Itemabfolge standardisiertes Itemangebot standardisierte Ergebnisregistrierung standardisierte Auswertung

    24. Gütekriterien Interne Konsistenz und Stabilität Interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) der einzelnen Skalen: Mutter-Kind –Interaktions zwischen .49 und .77 Vater-Kind-Interaktions zwischen .54 und .79 Erzieher-Kind-Interaktions zwischen .53 bis .83 Retest-Stabilität (Rankorrelationskoeffizienten nach Spearman) nach vier Wochen: Mutter-Kind–Interaktion zwischen .32 und .64* Vater-Kind-Interaktion zwischen .46 und .69 Erzieher-Kind-Interaktion – keine Retestdaten * Daten der Version mit vier Antwortniveaus

    25. Gütekriterien Validität Zusammenhänge zu Außenkriterien wie kindlicher Intelligenz, Leistungseigenschaften, sozialer Kompetenz sowie zu soziodemografischen Daten (z.B. elterliches Bildungsniveau), kindlichen Einschätzungen familialer Freizeitaktivitäten und Ergebnissen aus Beobachtungen der Mutter-Kind-Interaktion Die befragten Kinder schätzen das verhalten von Eltern und Erzieherinnen differenziert, konsistent und für Kinder dieses Alters auch zufrieden stellend stabil ein. Die kindlichen Einschätzungen elterlichen Verhaltens haben einen höheren Zusammenhang mit kindlichen Entwicklungsparametern als die Elterneinschätzungen.

    26. Praxisbeispiel Sachverständigengutachten: Klärung der Umgangsregelung zwischen dem Vater und seiner siebenjährigen Tochter Aufgabenstellung: Ausgestaltung des Umgangsrechtes unter Berücksichtigung der erzieherischen Eignung beider Elternteile Multimodale Heranhegensweise: Untersuchung der Beziehungsqualität des Mädchens zu ihren Eltern mit dem FIT-KIT Explorative Einzel- und Gruppengespräche mit den Familienmitgliedern Interaktionbeobachtung Weitere psychologische Testverfahren und projektive Ansätze.

    27. Praxisbeispiel Die familiale Situation zum Zeitpunkt der Begutachtung: Das Mädchen lebte mit ihrer Mutter, Bruder, Stiefbruder und Stiefvater zusammen. Der Vater lebt mit Freundin, aber ohne Kinder. Die Trennung der Eltern ist nicht ohne Komplikationen verlaufen, sie machten jeweils den Anderen für das Scheitern der Beziehung verantwortlich. Die Eltern stellten die Persönlichkeit ihrer Tochter und ihre Beziehungen zu den Elternteilen gegensätzlich dar.

    28. Praxisbeispiel

    29. Literatur Sturzbecher, D. & Freytag, R. (2000). Familien- und Kindergarten- Interaktionstest. Handanweisung. Göttingen: Hogrefe. Sturzbecher, D., Grundmann, M. &. Welskopf, R. (2001). Betreuungsqualität in Familie und Kindergarten aus kindlicher Sicht. In D., Sturzbecher (Hrsg.). Spielbasierte Befragungstechniken. Interaktionsdiagnostische Verfahren für Begutachtung, Beratung und Forschung (S. 135-197). Göttingen: Hogrefe. Sturzbecher, D. & Hermann, U. (2003). Der Familien- und Kindergarten-Interaktionstest (FIT-KIT) in der rechtspsychologischen Praxis. In T. Fabian, G., Jacobs, S. Nowara & I. Rode (Hrsg.). Qualitätssicherung in der Rechtspsychologie. Beiträge zur rechtspsychologischen Praxis (Band 2). (S.90-110). Münster: LIT Verlag. Sturzbecher, D., Hermann, U. & Dietrich, P.S. (2004). Neue Ergebnisse zum FIT-KIT. Praxis der Rechtspsychologie, 14, 32-47.

More Related