970 likes | 2.57k Views
Nikola Tesla. Tesla mit 29 Jahren. Tesla mit 79 Jahren. Gliederung. Junge Jahre Biographie von 1884 - 1888 Teslas Wechselstrommotor Biographie von 1889 - 1899 Niagara Fälle Radio Ferngesteuertes U-Boot Tesla Transformator Aufbau Impulsteslatransformator Experimente
E N D
Tesla mit 29 Jahren Tesla mit 79 Jahren
Gliederung • Junge Jahre • Biographie von 1884 - 1888 • Teslas Wechselstrommotor • Biographie von 1889 - 1899 • Niagara Fälle • Radio • Ferngesteuertes U-Boot • Tesla Transformator • Aufbau • Impulsteslatransformator • Experimente • Biographie 1900 -1943 • Quellen
Junge Jahre • * 10. Juli 1856 in Smiljan • Vater: serbisch-orthodoxer Priester • Mutter: Tochter einer Erfinderfamilie • Schulische Erziehung: Gymnasium in Carlstadt, Technische Universität Graz, Universität von Prag Ingenieurswissenschaften und Elektrotechnik • Arbeitete beim Zentralen Telegraphenamt, Edisons Telefonniederlassung in Paris • 1884 Auswanderung nach Amerika
Biographie von 1884 - 1888 • „Edisons Electric Company“ • „Ich kenne zwei großartige Männer, der eine bist du und der andere ist der junge Mann vor dir.“ • Reparierte Lichtanlagen und verbesserte Gleichstrommotor Feindschaft • „Tesla Electronic Company“ • Mehrphasen-Wechselstrommotor • 1888: Begegnung mit George Westinghouse • Stromkrieg: Gleichstrom Wechselstrom Weltausstellung: Sieg des Wechselstroms
Wechselstrom-motor • Induktionsspulen + Wechselstrom rotierendes Magnetfeld • Rotor: Magnetfeld wird induziert Rotor setzt sich in Bewegung • Keine Schleifkontakte notwendig • langlebiger und effizienter
Biographie von 1889 - 1899 • 1889 arbeitet für Westinghouse in Pittsburgh • Oktober 1889 Rückkehr nach New York • 1890 Versuche mit Hochfrequenzströmen • 1893 Grundprinzip der Radiotechnik • 1895 Erfindung des Hochfrequenzoszillators und der Teslaspule • 1895 Brand im Labor • 1896 Versuche mit Röntgenstrahlen • 1897 ferngesteuertes Boot • 1898 Versuche mit elektromagnetischen Oszillator • 1899 Colorado Springs
1893 Bau eines Wasserkraftwerkes mit Wechselstrom Streit mit Edison 16.11.1896 Fertigstellung des Wasserkraftwerkes Niagara Fälle
Radio • Entdeckung der drahtlosen Nachrichtenübertragung vor dem Italiener Marconi • 1896 kleine Sendestation in New York • Arbeit in langwelligen Bereich • Konzentration auf drahtlose Energieübertragung • 1899 Übertragung von tausenden von Kilometern
Ferngesteuertes U-Boot • Funkfernsteuerung sendet elekt. Impuls • Empfänger auf Boot elekt. Energie wird von Batterie abgegeben • Richtungsänderung: • Rechts/links
Tesla-Transformator • Resonanztransformator • Erzeugt hochfrequente Wechselspannung • Basiert auf der Resonanz magnetisch lose gekoppelter elektrischer Schwingkreise • Hohe Momentanleistung • Mittlere Leistung nur einige Watt bis einige Kilowatt geringe Leistung • Keine Bedeutung für die elektrische Energietechnik • Spannungsquelle für Hochspannungsexperimente • Wellen können nur geringe Entfernungen zurücklegen • Wardenclyffe Tower 1917 wieder abgerissen
Aufbau • Sekundärspule: • Lang, zylinderförmig • Einlagig gewickelt • 100-1000 Windungen • Geringer Durchmesser • Unteres Ende geerdet • Liegt im Magnetfeld der Primärspule • Primärspule • Wenige Windungen • Nach oben konisch geweitet • Toroid
Impulsteslatransformator • Primärkreis: • Funkenstrecke • Kondensator • Kurze Spule • Hochspannungstrafo • Funkenstrecke wird gezündet Schwingungen • Induktion zum Tesla-Turm • Resonanzüberhöhung an Sekundärspule Hochspannung von mehr als 100 kV
Biographie 1900-1943 • 1900-1903: Tesla und Marconi streiten über Patentrecht für Radio • Edison unterstützt Marconi • 1901: Bau des Wardenclyffe Tower auf Long Island • 1917: Tesla muss den Turm wieder abbauen • 1906: Erfindung der Tesla-Turbine • 1915: Klage gegen die Marconi-Gesellschaft muss aus Kostengründen fallen gelassen werden • 1922: Tesla stellt sich offen gegen die Theorien von Albert Einstein • 1928: Entwurf eines Vorläufers des heutigen VSTOL • 1934: Entwurf des „death beam“ • Tesla stirbt am 7. Januar 1943 an Herzversagen
Scheibenläuferturbine Besteht aus mehreren glatten Runden Scheiben Verbindung durch eine Achse Entstehung eines Strudels durch die Seitenwände Entnehme von Energie aus dem Fluidstrom Tesla Turbine
Quellen • http://www.teslasociety.ch/info/dominik/dominik.pdf • http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/archiv/tesla2.htm • http://de.wikipedia.org/wiki/Nikola_Tesla • http://www.tesla-info.de/ • http://pulsed-power.de/labor/Lightningshow/blitze/blitze.htm