1 / 13

Stress bei Führungskräften in Einsatzorganisationen

Mag. Alexander HAMBERGER 20. März 2010. Stress bei Führungskräften in Einsatzorganisationen. Anforderungen an Führungskräfte. Persönliche Reife (Lebenserfahrung) Soziale Kompetenz psychische und physische Stabilität und Belastbarkeit Fähigkeit zur Selbst- und Fremdwahrnehmung

kelsey-long
Download Presentation

Stress bei Führungskräften in Einsatzorganisationen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Mag. Alexander HAMBERGER 20. März 2010 Stress bei Führungskräften in Einsatzorganisationen

  2. Anforderungen an Führungskräfte • Persönliche Reife (Lebenserfahrung) • Soziale Kompetenz • psychische und physische Stabilität und Belastbarkeit • Fähigkeit zur Selbst- und Fremdwahrnehmung • Verantwortungsbewusstsein • Zuverlässigkeit • Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Authentizität & Loyalität • Einsatzbereitschaft

  3. Anforderungen an Führungskräfte • Umfangreiche Einsatzerfahrung • Vorbildfunktion • Teamfähigkeit • Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit zuzuhören • Empathie, Einfühlungsvermögen,Sensibilität für die Bedürfnisse Anderer • gute Ausbildung (sprich fachliche Kompetenz für seinen Bereich) • Führungsqualitäten

  4. Aufgaben von Führungskräften • Das bedeutet zum Beispiel eine Führungskraft soll: • Ruhig auftreten und nicht stressen • Klare, positiv formulierte Anweisungen geben • Vertrauen in die MitarbeiterInnen und sich selbst haben • MitarbeiterInnen abschotten (vor Gefahren) • (Fachliche) Standards auch in stressigen Situationen einhalten • Über aktuelle belastende Vorkommnisse bescheid wissen und bei Auffälligkeiten(z.B.: Vermeidungsverhalten) sinnvoll intervenieren

  5. Interventionen von Führungskräfte • Delegieren • Auftragsteilung • Anbieten von Einsatznachbesprechungen • Einhalten von Regenerationsphasen • MitarbeiterInnen Rückhalt & Annerkennung zukommen lassen • Eigene Betroffenheit auch zeigen • Vorgabe von Struktur • Realistische Zeitplanung

  6. Ansatzpunkt • Wo sollten man mit Führungsperson beginnen? • RESSOURCEN

  7. Mein persönlicher E n e r g i e - T o p f 100% 100% 80% 60% Wie ist Ihr/ Deinmomentaner Füllungsstand? Energielevel 40% 20% 0% nach V. Satir

  8. E n e r g i e - T o p f neue Energie 100% 100% 100% 100% 100% 100% 80% 80% 80% 80% 80% 80% 60% 60% 60% 60% 60% Energielevel 40% 40% 40% 40% 20% 20% 20% verbrauchte Energie 0% 0%

  9. Was könnte man dadurch erreichen? • Sensibilisierung • Thema Stress wird angesprochen • Ideen zur Psychohygiene entstehen • Nachdenken anregen • Hinfühlen dürfen • …

  10. Danke

  11. Danke ! • Impulsfrage: • Wie könnte eine Sensibilisierung von Führungskräften für Themen des Betreuungsteams erfolgen?

  12. Anmerkungen • Energietanken durch: • Urlaub • Freunde treffen • Sport • Sexuelle Befriedigung • Entspannung • Hobbies • Job • Geld • Haustiere • Schlaf • Energieverbrauch durch: • Zeitdruck • hohe Arbeitslast • Lärm • Konflikte im Team • Eigene Ansprüche - Perfektion • Tägliche Ärgernisse • Finanzielle Sorgen • Fam. Probleme • Arbeitslosigkeit

More Related