1 / 28

Wirtschaftswissenschaft: was ist das?

Wirtschaftswissenschaft: was ist das?. Was tut ein Wirtschaftswissenschaftler / eine Wirtschaftswissenschaftlerin? Wo findet man solche Typen? Einsatzfelder, Berufsbild wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge Besonderheit des universitären Studiums mögliche Abschlüsse:

lequoia
Download Presentation

Wirtschaftswissenschaft: was ist das?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wirtschaftswissenschaft: was ist das? • Was tut ein Wirtschaftswissenschaftler / eine Wirtschaftswissenschaftlerin? • Wo findet man solche Typen? • Einsatzfelder, Berufsbild • wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge • Besonderheit des universitären Studiums • mögliche Abschlüsse: Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften Master of Science in Wirtschaftswissenschaften

  2. Struktur der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge

  3. Ausrichtung der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge

  4. Wirtschaftswissenschaftliche Bachelor-Angebote im Überblick • Bachelor mit • betriebswirtschaftlichem Profil • volkswirtschaftlichem Profil • internationalem Profil • ökonomisch-integrativem Profil • Profil Gesundheitsmanagement • Profil europäisches Dienstleistungs-management (neu ab 2008/09) • (Spezial-) Bachelor mit sozial- bzw. agrarökonomischem Profil • Bachelor mit wirtschaftspädagogischem Profil • Bachelor in Wirtschaftsinformatik „ökonomischesWahlprofil“

  5. Struktur des wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiums

  6. Leistungspunktesystem im wirtschaftswissenschaftlichen Studium • Durchgängiges Leistungspunktesystem („Creditsystem“) in Bachelor- und Master-Studiengängen • studienbegleitendes Ansammeln von Leistungspunkten ab Studienbeginn • Definition der Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS) • Übertragbarkeit von Teilleistungen für Im- und Export nach ECTS

  7. Aufteilung der Leistungspunkte im Bachelor- und Master-System

  8. Überblick über Profilfächer (1) • Europäische Wirtschaft und Politik • Geld und Finanzpolitik • Industrieökonomik • Ökonometrie • Wachstum und Beschäftigung • Kartellrecht und Ökonomie • Money, Banking und Finance • Interne Management-funktionen • Marktorientierte Unternehmensführung • Quantitative Methoden • Rechnungswesen • Information Systems • Sustainability • Steuerlehre

  9. Überblick über Profilfächer (2) • Ethikmanagement • Soziale Sicherung • Sozialmanagement • Management in Einrichtungen des Gesundheitswesens • Konsumentenverhalten und Gesundheit • Krankenversicherungssysteme • E-Health und Gesundheitstelematik • Innovationsökonomik • International Business and Economics • Wirtschaftsrecht • Angewandte Managementsoziologie • Historische Wirtschafts-forschung • Konsumentenverhalten • Wirtschaftspsychologie

  10. Inhaltliche Komponenten des Masterstudiums Wirtschaftswissenschaften

  11. Schwerpunkte im wirtschaftswissenschaftlichen Master • Financial Management(Accounting, Banking, Controlling, Taxation) • Market Management(Marketing, Unternehmensführung) • Operations and Information Systems(Produktion, Logistik, quantitative Methoden,Wirtschaftsinformatik) • Advanced Economics • Environmental Management and Economics • Health Care Management and Health Behaviour

  12. Studium für das wirtschaftswissenschaftliche Lehramt Was sind das für Typen: der Handelslehrer / die Handelslehrerin? zweifache Basis: • Fachwissenschaft: Betriebswirtschaftslehre / Ökonomie ggf. weiteres Fach • Pädagogik Unterschied zu anderen Lehramtsstudiengängen: • Universitätsexamen / Berufsbild • Berufsfelder: Schule / Industrie / sonstige Besonderheit: • auch fachwissenschaftliche Ausbildung für das Lehramt sozialökonomischer Richtung möglich

