1 / 19

Versprecher und ihre Klassifikation

Versprecher und ihre Klassifikation. Nach Dell, G. (1986). Referat von Annemarie Böck, Kristina Föller und Julia Schraut. 15.11.2004, Sprachproduktion und –rezeption, A. Böck, K. Föller, J. Schraut. Gliederung:. Definition von Versprechern Überblick über Fehleranalyse

meiying
Download Presentation

Versprecher und ihre Klassifikation

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Versprecher und ihre Klassifikation Nach Dell, G. (1986) Referat von Annemarie Böck, Kristina Föller und Julia Schraut

  2. 15.11.2004, Sprachproduktion und –rezeption, A. Böck, K. Föller, J. Schraut Gliederung: • Definition von Versprechern • Überblick über Fehleranalyse • Versprechertypen a) Phonemfehler b) Morphemfehler c) Wortfehler • “interacting units“ • Entstehung von Versprechern • Übungsbeispiele

  3. 15.11.2004, Sprachproduktion und –rezeption, A. Böck, K. Föller, J. Schraut 1. Definition von Versprechern: = „unbeabsichtigte, ungewöhnliche Abweichung von einem Sprechplan“ = Produkte der Sprachproduktion • Probleme beim Abruf und bei der Aussprache von Wörtern • ausgenommen: - geistreiche Bemerkungen/ Witze - Weglassen und Hinzufügen von Phonemen - “nonstandard expressions“ (between you and I) - klassische Malapropismen - pathologisch bedingte Fehler

  4. 15.11.2004, Sprachproduktion und –rezeption, A. Böck, K. Föller, J. Schraut 2. Überblick über Fehleranalyse: • Versprecher als Datenquelle zur Untersuchung der Sprachproduktion • Ergebnisse aus den Fehleranalysen: • Identifikation von Fehlertypen • Regelmäßigkeiten der Fehlertypen • Techniken zum Hervorrufen von Fehlern in kontrollierten experimentellen Situationen • Rückschlüsse auf kognitiv-reale, sprachliche Verarbeitungseinheiten

  5. 15.11.2004, Sprachproduktion und –rezeption, A. Böck, K. Föller, J. Schraut 3. Versprechertypen: • Phonemfehler Misorderings (= kontextbezogene Fehler): • Substitution: • Vertauschung • Antizipation • Perseveration • Addition: • antizipatorische • perseveratorische • Verschiebung • Streichung/ Weglassung

  6. 15.11.2004, Sprachproduktion und –rezeption, A. Böck, K. Föller, J. Schraut 3. Versprechertypen: Noncontextual errors (= nicht kontextbezogene Fehler): • Substitution • Addition • Streichung/ Weglassung

  7. 15.11.2004, Sprachproduktion und –rezeption, A. Böck, K. Föller, J. Schraut 3. Versprechertypen: • Morphemfehler • Misorderings (= kontextbezogene Fehler): • • Substitution: • - Vertauschung • - Antizipation • - Perseveration • • Addition: • - antizipatorische • - perseveratorische • • Verschiebung

  8. 15.11.2004, Sprachproduktion und –rezeption, A. Böck, K. Föller, J. Schraut 3. Versprechertypen: Noncontextual errors (= nicht kontextbezogene Fehler): • Substitution • Addition • Streichung/ Weglassung

  9. 15.11.2004, Sprachproduktion und –rezeption, A. Böck, K. Föller, J. Schraut 3. Versprechertypen: • Wortfehler • Misorderings (= kontextbezogene Fehler): • • Substitution: • - Vertauschung • - Antizipation • - Perseveration • • Addition: • - antizipatorische • - perseveratorische • • Verschiebung

  10. 15.11.2004, Sprachproduktion und –rezeption, A. Böck, K. Föller, J. Schraut 3. Versprechertypen: Noncontextual errors (= nicht kontextbezogene Fehler): • Substitution • Addition • Streichung/ Weglassung • Mischung

  11. 15.11.2004, Sprachproduktion und –rezeption, A. Böck, K. Föller, J. Schraut 4. “interacting units“

  12. 15.11.2004, Sprachproduktion und –rezeption, A. Böck, K. Föller, J. Schraut 4. “interacting units“ • “interacting units“ oft Mitglieder der gleichen linguistischen Kategorie • Interaktion von • auf Phonemebene: - Vokalen mit anderen Vokalen - initialen Konsonanten mit initiale Konsonanten - finalen Konsonanten mit finalen Konsonanten • auf Morphemebene: - Stämmen mit Stämmen - Affixen mit Affixen • auf Wortebene: - Wörtern der gleichen syntaktischen Kategorie (Verben, Adjektive, Nomen,…)

  13. 15.11.2004, Sprachproduktion und –rezeption, A. Böck, K. Föller, J. Schraut 5. Entstehung von Versprechern • Reich (1977): • Versprecher resultieren aus der Notwendigkeit, Vorausgeplantes in einem Buffer höheren Levels zu lagern • beim Abruf des Inhalts eines Buffers von einem höheren in ein niedrigeres Level können Fehler auftreten, weil mehr als eine Einheit im Buffer gelagert ist • Versprecher entstehen vermehrt in Situationen: • Müdigkeit • Stress • Zeitdruck

  14. 15.11.2004, Sprachproduktion und –rezeption, A. Böck, K. Föller, J. Schraut 6. Übungsbeispiele • Monteur/ Tischler  Montler Mischung (Wortebene)

  15. 15.11.2004, Sprachproduktion und –rezeption, A. Böck, K. Föller, J. Schraut 6. Übungsbeispiele • Krawattennadel  Kranattenwadel Vertauschung (Phonemebene)

  16. 15.11.2004, Sprachproduktion und –rezeption, A. Böck, K. Föller, J. Schraut 6. Übungsbeispiele • Ich bin irgendwann eingeschlafen und dann wieder aufgestanden. • Ich bin irgendwann eingeschlafen und dann wieder aufgeschlafen. Perseveration (Morphemebene)

  17. 15.11.2004, Sprachproduktion und –rezeption, A. Böck, K. Föller, J. Schraut 6. Übungsbeispiele • Wer zuerst kommt, malt zuerst. • Wer zuerst malt, malt zuerst. Antizipation (Wortebene)

  18. 15.11.2004, Sprachproduktion und –rezeption, A. Böck, K. Föller, J. Schraut 6. Übungsbeispiele • Feuerzange • Feuerzwange Addition (Phonemebene)

  19. 15.11.2004, Sprachproduktion und –rezeption, A. Böck, K. Föller, J. Schraut 6. Übungsbeispiele • Einigung • Einung Weglassung (Morphemebene)

More Related