750 likes | 1.03k Views
Kommunikation - Wenn Worte fehlen Psychosoziale Folgen von Kommunikationsbehinderungen. Struktur des Vortrags. Kommunikationstheoretische Grundlagen: - Was ist Kommunikation - Kommunikationsentwicklung - Kommunikationsregeln
E N D
Kommunikation -Wenn Worte fehlenPsychosoziale Folgen von Kommunikationsbehinderungen
Struktur des Vortrags • Kommunikationstheoretische Grundlagen: - Was ist Kommunikation- Kommunikationsentwicklung- Kommunikationsregeln • Psychosoziale Folgen- Selbstentwicklung- Psychosoziale Reaktionen- Sozialpsychologische Aspekte- Eigene Untersuchung • Coping- Coping bei Schwerhörigkeit- Selbstwirksamkeit, Empowerment- Selbsthilfe Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Kommunikation kommt von den lateinisch Begriff für „Gemeinschaft“ communio und „gemeinsam“ communis und dem daraus entwickelten Verb für gemeinschaftliches handeln und Teil haben: communicare Kommunikation kann also als ein auf gemeinschaftliche Erfahrungen bezogenes Handeln von Menschen verstanden werden Diese Gemeinschaftshandlung beinhaltet dabei besonders den Austausch von Zeichen und die Interpretation der Zeichen als bedeutungsvoll Was ist Kommunikation? Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Bereits Ungeborene interessieren sich für kommunikative Signale Neugeborene sind in erster Linie auf Stimmen, Mimik und Gesten anderer Menschen ausgerichtet Babys interessieren sich also vor allem für kommunikative Reize und andere Menschen Grundlagen menschlicher Kommunikation Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Neugeborene kommunizieren bereits über ihren Körper mit ihren Pflegepersonen Babys zeigen 6 kommunikative Grundbewegungsmuster (Frank 2011): 1. nachgeben (yield) und 2. drücken (push), 3. nach etwas strecken, erreichen wollen (reach) und 4. greifen, packen (grasp), 5. ziehen (pull) und 6. lösen, entspannen (release) Diese Bewegungstypen sind natürlich immer ineinander verschränkt und daher beobachtete Abstraktionen. Mittels dieser 6 Bewegungstypen kommuniziert das Baby mit seiner Umwelt vor jeder gestischen Kommunikation Grundbewegungsmuster nach Frank & La Barre Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Diese Bewegungsmuster sind Teil des dynamischen Organismus-Umweltfeldes entstehen aus dem Organismus aber auch aus seinen Beziehungen zu seiner Umwelt besonders zu seinen Bezugspersonen, sie sind daher auch Teil und Ausdruck der Beziehung Diese Bewegungsmuster bleibt während der weiteren Entwicklung erhalten Sie bestimmen auch die Interaktionen Erwachsener und haben damit einen hohen Einfluss auf die Gestaltung von Beziehungen und auch von Partnerschaften Grundbewegungsmuster nach Frank & La Barre Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Die menschliche Kommunikation hat sich in der Evolutionsgeschichte zunächst wohl aus natürlichen Gesten und Zeigegesten entwickelt (Tomasello) Tomasello (2008) stellt fest, daß menschliche Kommunikation 1. einen gemeinsamen begrifflichen Hintergrund benötigt (Kontext) 2. eine wechselseitige kooperative Kommunikationsabsicht Diese wechselseitige kommunikative Kooperationsabsicht wird auch geteilte Absicht (joint intention) geteilte Intentionalität oder Wir-Intentionalität genannt Kommunikations-entwicklung Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Diese gestische Kommunikation ist die erste willkürliche Kommunikation eines jeden Menschen und die Grundlage für die Entwicklung aller späterer Kommunikationssysteme Die Zeigegeste in Beziehung mit gemeinschaftlicher Handlungsabstimmung ist dabei ein wichtiger Schritt Gemeinsame Aufmerksamkeit (joint attention) und gemeinsame Erfahrung ist eine Voraussetzung um sie zu verstehen Sie ist Vorläufer der willkürlichen Zeichensysteme wie der Lautsprache oder der Gebärdensprache Kommunikations-entwicklung Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Es ist nicht möglich nicht zu kommunizieren (Watzlawick) Auch wenn ich schweige oder mich abwende ein neutrales Gesicht mache mich in meine Zeitungslektüre vertiefe mich völlig unbeteiligt gebe oder vielleicht sogar wirklich in einem interessanten Buch lese und wenig von der