100 likes | 236 Views
Abschlussarbeit -So funktioniert‘s !-. Infoveranstaltung des FSR-Geschichte 29.11.2013. GWZ. Welche Schritte muss ich gehen?. Thema finden Betreuer finden Arbeit anmelden Arbeit schreiben Arbeit abgeben. 1. Thema finden. Was interessiert mich?
E N D
Abschlussarbeit-So funktioniert‘s!- Infoveranstaltung des FSR-Geschichte 29.11.2013 GWZ
Welche Schritte muss ich gehen? • Thema finden • Betreuer finden • Arbeit anmelden • Arbeit schreiben • Arbeit abgeben
1. Thema finden • Was interessiert mich? • In welchem Themengebiet gibt es noch Forschungsbedarf? • Was wurde in den Seminaren thematisiert, welche ich bisher besucht habe? • Hat mich das Thema einer Hausarbeit besonders gefesselt? Nicht vergessen: Wie sieht die Quellenlage aus? Welche Literatur ist vorhanden?
2. Betreuer finden • Zu welchem Lehrstuhl passt mein Thema? • Alte Geschichte • Prof. Dr. Schubert (Griechische Antike) • Prof. Dr. Scholl (Römische Antike) • Mittelalterliche Geschichte • Prof. Dr. Huschner • Sächsische Landesgeschichte • Prof. Dr. Bünz • Geschichte der frühen Neuzeit • Prof. Dr. Rudersdorf • Sozial- und Wirtschaftsgeschichte • Prof. Dr. Denzel
Neure und Zeitgeschichte • PD Dr. Brunner • Dr. Grashoff • Ost- und Südosteuropäische Geschichte • Prof. Dr. Höpken • Vergleichende Geschichtswissenschaft/Ibero-Amerikanische Geschichte • Prof. Dr. Riekenberg • Erscheinungsweisen und Bedeutungen kollektiver physischer Gewalttat/ theoretische Versuche des Gewaltverstehens • Geschichtsdidaktik • Prof. Dr. Kenkmann Alle Informationen noch einmal unter: http://www.gko.uni-leipzig.de/historisches-seminar/seminar.html
3. Arbeit anmelden • Mit dem Betreuer das Thema genau festlegen • Mit dem Betreuer gemeinsam beraten, wer Zweitgutachter sein soll • Formular zum Antrag auf B.A./M.A. – Arbeit ausfüllen • Neben Fr. Dr. Gurts Büro (GWZ H4 2.13) • HP des Historischen Seminars (Studium > Studiengänge > auswählen > rechte Menüleiste unten) • Anmeldefristen beachten! • 15.5. oder 15.12. • Die Bearbeitungszeit läuft erst ab Bekanntgabe des Themas! (meist ab Mitte/Ende Januar)
4. Arbeit schreiben Merke! Alle Vorgaben mit dem Betreuer absprechen – von der Schriftart bis zur Seitenanzahl! • B.A. ca. 30 Seiten // M.A. ca. 60 Seiten • Schriftart: Times New Romans (nichts Verspieltes), Schriftgröße 12 • Blocksatz, 1,5 Zeilenabstand • Rand: oben, rechts, links 2,5cm; unten 2cm • Grundsätzlich gilt: Vor allem muss es innerhalb der Arbeit einheitlich sein
Das Deckblatt muss verschiedene Elemente beinhalten • Hochschule • Fakultät • Institut • Lehrstuhl • Thema • Zur Erlangender Grad • Erstgutachter • Zweitgutachter • Eigene Daten • Name • Studiengang • Matrikelnummer • Adresse • E-Mail-Adresse • Abgabedatum
5. Arbeit abgeben • Wenn die Zeit nicht reicht… • Rechtzeitig Verlängerung beantragen! • Beim Prüfungsausschuss • Aber! > Vorher natürlich mit dem Betreuer sprechen! • Abgabe der Arbeit im zuständigen Prüfungsamt • 2x gedruckt (und gebunden) • 1x digital (CD-Rom) Wichtig! Vor der Abgabe noch einmal kontrollieren, ob die Selbstständigkeitserklärung unterschrieben ist!
Gibt es Fragen? Viel Erfolg!