1 / 13

Auf dem Weg zur Selbstständigen Schule in Mecklenburg-Vorpommern Jens Landt

Auf dem Weg zur Selbstständigen Schule in Mecklenburg-Vorpommern Jens Landt. Ausgangsituation in M-V. Demographische Entwicklung in M-V führt zu starkem Rückgang der Schülerzahl.

margo
Download Presentation

Auf dem Weg zur Selbstständigen Schule in Mecklenburg-Vorpommern Jens Landt

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Auf dem Weg zur Selbstständigen Schule in Mecklenburg-VorpommernJens Landt

  2. Ausgangsituation in M-V Demographische Entwicklung in M-V führt zu starkem Rückgang der Schülerzahl Probleme: Entstehung von Schulsystemen mit unterschiedlichsten Betriebsgrößen ungleiche Ressourcenverteilung (personelle und sächliche Ausstattung von Schulen) Flächenland M-V (ländlicher Raum / Ballungsgebiete) Lehrerpersonalkonzept (Wanderlehrer)

  3. Entwicklung in M-V ● ● 2 ● ● 2 ● ● ● ● ● ● ● ● 2 5 ● ● ● ● 2 ● ● ● ● ● 2 ● ● 2 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Gymnasium ●Sportgymnasium

  4. Entwicklung in M-V ● ● 2 X ● ● 2 ● ● ● ● ● ● X X ● ● 2 5 -2 ● ● X ● X ● 2 X ● ● X ● X ● ● 2 ● X ● 2 ● ● ● X X ● ● ● ● X ● ● X ● ● X ● ● ● X ● ● ● ● ● Gymnasium ●Sportgymnasium X ● Gymnasium mit weniger als 61 Schülern (Mehrfachstandorte), bzw. 54 Schülern (Einzelstandort) zum Schuljahr 2008/09

  5. Anforderungen an ein zukunftsfähiges Bildungsangebot • Mittelpunkt der Überlegungen sind die Kinder! • Anforderungen: individuelle und effiziente Förderung für jede einzelne Schülerin und jeden einzelnen Schüler ermöglichen • der vorhandenen Heterogenität von Klassen- und Lerngruppen- zusammenstellungen gerecht werden • Eigenverantwortlichkeit und Eigentätigkeit der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt rücken • flexible Möglichkeiten in der Unterrichtsorganisation schaffen • Sicherung der Unterrichtsversorgung • Erhaltung von Einzelstandorten auch unter schwierigeren Bedingungen • mehr Bildungsgerechtigkeit schaffen

  6. Weg des Landes M-V in ein zukunftsfähiges Bildungsangebot • Modellvorhaben „Mehr Selbstständigkeit für die Schulen in M-V“ 20 Schulen (SJ 2004/05 - 2006/07) • Arbeitsfelder: Unterrichtsorganisation und Unterrichtsgestaltung • Mittelbewirtschaftung • Personalmanagement • Gestaltung inner- und außerschulischer Partnerschaften • Ergebnisse: nachhaltige Verbesserung der schulischen Arbeit • Etablierung einer Schulkultur der Eigenverantwortung und der Partizipation

  7. Weg des Landes M-V in ein zukunftsfähiges Bildungsangebot • Konzept „Auf dem Weg zur Selbstständigen Schule in Mecklenburg-Vorpommern“ alle Schulen einbezogen (SJ 2007/08 – 2008/09) • die wissenschaftliche Begleitung des Modellvorhabens bestätigt den Erfolg und eröffnet so die Grundlage für die Entwicklung des Konzeptes • die Diskussion des Konzeptes bestätigt die breite Akzeptanz der Entwicklung von mehr Selbstständigkeit an den Schulen in M-V • Schulgesetznovelle und Schaffung notwendiger untergesetzlicher Regelungen • Vollbeschäftigung von Schulleiterinnen und Schulleitern und Stellvertreterinnen und Stellvertretern • Bereitstellung von Unterstützungsangeboten (Stunden und Personal 56 Mio. €)

  8. Weg des Landes M-V in ein zukunftsfähiges Bildungsangebot • Realisierung von mehr Selbstständigkeit an den Schulen in M-V alle Schulen einbezogen (ab SJ 2009/10) • Schulen arbeiten: auf Grundlage einer schülerbezogene Stundenzuweisung • unter Nutzung der Kontingentstundentafel • mit verbindlichen Regelungen zur Qualitätsentwicklung und -sicherung • in Zusammenarbeit mit den Unterstützungssystemen • in hohem Maße eigenverantwortlich • in zukunftssicheren Standorten • Selbstständige Schule in Mecklenburg-Vorpommern bietet Bildungsgerechtigkeit für jede einzelne Schülerin und jeden Schüler

  9. Schülerbezogene Unterrichtsversorgung Grafische Darstellung der Lehrerstunden, Grundbedarf der Grundschule, Jahrgangsstufe 1 -Vergleich: Bandbreitenmodell / schülerbezogene Stundenzuweisung-

  10. Schülerbezogene Unterrichtsversorgung Ausgaben pro Schüler (nur Grundbedarf)(in EURO)

  11. Unterstützungssysteme • Unterrichtsberater • Fortbildungskoordinatoren • Tutoren Diagnostik • E-Learning Redakteure • Fortbildung Schulleiter (Kaiserslautern / intern) • Qualitätsbeauftragte (Zusammenarbeit mit der Wirtschaft QZS) • Schulentwicklungsberater (berufliche Schulen Q2E) http://www.bildung-mv.de Selbstständige Schule

  12. Wo und Wie hilft uns die Intel-Initiative dabei? • Integration der Intel-Plattform in die Arbeit der Unterstützungssysteme • Medienpädagogische Berater • Unterrichtsberater Spezialisierungsteams Medien • Fortbildungskoordinatoren als Mittler • eLearning – Redakteure als Bestandteil inhaltlicher Angebote • Ausbildung von regionalen Multiplikatoren • Schulmentoren als erfolgreiches Modell • als Angebot im Rahmen der regionalen Fortbildung • Geringe Fortbildungsbudgets in Verbindung mit Fortbildungsbedarfen an Selbstständigen Schulen bedingen notwendigerweise innovativer Formen von Fortbildung, diese bietet diese Initiative.

  13. Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related