Aussenwelt mitbekomme – immer wird dies eine Bedeutung für den Anderen haben Grundlagen menschlicher Kommunikation Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Schultz von Thun baut auf Watzlawick auf und formuliert Kommunikation als Beziehung zwischen einem Sender und einem Empfänger Nachrichten oder „Sendungen“ können dabei unter 4 Gesichtspunkten betrachtet werden Grundlagen menschlicher Kommunikation Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Grundlagen menschlicher Kommunikation Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Für Hörgeschädigte ist dabei besonders die Beziehungsseite problematisch, da bei Missverständnissen Beziehungen brüchiger, fragwürdiger werden Aber auch der Sachinhalt und die Selbstoffenbarung können bei Missverständnissen zu ungeheuerlichen zwischenmenschlichen Situationen führen Im Zug von München nach Stuttgart sitzt eine alte Dame. Ihr gegenüber sitzt ein Junge und kaut während der ganzen Fahrt Kaugummi Die alte Dame blickt ihm lange angestrengt ins Gesicht, dann gibt sie es auf und sagt: "Es ist ja lieb von dir, dass du mich so nett unterhalten willst, aber es hat keinen Sinn, weißt du, ich bin schwerhörig Grundlagen menschlicher Kommunikation Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Der ältere Herr im Taxi erklärt dem Taxifahrer, nachdem er diesen nach der dritten Wiederholung eines Satzes immer noch nicht verstanden hat, wie schwer er es doch mit seiner Schwerhörigkeit hätte "Ach wissen Sie, jeder hat sein Päckchen zu tragen", versucht der Taxifahrer ihn zu trösten "Ich zum Beispiel sehe fast nichts mehr...!" Grundlagen menschlicher Kommunikation Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Grundlagen menschlicher Kommunikation • Handlungsorientierte menschliche Sprache geht nach Grice von der Grundannahme aus, dass kommunikatives menschliches Handeln und Verhalten auf dem Kooperation beruht • Dem anderen wird normalerweise eine kooperative Absicht bei der Kommunikation unterstellt • Dieses Kooperationsprinzip von Grice lautet: • Gestalte Deinen Gesprächsbeitrag so, dass er dem anerkannten Zweck dient, den Du gerade mit deinen Kommunikationspartner verfolgst Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Kommunikationsmaxime nach Grice (abgewandelt) 1. Regel der Quantität: Mach Deinen Beitrag so informativ wie nötig; sage jedoch nicht mehr als notwendig! 2. Regel der Qualität: Sage nichts, was du für falsch hältst; sage nichts wofür dir angemessene Gründe fehlen! 3. Regel der Relation: Sei relevant, knüpfe mit Deinem Beitrag an den des Sprechers vor Dir an! 4. Regel der Modalität, Art und Weise: Sei klar; sprich verständlich; berichte der Reihe nach! Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Kommunikationsmaxime nach Grice • Schwerhörige verstoßen gegen diese Regeln: • Gegen Regel 1 indem sie u. U. viel reden , um nicht zuhören zu müssen • Gegen Regel 2, indem sie etwas Falsches sagen, weil sie das vorherige nicht richtig verstanden haben • Gegen Regel 3, indem sie nicht an den Beitrag des Vorredners anknüpfen, weil sie diesen nicht richtig verstanden haben • Für Schwerhörige werden die Konversationsmaximen z.B. durch die Nichtverständlichkeit des Sprechers gestört • Die Verletzung von sozialen Regeln führen zu Verwirrung, Ärger und Wut oder aber Rückzug aus der sozialen Situation
Kommunikationsmaxime nach Grice • Schwerhörige verstoßen gegen diese Regeln: • Erschöpfung aufgrund von konzentrativem Mehraufwand • Soziale Angst, sozialer Rückzug • Negative Attributierungen (Zuschreibungen) im Rahmen des Kommunikationsprozesses durch Übernahme negativer Umwelturteile
