180 likes | 349 Views
Geschichte für Oberstufen-Anfänger. Für Interessenten des kommenden Jahrgangs 11. Vorbemerkung. Du möchtest nach der 10 an unsere Schule kommen (und bringst die notwendigen Voraussetzungen - sprich Noten - mit), um hier das Abitur zu machen?
E N D
Geschichte für Oberstufen-Anfänger Für Interessenten des kommenden Jahrgangs 11
Vorbemerkung Du möchtest nach der 10 an unsere Schule kommen (und bringst die notwendigen Voraussetzungen - sprich Noten - mit), um hier das Abitur zu machen? Dann erfährst du auf dieser und den nächsten Seiten, wie das bei uns mit dem Fach Geschichte läuft!
Wenn du... • neugierig auf Fremdes bist • erfahren willst, wie die heutige Gesellschaft mit ihren Erscheinungen und Problemen durch die Vergangenheit so geworden ist , wie du sie erlebst • Interesse an Alltag, Leben und Arbeiten der Menschen und deren Abhängigkeit von der „großen Politik“ hast
... und wenn du... • wissen willst, wie die Menschen früher gedacht, zusammen gelebt, sich manchmal aber auch blutig bekämpft haben • Lust hast, über den „nationalen Tellerrand“ der deutschen Geschichte hinauszublicken
... und wenn du ... • „entschlüsseln“ willst, was alte Texte, Bilder, Filme, Bauten und Ähnliches in ihrer Zeit bedeutet haben • schließlich historische Ereignisse auch gerne von verschiedenen Blickwinkeln oder Standpunkten aus betrachtest
... dann bringst du beste Voraussetzungen mit um: • die Anforderungen des Lehrplans Geschichte für die Oberstufe erfolgreich zu bewältigen • dich nicht nur im Grundkurs, sondern auch im Leistungskurs produktiv und kreativ einzubringen • in der Abiturprüfung aus dem Fach Geschichte deine Erfolgsgeschichte zu machen!
Griechen Römer Im ersten Halbjahr gibt es erst einmal zwei verschiedene Möglichkeiten des Einstiegs in den Geschichtsunterricht in der Oberstufe: Erstes Halbjahr (11/I)
Warum beschäftigen wir uns mit den Griechen? • Sie – genauer: die Athener – sind die „Erfinder“ der Demokratie • Wie kam es zur Demokratie und wie sah sie aus? • Wie waren die Beziehungen zwischen Griechen und „Barbaren“?
... und warum beschäftigen wir uns mit den Römern? • Aus dem Römischen Imperiumist das Europa des Mittelaltersund der Neuzeit hervorgegangen. • Wie ist aus der Stadt Rom eine mächtige Republik und später ein kaiserlicher Vielvölkerstaat geworden?
Mittelalter christliches Abendland Aufbau der Gesellschaft Leben auf dem Lande und in der Stadt Islamische Welt Entstehung des Islam Ausbreitung der Religion Entstehung islamischer Staaten Ob Griechen oder Römer:Es folgen:
Kreuzzüge Hier sind durch die christlichen Kriegszüge die beiden Welten blutig zusammengestoßen, haben aber auch voneinander gelernt. Byzanz Die Kreuzzüge haben ihren Weg meist durch das byzantinische Reich genommen, das über Jahrhunderte eine Vermittlerrolle zwischen Ost und West gespielt hat.
Zweites Halbjahr (11/II) Im zweiten Halbjahr sieht der Lehrplan „Wandel und Veränderung traditionaler Strukturen“ als Thema vor; damit steht die frühe Neuzeit (14.-18.Jh.) im Mittelpunkt der Betrachtung mit zwei thematischen Schwerpunkten:
1. Europa im Auf- und Umbruch • Neues Menschen- und Weltbild in Renaissance und Humanismus • Reformation und Bauernkrieg • Gegenreformation und Glaubenskriege • Entdeckungen, Eroberungen in Amerika und Asien und deren Auswirkungen
2. Staat und Untertan im Absolutismus • Absolutistische Herrschaftsform • Europäische Aufklärung
Wir an der ERS1 ergänzen den Lehrplan noch um folgende Aspekte: • Renaissance – Humanismus – Hexenverfolgung als Widerspruch zwischen dem europäischen Auf- und Umbruch und der menschenverachtenden Praxis von Inquisition und Hexenverfolgung – auch als fächerübergreifendes Projekt
Weitere Aspekte • Hugenotten – französische Glaubens-flüchtlinge und ihre Aufnahme in protestantische Herrschaftsgebiete • Osmanisches Reich und seine Expansion nach Südost- und Mitteleuropa
Zu unserer Schule: An der Ernst-Reuter-Schule 1 treffen Schülerinnen und Schüler aus allen Ecken der Welt aufeinander. Unterschiedliche Weltanschauungen und Lebenserfahrungen zusammenzuführen, ist nicht immer unkompliziert. Aber gerade das bereichert und prägt unser Schulleben und auch den Unterricht.
Noch eine letzte Anmerkung : Wie das in Hinblick auf den Geschichtsunterricht der Jahrgangs-stufe 11 aussieht, haben wir auf diesen Seiten dargestellt. Wenn dich diese Präsentation neugierig gemacht hat, sehen wir uns vielleicht demnächst im Geschichtsunterricht!