1 / 26

Die Wertschöpfungskette von Bananen

Die Wertschöpfungskette von Bananen. Von der Staude bis zum Konsumenten. Institut SÜDWIND von: Caroline Glatte und Friedel Hütz-Adams. Gliederung. Grundnahrungsmittel vs. Nebenmahlzeit Bananenproduktion Export Konsument Lösungsansätze. Grundnahrungsmittel vs. Nebenmahlzeit.

leo-murphy
Download Presentation

Die Wertschöpfungskette von Bananen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die Wertschöpfungskette von Bananen Von der Staude bis zum Konsumenten Institut SÜDWIND von: Caroline Glatte und Friedel Hütz-Adams

  2. Gliederung • Grundnahrungsmittel vs. Nebenmahlzeit • Bananenproduktion • Export • Konsument • Lösungsansätze

  3. Grundnahrungsmittel vs. Nebenmahlzeit Bananensorten • Verzehr von „Kochbananen“ als Gemüse meist in Anbauländern • ca. 100 kg Kopf/Jahr • „Obstbanane“ Cavendish als beliebteste Exportsorte • ca. 12 kg Kopf/Jahr

  4. Bananenproduktion

  5. Bananenproduktion Die 11 größten Produzenten von Obstbananen (2010)

  6. Bananenproduktion Anbau • 80 % der Bananen für den lokalen Markt stammt von Kleinbauern • 80 % der Exportbananen von Großplantagen • Kleinbetriebe sind stärker abhängig von guten klimatischen Bedingungen, Zollsätzen und Wechselkursen

  7. Bananenproduktion Plantage • Aufwändige Pflege der Bananenplantagen • Anfälligkeit der Pflanzen für Pilzerkrankungen • Plastiktüten gegen Schädlingsbefall

  8. Bananenproduktion Ernte • Harte Arbeit: die geernteten Bananenstauden wiegen bis zu 50 kg • Niedrige Löhne und wenige gewerkschaftliche Vereinigungen

  9. Bananenproduktion Ernte • Transport der Bananenstauden mit Seilen zur Verpackungsanlage

  10. Bananenproduktion Reinigung der Bananen • Schneiden in kleine Bündel • Aussortieren schlechter Ware • Abwaschen der Pestizide • Harte Arbeit, niedrige Löhne

  11. Bananenproduktion Verpackung der Bananen • Verpacken der noch grünen Bananen in Kisten

  12. Bananenproduktion Tageslöhne der Beschäftigten auf einer Bananenplantage (2011)

  13. Bananenproduktion Costa Rica • 67 % der Plantagen gehören Chiquita, Dole und Del Monte • Arbeitsrechtsverstöße auf den Plantagen • Geringer Lohn • Überstunden • Gewerkschaftsfeindlichkeit • Gesundheits- und umweltschädigender Pestizideinsatz per Flugzeug • 80 % der Arbeiter sind MigrantInnen aus Nicaragua • Kein Zugang zu Gesundheits- und Sozialversicherungen

  14. Bananenproduktion Kolumbien • Jahrzehntelanger bewaffneter innerer Konflikt • Enteignungen von Kleinbauern • Große Bananenunternehmen z.B. Chiquita: Zahlungen an rechtsgerichtete Paramilitärs • Nach Bekanntwerden: Verkauf der Plantagen an nationale Unternehmen (Banacol und Uniban) • Gewerkschaft der AgrarindustriearbeiterInnen SINTRAINAGRO: 17.000 Mitglieder • Für 2013: Lohnerhöhung von 5,5 % • Einsatz von gesundheits- und umweltschädlichen Chemikalien

  15. Bananenproduktion Ecuador • Hoher Einfluss der Bananenkonzerne auf die Politik • Dole, Noboa und Reybanpac • Missstände • Niedriglöhne • Oftmals unbezahlte Überstunden • Gewerkschaftsfeindlichkeit • Benachteiligte Zeitarbeiter von Subunternehmen • Gesundheitsrisiko durch Pestizideinsatz per Flugzeug • Positiv: Sozialversicherung für fast alle Bananenarbeiter • Bemühungen der Regierung: Mindestpreis für Bananen

  16. Export

  17. Export Verschiffung nach Europa, USA und Asien • Kühlschiffe, zur Verlangsamung des Reifeprozesses • Reifereien im Zielland

  18. Export Weltmarktführer im Bananenhandel

  19. Export Der Markt in Deutschland (2011)

  20. Export Umsatz der Marktführer des deutschen Lebensmitteleinzelhandels (2011)

  21. Export Anteil der einzelnen Produktionsstufen am Verkaufspreis in Deutschland (2010-2011)

  22. Export Strukturänderung • Machtverschiebungen in der Wertschöpfungskette: Einzelhandel kann über Containerschifffahrtslinien Bananen direkt beim Produzenten bestellen • Große Bananenkonzerne verlieren an Einfluss • Schifffahrtslinien werden zunehmend mächtiger • Discounter wie z.B. Aldi und Lidl bestimmen den Preis

  23. Konsument

  24. Konsument Bananen im Handel • 30 % der in die EU importierten Bananen werden noch vor dem Verkauf aus ästhetischen Gründen entsorgt

  25. Lösungsansätze Zertifizierungen • Anteil von Bio-Bananen in Deutschland: 11-13 % • Internationale Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen (IFOAM): relativ hohe Umwelt- und Sozialstandards • EU-Biosiegel: niedrige Mindeststandards • Fairtrade-Siegel: 2,1 % Marktanteil in Deutschland • Zusammenarbeit mit Kooperativen • Mindestpreisgarantie und Prämie für Sozialleistungen • Rainforest Alliance: 15 % Marktanteil weltweit • Zusammenarbeit v.a. mit großen Plantagen

  26. Lösungsansätze Zusammenarbeit aller Beteiligten • Verantwortung der gesamten Wertschöpfungskette –Bananenkonzerne, Transportunternehmen und Einzelhandel – länderübergreifend Verbesserungen durchzusetzen: • Einführung eines existenzsichernden Mindestlohns für PlantagenarbeiterInnen • Erhöhung des Bananenpreises, der ein menschenwürdiges Leben der Kleinbauern garantiert • Ausbau der sozialen Sicherungssysteme • Legalisierung des Status‘ von MigrantInnen • Schutz vor Pestiziden

More Related