Diskriminierendes und ausgrenzendes Verhalten gegenüber Andersartigen ist in der Sozialpsychologie inzwischen ein gut untersuchtes Phänomen Menschen tendieren dazu sich der jeweiligen Gruppe anzupassen (normative Tendenz) um die Erwartungen der Gruppe zu erfüllen und Anerkennung zu erlangen Dieser Normalitätsforderung ist für Hörgeschädigte kaum zu erfüllen Psychosoziale Folgereaktionen Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Menschen haben eine Neigung zu dispositionalen Attributionen und nicht zu Situativen Erklärungen Die spezifischen situativen Bedingungen von hörgeschädigten Menschen werden von nicht Betroffenen und nicht Informierten in der Regel nicht erkannt Vorurteile und Stereotype sind die Folge: Was er hören soll hört er nicht und was er nicht hören soll hört er Misstrauisch, schwierig, komisch Psychosoziale Folgereaktionen Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Psychosoziale Folgereaktionen Psychische Entwicklung • Hörgeschädigte Kinder fühlen sich häufig in ihren Familien kommunikativ ausgeschlossen • Hörende Familienmitglieder schätzen in der Regel die kommunikative Teilhabe hörgeschädigter Kinder und Jugendliche deutlich positiver ein als diese selbst • Altersschwerhörige Menschen entwickeln häufig ebenfalls ein soziales Rückzugsverhalten Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Nach Mead ist der Kern des Selbst, die Identität das Ergebnis eines kommunikativen Austauschprozesses mit seiner sozialen Umgebung „Das Selbst ist etwas, das sich entwickelt; es ist bei der Geburt anfänglich nicht vorhanden, entsteht aber innerhalb des gesellschaftlichen Erfahrungs- und Tätigkeitsprozesses, das heißt im jeweiligen Individuum als Ergebnis seiner Beziehungen zu diesem Prozess als Ganzem und zu anderen Individuen innerhalb dieses Prozesses“ Psychosoziale Folgereaktionen Psychische Entwicklung Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Voit (1982) kommt im Hinblick auf die Identitätsentwicklung Hörgeschädigter zu dem Schluss, daß ein Mensch der die Sprache der ihn umgebenden Gemeinschaft nicht versteht, sich notgedrungen als beziehungsgestört erweist Entscheidend ist nach Voit auch daß die Beziehung zwischen einem sprachlichen Äußerungsakt und dessen kommunikativer Funktion nicht einheitlich ist Durch die Auswertung des Kontexthorizontes und die Fähigkeit parasprachliche und außersprachliche Phänomene auszuwerten, kann es jedoch zu einem Verständnis und dadurch zu einer Einbindung des Hörgeschädigten Menschen kommen Psychosoziale Folgereaktionen Psychische Entwicklung Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Psychosoziale Folgereaktionen Psychosoziale Kernthematik Hörgeschädigter • Spannungsfeld zwischen • nicht verstehender Anpassung • ständiger kommunikativer Überforderung • Furcht vor Stigmatisierung • Versuch nicht behindert erscheinen • Verstecktaktik • Kommunikativer Zusammenbruch Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Einen Kompromiss zwischen sozialem Rückzug und kommunikativ überfordernder ungenügender, frustrierender sozialer Teilhabe zu finden ist schwierig Er ist täglicher Balanceakt, der physisch und psychisch Kraft kostet Volle kommunikative und soziale Teilhabe nur schwer zu erreichen Insbesondere Teilnahme an Gruppenprozessen (z.B. Familientreffen) mit Hörenden schwierig Nur durch besondere Voraussetzungen und Bedingungen möglich Psychosoziale Folgereaktionen Psychosoziale Kernthematik Hörgeschädigter Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Psychosoziale Folgereaktionen Einflussfaktoren auf die Verarbeitung einer Hörschädigung • Die Möglichkeiten mit der Belastung durch eine Hörbehinderung umzugehen sind sehr unterschiedliche. Sie hängen ab von • 1. dem Ausmaß der Hörschädigung • 2. dem Zeitpunkt des Eintretens der Hörbehinderung, • 3. von begleitenden Erkrankungen • 4. dem Umfeld und den dadurch bereit gestellten Möglichkeiten, • 5. persönlichen Fähigkeiten, Kompetenzen und Ressourcen Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Psychosoziale Folgereaktionen Frühschwerhörigkeit • Kampf um die Teilhabe an der hörenden Welt ein wichtiges Lebensthema • Je nach Sozialisation wird eine Verstecktaktik benützt, oder es kann auch der offensive Umgang mit der Schwerhörigkeit gelingen Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Psychosoziale Folgereaktionen Spät- und Altersschwerhörigkeit • Bei spätschwerhörigen und alterschwerhörigen Menschen geht es in vielen Fällen um die Akzeptanz der Schwerhörigkeit • Der Betroffene muss zuallererst anerkennen, dass er schwerhörig ist • Dies wird in vielen Fällen nicht oder nur teilweise erreicht • Wichtiges Thema ist der schmerzhafte Verlust sozialer