1 / 7

Arbeitslosigkeit

Organisationspsychologie. Arbeitslosigkeit. Arbeitslosigkeit – ein gesundheitspolitische Problem. Bedeutung von Arbeit Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf: Die physische Gesundheit Die psychische Gesundheit Die Gesellschaft Prioritätensetzung bei Maßnahmen. Bedeutung von Arbeit.

Download Presentation

Arbeitslosigkeit

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Organisationspsychologie Arbeitslosigkeit

  2. Arbeitslosigkeit – ein gesundheitspolitische Problem • Bedeutung von Arbeit • Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf: • Die physische Gesundheit • Die psychische Gesundheit • Die Gesellschaft • Prioritätensetzung bei Maßnahmen

  3. Bedeutung von Arbeit • Strukturierung des Lebens • Sozialkontakte außerhalb der Familie • Ziel- und Sinngebung • Status- und Identitätsbildung • Aktivitätsverstärkung

  4. Ängste (Panse& Stegmann, 1998) Die höchsten Ängste im Unternehmen haben mittlere Führungskräfte zwischen 31 und 45 Jahren

  5. Psychische Auswirkungen • Initial-Optimismus (0-12 Monate) • Verlust an Freude und Erfolgserlebnissen • Identitätsverlust • Selbstwertverlust • Trägheit • Hoffnungslosigkeit • Drogenabhängigkeit • Depression • Aggression • Suizidgefahr Außerdem: Vorurteilsbildung bei anderen

  6. Gesellschaftliche Auswirkungen • Drogen und Krankheiten • Kriminalität • Schwarzarbeit • Vandalismus • Rechtradikalismus • Wirtschaftlicher Verlust • Kaufkraft • Steuern und Abgaben • Arbeitsleistung und Know-How • Sozialer Verlust • Vorurteils- und Stigmabildung • Verantwortungslosigkeit

  7. Maßnahmenprioritäten Nicht: Sozialabbau  raffinierterer Täuschung Sondern: • Einbindung in sozial sinnvolle Tätigkeiten wie: • Kinder-, Alten-, Arbeitslosenbetreuung • Denkmalschutz • Kunst und Kultur, Öffentliche Veranstaltungen • Möglichkeit zur steuerfreien Nebeneinnahme • Schulungen in Arbeitssuche, Bewerbung, Stressbewältigung Jede sinnvolle Tätigkeit ist besser als Arbeitslosigkeit auch ohne finanziellen Lohn.

More Related