130 likes | 304 Views
Wieviel Informationstechnik brauch der Medizintechniker?. Sana-Medizintechnisches Servicezentrum GmbH. Sana-Medizintechnisches Servicezentrum GmbH. Deckerstraße 27 | 70372 Stuttgart Tel. 0711 870350-0 | Fax 0711 870358-90 info@sana-mtsz.de | www.sana-mtsz.de. Klassische Medizintechnik.
E N D
Wieviel Informationstechnik brauch der Medizintechniker? Sana-Medizintechnisches Servicezentrum GmbH Sana-Medizintechnisches Servicezentrum GmbH Deckerstraße 27 | 70372 StuttgartTel. 0711 870350-0 | Fax 0711 870358-90info@sana-mtsz.de | www.sana-mtsz.de
Klassische Medizintechnik • Instandhaltung • Prüfung, STK, MTK, BGV A3 • Dokumentation • Beschaffung, Planung
• bei der Installation Philips Siemens Siemens • im Fehlerfall • bei Änderungen • bei Updates Archiv Therapie IBM x x x y Netzwerk GE Server Administration Philips Agfa Kodak GE Typisches Netzwerk Wer trägt die Verantwortung? 6
Ansatz/Ausgang IEC 80001 Medizinische Daten Medizinisches oder Nicht- Medizinisches Gerät/System A Netzwerkverbindung Medizinisches Gerät/System B Kann eine Gefährdung für den Patienten auftreten, wenn die Datenverbindung ausfällt fehlerhaft arbeitet die Funktion des Medizinproduktes beeinflusst ?
Medizinprodukte: CE-Kennzeichnung, Normung, Regulierung Betreiberverordnung Inverkehrbringen IT-Netzwerke: Keine Normung für die Anbindung von Medizinprodukten Keine Zertifizierung für IT-Netzwerke Verbinden Medizinprodukte mit Nichtmedizinprodukten Sicherheit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit nach dem Zufallsprinzip? Probleme und Risiken mit IT-Netzwerken „in Krankenhäusern“
Patientenmonitor Medizinprodukt Medical Purpose Betriebssystem Nicht MP General Purpose Steuerungs-SW Medizinprodukt Medical Purpose Drucker Nicht MP General Purpose Monitor Nicht MP General Purpose Computer Nicht MP General Purpose Konformitätserklärung und CE Kennzeichnung nach 93/42 EWG durch den Hersteller des Systems
Anforderungen an Instandhalter • Ausbildung (z. B. Techniker, Ingenieur) • Kenntnisse (Normen, MPG, Unfallverhütungs-vorschriften, Lehrgänge, Fortbildung) • Erfahrung (mindestens 6 Monate)
Steigende Anforderungen • Netzwerktechnologie • Switche Bestandteil von medizinischen Netzwerken • IP-Technologie • Funktechnologie (WLAN, Bluetooth) • U. a.
HL7 PACS IHE DICOM IT-Sicherheit softwaregesteuerte Medizinprodukte PACS-Broker Citrix-Terminal-Lösungen VPN-Tunnelung RIS - CIS VLAN BLuetooth BIldmanagement ZigBEE Netzwerk-Topologien Remote Service
Wie viel IT braucht der MT`ler? • Fundierte elektrotechnische Ausbildung als Medizintechniker • Kenntnis der Basistechnologien der IT (Netzwerk, IP, PC-Technologie) • Fähigkeit zum permanenten Weiterlernen
„Medizintechnik fürs Leben– verantwortungsvoll, sicher, wirtschaftlich“ Vielen Dank Sana-Medizintechnisches Servicezentrum GmbH Deckerstraße 27 | 70372 StuttgartTel. 0711 870350-0 | Fax 0711 870358-90info@sana-mtsz.de | www.sana-mtsz.de