Teilhabe Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Psychosoziale Folgereaktionen Traumatische Verarbeitung der Folgen einer Hörschädigung • Die Auswirkungen einer Hörbehinderung können dramatische Ausmaße annehmen, bis hin zu traumatypischen Verarbeitungsformen (Wirth 2003, 2010) Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Schwerhörigkeit und Traumatisierung Angst Negative Autoattribution Wiederholte Negativerfahrungen Fehlendes Coping Frühere Traumaerfahrungen Fehlende Protektivfaktoren Modell einer traumatischen Verarbeitung der psychosozialen Folgen einer Schwerhörigkeit Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Mögliche (traumatische) Auswirkungen von Schwerhörigkeit T r Erlebte soziale Ausgrenzung a u Eigen/Fremd- Abwertung m a Erlebte Hilflosigkeit t a Erlebte kommunikative Ohnmacht Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Oberkategorien und Kategorien Stressoren Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Ergebnisse Stressoren Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Ergebnis Psychosoziale Folgewirkungen Selbstwert Scham Angst Depressivität Fehlender support mißlingende Kommunikation Nichtaktzeptanz der Schwerhörigkeit Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Folgerungen Psycho-soziale Folgewirkungen Hinsichtlich der psychosozialen Folgereaktionen lässt sich ein zentrales Syndrom postulieren: Depressivität und erlebte fehlende soziale Unterstützung Scham Selbstwertprobleme Nichtakzeptanz der Schwerhörigkeit Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Folgerungen Psycho-soziale Folgewirkungen Der Kernbereich der psychosozialen Folgen von Schwerhörigkeit scheint besonders erlebte fehlende soziale Unterstützung zu sein Möglicherweise ist dadurch die Vulnerabilitätsschwelle gegenüber anderen traumatisierenden oder psychisch destabilisierenden Stressoren abgesenkt Dadurch wird nochmals deutlich, daß eine Hörschädigung als erlebte und erfahrene Kommunikationsbehinderung direkt auf das das psychosoziale Befinden durchschlagen kann Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Folgerungen Psycho-soziale Folgewirkungen Die kommunikative Teilhabe kann eingeschränkt, bruchstückhaft irritierend und verunsichernd sein Mensch sein bedeutet stets auch in sozialem Austausch mit anderen sein Dies mögen reale andere oder erinnerte oder vorgestellte andere sein Ein menschliches Leben ohne diese Bezugnahme auf andere ist unmöglich Das bedeutet andere beeinflussen in sehr hohem Maße wie und wer wir sind Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Folgerungen Psycho-soziale Folgewirkungen Wenn nun der reale Austausch mit anderen nicht statt hat oder sich nur in bruchstückhafter, entstellter, reduzierter abwertender Form vollzieht wird das (Er-) Leben dem Betroffenen dementsprechend unangenehm, unbefriedigend, einsam, schmerzhaft oder wertlos erscheinen Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Sozialpsychologie: Teilbereich der Psychologie, der sich mit Gesetzmäßigkeiten und Mechanismen von Gruppenverhalten und zwischenmenschlichen Beziehungen wissenschaftlich beschäftigt Transfer sozialpsychologischen Wissens auf die Thematik der Hörschädigung eröffnet fruchtbare Einsichten Sozialpsychologische Aspekte Psychosoziale Folgereaktionen Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Ingroup- Outgroupeffekte - Tendenz zur Anpassung Diskriminierungstheorien Sündenbockfunktion - negative Attributionsprozesse Soziale Erwünschtheit – vs. Stigmatisierung Soziale Vergleichsprozesse trotz ungleicher Bedingungen Identitätsprozesse Soziale Interaktionsprobleme im Sinne des symbolischen Interaktionismus Konflikt- Aggressionsforschung Sozialer Rückzug Psychosoziale Folgereaktionen Sozialpsychologische Aspekte Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Psychosoziale Folgereaktionen Soziale Stressreaktion • Maximaler sozialer Ausschluss kann bis hin zu Todesreaktionen führen • Shocking emotional stress (Cannon) Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Psychosoziale Folgereaktionen Mobbing • Mobbinghandlungen dienen dazu die Selbstachtung und den Selbstwert des Betroffenen zu zerstören und seine Bedürfnisse