360 likes | 1.27k Views
Ergonomische Bewertung von Arbeitszeitsystemen Veronika Lammers. Arbeitszeitmodelle:. alternative Schichtpläne und ihre Probleme. Gliederung. Einführung in das Thema Überblick über einzelne Systeme und deren Verbreitung Gleitzeit und komprimierte Arbeitswochen Diskussion.
E N D
Ergonomische Bewertung von Arbeitszeitsystemen Veronika Lammers Arbeitszeitmodelle: alternative Schichtpläne und ihre Probleme
Gliederung • Einführung in das Thema • Überblick über einzelne Systeme und deren Verbreitung • Gleitzeit und komprimierte Arbeitswochen • Diskussion
Begriffliche Schwierigkeiten • Problem der Definition • Zwei Ansätze: • Breite Definition • Enge Definition • Beide wenig sinnvoll • Merkmale der Flexibilität, der Variabilität und des Dispositionsspielraumes Einführung Systeme Gleitzeit komprimierte Arbeitswoche
Flexible Disposition • Flexible Formen = veränderliche Dauer und Lage • Flexible Dauer • Spielraum vom Bezugssystem abhängig • Flexible Lage • Wer disponiert? Dieser kann eigene Interessen besser verfolgen • KAPOVAZ vs. BEDOVAZ Einführung Systeme Gleitzeit komprimierte Arbeitswoche
Problem der Daten • Fehlen von experimentellen Daten • Studien methodisch mangelhaft, wenn vorhanden • Fehlen von Längsschnittuntersuchungen • Lang- und kurzfristige Effekte unbekannt Einführung Systeme Gleitzeit komprimierte Arbeitswoche
Alternative Arbeitspläne • Keine neuen Erscheinungen • Nötig, da Rolle des AN sich ändert • Ziel: Flexibilität des AN zu vergrößern und mehr Freiheit schaffen für individuelle Interessen • Abstimmung von Arbeits- und Lebensverhältnissen • Nur zu empfehlen, wenn Risiken ausgeschlossen werden können • Problem des Arbeitsschutzes Einführung Systeme Gleitzeit komprimierte Arbeitswoche
Die Systeme im Überblick • Schichtarbeit • Geteilte Schicht • Teilzeit • Überstunden • Job sharing • Gleitzeit • Komprimierte Arbeitswochen Einführung Systeme Gleitzeit komprimierte Arbeitswoche
Schichtarbeit • System mit acht Arbeitsstunden am Tag • meist außerhalb der Normalarbeitszeit zu leisten Einführung Systeme Gleitzeit komprimierte Arbeitswoche
Geteilte Schicht • Mehrere Arbeitsperioden pro Tag • z.B. 5 Tage je von 10 bis 14 Uhr und von 17 bis 21 Uhr Einführung Systeme Gleitzeit komprimierte Arbeitswoche
Teilzeit • Weniger Arbeitsstunden pro Woche als Vollzeitstelle • Mangelnde Wirtschaftlichkeit? • Bei Bedarf ist Ausdehnung möglich • Bessere Kapazitätsausnutzung • ökonomische Vorteile überwiegen • Sinnvoll bei geringer Abwechslung und hoher Konzentration Einführung Systeme Gleitzeit komprimierte Arbeitswoche
Überstunden • Mehr als 40 Wochenarbeitsstunden • Überstunden sind verpflichtend, nicht ständig • höhere Bezahlung Einführung Systeme Gleitzeit komprimierte Arbeitswoche
Job sharing • Mehrere AN teilen sich bestimmte Anzahl von Arbeitsplätzen • Die AN regeln die Aufteilung der Arbeit • Positiv für individuelle Lebensführung und betriebliche Belange • Vertretungspflicht ist zu vermeiden Einführung Systeme Gleitzeit komprimierte Arbeitswoche
Verbreitung • Nicht bekannt wie viele Menschen betroffen sind • Oft ohne Wissen genutzt • Doch Verbreitung nimmt zu Einführung Systeme Gleitzeit komprimierte Arbeitswoche
Verbreitung • unterschiedliche Systeme in verschiedenen Bereichen • Nicht auf Arbeiter eines bestimmten Bereiches beschränkt Einführung Systeme Gleitzeit komprimierte Arbeitswoche
Gleitzeit • AN kann Beginn und Ende variieren • Zeitkonten mit bestimmten Ausgleichszeiträumen • breite Definition faßt viele ein, die nicht dazu zählen • Schlechte Statistik und Methodik • Es fehlen Daten zu Langzeiteffekten • Keinen konkreten Vor- und Nachteile, nur Checkliste möglich Einführung Systeme Gleitzeit komprimierte Arbeitswoche
Arbeitsstunden wählbar. Mehr Demokratie und Kommunikation? Kernzeit als Lösung? Pendlerprobleme Schwierigkeiten bei der Zeiterfassung CAT Gleitzeit Einführung Systeme Gleitzeit komprimierte Arbeitswoche
Komprimierte Arbeitswochen • Anfang und Ende fest • längerer Tag - kürzere Woche • Freizeitverkürzung, weniger Schlaf • Verschiedene Formen möglich • keine genauen Vor- und Nachteile, nur Checkliste Einführung Systeme Gleitzeit komprimierte Arbeitswoche
Potentielle Vorteile • Mehr Freizeit und Zeit für Besorgungen • Weniger Pendlerprobleme und –kosten • Weniger Arbeitstage bei gleichem Lohn • Mehr Zeit für Meetings und Schulungen • Mehr Kommunikation • Weniger Aufsichtspersonal nötig • Erhöht Produktionsraten • Besserer Dienst am Kunden Einführung Systeme Gleitzeit komprimierte Arbeitswoche
Potentielle Nachteile • Ausdehnung und Massierung der Arbeit • Erhöhte Pendlerkosten • AN ermüdet • Mehr Unfälle; hohe Abwesenheitsraten • Abnahme der Produktionsraten • Wirkung toxischer Substanzen • Widerspricht Zielen der Gewerkschaften • Besondere Probleme bei der Nachtschicht Einführung Systeme Gleitzeit komprimierte Arbeitswoche
Literatur • Nachreiner, F.&Grzech-Sukalo, H. (1997). Flexible Formen der Arbeitszeit. In: H. Luczak, W. Volpert, T. Müller(Hrsg.): Handbuch Arbeitswissenschaft, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 952-957. • Schmidtke, H.(1993). Ergonomie. München: Hanser. • Tepas, D.I. (1984). Flexitime, compressed workweeks and other alternative work shedules. In: S.Folkard and T.H. Monk (Eds.) Hours of Work: Temporal Factors in Work- Sheduling, Chichester: Wiley, 147- 164. • Ulich, E.(1998). Arbeitspsychologie. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.