  13. Studiengang zum wirtschaftswissenschaftlichen Lehramt • zweistufiges Studium: • Bachelor mit wirtschaftspädagogischem Profil (6 Semester) • Master für das wirtschaftswissenschaftliche Lehramt (4 Semester) • im Bachelorstudium gezieltes Angebot an Profilfächern • im Masterstudium: • drei Pflichtfächer: • zwei Wahlpflichtfächer • Studienrichtung I (betriebs- und volkswirtschaftliche Vertiefung): 20 wirtschaftswissenschaftliche Fächer zur Wahl • Studienrichtung II: eines aus acht (künftig elf) Doppelfächern • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre • Allgemeine Volkswirtschaftslehre • Erziehungswissenschaft

  14. Studienrichtung I im Masterstudiengang zum wirtschaftswissenschaftlichen Lehramt • Industriebetriebslehre • Rechnungswesen und Finanzierung • Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen • Absatzwirtschaft • Unternehmensforschung • Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen • Unternehmensführung • Controlling • Internationales Management • Wirtschaftsinformatik • Industrieökonomik und Strukturpolitik • Makroökonomie und Prozesspolitik • Außenwirtschaft • Umweltmanagement • Finanzwissenschaft • Statistik und Ökonometrie • Konsumökonomik • Rechtswissenschaft • Sozialmanagement

  15. Studienrichtung II im Masterstudiengang zum wirtschaftswissenschaftlichen Lehramt Doppelfächer: • Katholische Theologie • Evangelische Theologie • Geschichte / Politische Wissenschaft • Wirtschaftsinformatik • Sozialökonomie • Mathematik • Englisch • Deutsch • Sport geplant: Biologie, Ernährungswissenschaft, Französisch Hinweis: die Doppelfächer können und sollten bereits im Bachelor-Studium angelegt werden

  16. Ausrichtung der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge

  17. Ausrichtung der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge

  18. Ausrichtung der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge

  19. Betriebswirtschaftslehre im Bachelor-Grundstudium • Problemorientierte Einführung • Betriebliches Rechnungswesen • Beschaffung und Produktion • Marketing • Investition und Finanzierung • Betriebliche Informationsverarbeitung

  20. Volkswirtschaftslehre im Bachelor-Grundstudium • Problemorientierte Einführung • Mikroökonomie (Preistheorie) • Makroökonomie • Ordnungspolitik (Wirtschaftspolitik) • Finanzwissenschaft

  21. Rechts- und Sozialwissenschaften im Bachelor-Grundstudium • Bürgerliches Recht • Öffentliches Recht • Handels- und Gesellschaftsrecht • Psychologie • Soziologie

  22. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre im Bachelor-Profilstudium • Management I: Unternehmensführung • Management II: Führungspolitik in Anwendungsfällen • Internes Rechnungswesen (Kostenrechnung u.a.) • Externes Rechnungswesen (Bilanzierung u.a.)

  23. Allgemeine Volkswirtschaftslehre im Bachelor-Profilstudium • Außenwirtschaftslehre • Wachstumstheorie • Wettbewerbstheorie • Arbeitsmarktökonomik

  24. Betriebswirtschaftliche Fächer an der Universität Hohenheim • Wirtschaftsinformatik • Quantitative Methoden • Internationales Management • Umweltmanagement • Management sozialer Einrichtungen • Entrepreneurship • Produktion und Logistik • Absatzwirtschaft • Bankwirtschaft und Finanz-dienstleistungen • Controlling • Betriebswirtschaftliche Steuer-lehre und Prüfungswesen • Unternehmensführung

  25. Volkswirtschaftliche Fächeran der Universität Hohenheim • Industrieökonomik • Makroökonomik und Prozesspolitik • Politische Ökonomie • Finanzwissenschaft • Statistik und Ökonometrie • Haushalts- und Konsumökonomik • Außenwirtschaft • Umweltökonomie

  26. Weitere Fächer an der Universität Hohenheim • Wirtschaftspsychologie • Kommunikationswissenschaft • Angewandte Sozialforschung und Statistik • Wirtschaftsethik • Regionalwissenschaft • Wirtschafts- und Sozial-geschichte • Rechtswissenschaft • Soziologie

More Related