nach Sicherheit, Schutz und Geborgenheit zu frustrieren (Leymann (1993) • Für Schwerhörige vermutlich die häufigste stressvolle und bisweilen traumatische Erfahrung • Der hörenden sozialen Welt am Arbeitsplatz kann nicht ausgewichen werden Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Der selbst betroffene Therapeut und prominente Vertreter eines Schwerhörigen-Empowerments Joachim Müller (2006 S. 221f) beschreibt dies eindrucksvoll so: „Ich empfand Kommunikation zwischen mir und meinen Gesprächspartnern oftmals wie eine Kluft.. Psychosoziale Folgereaktionen Stigmatisierung Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Das bedeutet soviel wie wir können nicht miteinander, geschweige denn zueinander. Auch musste ich fast hilflos feststellen, dass ich für mich keine alternative Verhaltensform finden konnte, mit der Problematik umgehen zu können. So konnte ich mich nicht genauso verhalten, wie die anderen es vermeintlich erwarteten Psychosoziale Folgereaktionen Stigmatisierung Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Psychosoziale Folgereaktionen Stigmatisierung • Das bedeutet soviel wie wir können nicht miteinander, geschweige denn zueinander. • Auch musste ich fast hilflos feststellen, dass ich für mich keine alternative Verhaltensform finden konnte, mit der Problematik umgehen zu können. • So konnte ich mich nicht genauso verhalten, wie die anderen es vermeintlich erwarteten Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Psychosoziale Folgereaktionen Stigmatisierung • Der Konformitätsdruck bekam irgendwann die Oberhand, d.h. ich habe mich mangels Alternativen verhaltenstechnisch so auf die Kommunikation eingestellt, dass es gar nicht mehr auffiel • Ich fühlte zwischen mir und meinem Gesprächspartner einen Graben • Diesen Graben erlebte ich mit kumulativer Erfahrung wie ein Trauma. Ich war von der ‚normalen’ Welt getrennt, ich wurde abgelehnt, diskriminiert, ich war der Beachtung nicht mehr wert Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Psychosoziale Folgereaktionen Stigmatisierung • Ich wollte daher unbedingt diesen Graben überwinden, das Trennende aufheben: • Dazu bot sich für mich als einziges ‚Hilfsmittel’ die Verstecktaktik an. • In der Hoffnung, die wohl eher aus der Verzweiflung geboren war, glaubte ich, ich bräuchte mit Hilfe der Verstecktaktik den Graben nur zuzuschütten, um dann die Brücke der erfolgreichen Kommunikation auflegen zu können. Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Psychosoziale Folgereaktionen Stigmatisierung • Obwohl dies in der Praxis so gut wie nie funktionierte, • war die Verstecktaktik wie ein Halt, • mit dem ich zwar den Graben nicht überwinden, • jedoch meine als Gefühlsstau erlebten Empfindungen wie • Minderwertigkeit, Hilflosigkeit, Ohnmacht und Verzweiflung kontrollieren konnte.“ Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Stigmatisierung: Verheimlichung und Verstecktaktiken Die Schwerhörigkeit wird negiert, aus Scham verheimlicht und versteckt, Hörhilfen nicht getragen Um negative soziale Erfahrungen zu vermeiden werden z.B. Gruppensituationen eher gemieden, oder aber „schweigend überstanden“ Andere aktivere Bewältigung ist selbst reden und dadurch die Kontrolle über den Kommunikationsprozess zu behalten (siehe Krug 1993) Psychosoziale Folgereaktionen Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
Goffman 1963: „Stigma“ Stigma beschreibt „die Situation eines Individuums, das von vollständiger sozialer Akzeptierung ausgeschlossen ist“ Goffman bezeichnet stigmatisierte Personen, (darunter auch Schwerhörige), als „Die Diskreditierten und Diskreditierbaren“. Er beschreibt eine Politik der Informationskontrolle die von Stigmatisierung bedrohte Personen praktizieren: Psychosoziale Folgereaktionen Stigmatisierung Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012
„Die Kooperation einer stigmatisierten Person mit Normalen, in dem sie handelt, als ob ihre bekannte Andersartigkeit irrelevant und nicht beachtet wäre, ist eine Hauptmöglichkeit im Leben einer solchen Person Psychosoziale Folgereaktionen Stigmatisierung Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Wirth 17.04.2012