170 likes | 247 Views
Erholungs- und Bildungszentrum Wittensee. ca. 100 Betten ca. 16.000 Ü / VP ca. 11.000 m³ umbauter Raum ca. 45.000 Liter Öl (2003) ca. 100.000 kW/h Strom. Vorbemerkungen. Pastor und kein Dipl.-Ing. Alle Berechnungen stelle ich ohne Abschreibung dar.
E N D
Erholungs- und Bildungszentrum Wittensee • ca. 100 Betten • ca. 16.000 Ü / VP • ca. 11.000 m³ umbauter Raum • ca. 45.000 Liter Öl (2003) • ca. 100.000 kW/h Strom
Vorbemerkungen • Pastor und kein Dipl.-Ing. • Alle Berechnungen stelle ich ohne Abschreibung dar. • Strom ist wesentlich teurer als Wärme.
KWK – Anlage von EC-Power • stromgeführt • stufenlos modulierend • 4 – 17 kW/h Strom und • bis zu 25 kW/h Wärme
Abgelesene Daten • Betriebsstunden h • Produzierter Strom kWh_el • Produzierte Wärme kWh_th • Ölverbrauch l • Bezug von e on kWh_el • Einspeisung (optional) kWh_el
Verbrauch und Ergebnisse vom 13.06.07 bis 03.07.07 (20 Tage) • Betriebsstunden 479 h (19,96 Tage) • Heizölbedarf 1977 l • Stromproduktion 6392 kWh_el 40% • Wärmeproduktion 9494 kWh_th 60% • Wirkungsgrad 79,7 % • Leistung Schnitt 13,35 kW/h
Ölpreis und Menge für 20 Tage • Ölpreis 0,4325 € minus • Steuererstattung 0,06153 € • Ölpreis 0,371 € netto • Heizölbedarf 1977 l • Öl für Strom 795,5 l 40% • Öl für Wärme 1181,5 l 60% • Öl pro kW/h_el 0,124 l
Strompreise aktuell • Einkauf e on 0,167 € kW/h_el • Preis Produktion 0,046 € kW/h_el • + Wartung 0,008 € kW/h_el • Summe 0,054 € kW/h_el
Kostenvergleich 20 Tage • 6392 kWh_el kosten 321,63 € • Theoretischer Einkauf 991,12 € • Einsparung aus 479 h 669,49 €
Menge Kosten / Erträge Eigenverbrauch 95.743 kWh_el Einspeisung 29.423 kWh_el 3.332,18 € Bezug von e on 19.510 kWh_el 3.103,45 € Bedarf gesamt 115.253 kWh_el Produktion gesamt 125.166 kWh_el Ölverbrauch KWK 37.714 l 2.313,75 € BAFA Erstattung Ölverbrauch Heizung 19.554 l 283,88 € Verkaufserlös 57.268 l 26.721,19 € Einkauf Öl Ölpreis 2006 0,47 € Strompreis 2006 0,042 € Kosten und Erträge 2006
Einsparpotential stromgeführt • Bis zum Jahr 2013 können wir subventioniert einspeisen. • Die Einsparung wird dann ca. 100.000,-€ betragen. • Davon sind Subventionen ca. 10.000,-€ (KWK-Gesetz) • Danach schalten wir um auf Eigenproduktion (wie in 2005).
Thesen • Empfehlungen an Kollegen, aber keine Resonanz, weshalb?
Die Subventionspraxis in unserem Land ist gut gemeint, aber… • ein falscher Ansatz. • KWK Förderung wird über den eingespeisten Strom abgerechnet. • Der Focus auf das Einspeisen ist aber nicht wirtschaftlich. • Erheblich besser ist: • Die Einsparung durch Verdrängung der existierenden Stromkosten • Arbeitspreis und Steuern auf jeden Fall • Leistungspreis mindestens teilweise
2. Eine Einsparung ist schlecht zu sehen… • Einsparungen kann man nicht in der Bilanz darstellen • Einspeisevergütungen allerdings sehr gut • Unser Steuerbüro fragte nach den Einsparungen…
3. Der Name ist falsch gefüllt • Blockheizkraftwerk (BHKW) • Viele meinen, das ist eine Heizung, die Strom produziert, aus dem Grund, weil der größere Energieanteil Wärme ist, die entsteht. • Falsch, siehe das Beispiel Glühbirne • Glühlampen setzen den Hauptteil der verbrauchten Leistung in Wärme um, nur etwa 5% werden in Licht umgewandelt. • Kein Mensch wird die Anzahl der Glühlampen in einem Gebäude anhand des Wärmebedarfs berechnen. Wir fragen nach dem Licht! • In unserem Land hat sich der Gedanke Heizwerk auch deshalb festgesetzt, weil vom regionalen BHKW scheinbar nur die Wärme verkauft wird. • Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
4. Langfristig planen ist Pflicht • Wer ein BHKW als Heizung einbaut, mit der Notwendigkeit, den produzierten Strom einzuspeisen, sollte diese Anlage nach 10 Jahren abgeschrieben haben! • Danach ist ein wirtschaftlicher Betrieb wahrscheinlich nicht mehr möglich.
Einspeisen ohne Subventionen (nach 10 Jahren) ist unrentabel. • Abrechnung Mai 2007 • Arbeitspreis ET 2,974 ct / kWh 2,974 ct / kWh • Verm. Netznutzung 1,98 ct / kWh 1,98 ct / kWh • KWK-Zuschlag ET 5,11 ct / kWh Ende nach 10 Jahren Heute Später • Summe 10,064 4,954 ct / kWh Selbstkosten für die Produktion 2007 ohne Abschreibung 4,941 ct / kWh
Stromgeführt spart • Fazit: • Eine KWK-Anlage muss stromgeführt arbeiten können, um zukunftsfähig zu sein. • Vielen Dank.