110 likes | 231 Views
Herzlich Willkommen!. zum Grundkurs II im WS 2010/11. Sie werden betreut von. Ihrem Dozenten Prof. Dr. Rüdiger Robert Sprechstunde in der Vorlesungszeit : Mittwochs 12.30 – 13.30 Uhr, Raum 202, Institut für Politikwissenschaft. ... und von Ihrer/m Tutor/in. Maria Ketzmerick Manuel Marx
E N D
Herzlich Willkommen! zum Grundkurs II im WS 2010/11 Prof. Dr. Robert
Sie werden betreut von Ihrem Dozenten Prof. Dr. Rüdiger Robert Sprechstunde in der Vorlesungszeit: Mittwochs 12.30 – 13.30 Uhr, Raum 202, Institut für Politikwissenschaft Prof. Dr. Robert
... und von Ihrer/m Tutor/in • Maria Ketzmerick • Manuel Marx • Anna Catharina Müller • Verena Priem Prof. Dr. Robert
Wir bieten Ihnen neben der Vorlesung elf Tutorien im GK II zur Auswahl an Prof. Dr. Robert
Erwerb eines Leistungsnachweises erfolgt durch: • Regelmäßige überprüfte Teilnahme am Tutorium (max. zweimalige Abwesenheit) • Referat im Tutorium als Voraussetzung für die Teilnahme an der Klausur • Regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung • Erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussklausur (Note: mindestens ausreichend) Prof. Dr. Robert
Wir schreiben unsere Abschlussklausur Voraussichtlich in der letzten Vorlesungswoche des Wintersemesters! Prof. Dr. Robert
GRUNDKURS II Bundesrepublik Deutschland Politisches System und Globalisierung Prof. Dr. Robert
Bundesrepublik Deutschland Politisches System und Globalisierung • Teil I: Einführung • Vorgehensweise • Begriffliche Klärungen: „System“, „Politik“, „Globalisierung“ • Geschichte des politischen Systems • Teil II: Grundlagen des politischen Systems und Globalisierung • Rechtliche Grundlagen • Wirtschaftliche Grundlagen • Soziale Grundlagen • Sozio-kulturelle Grundlagen • Teil III: Regierungssystem und Globalisierung • Parlamentarische Demokratie • Föderalismus • Kommunen • Bundesverfassungsgericht und internationale Rechtsprechung Prof. Dr. Robert
TeilIV Akteure und Akteurswandel unter dem Vorzeichen der Globalisierung z.B. Politische Parteien Transnationale Unternehmen Die Bewegung der „Globalisierungskritiker“ Teil V Politikfeldanalysen unter der Fragestellung „Globalisierung und Gerechtigkeit“ z.B. Menschenrechte nach dem Ende des Ost-West-Konflikts Partizipation und Bürgergesellschaft in Europa Informationelle Teilhabe in Deutschland In den Tutorien In späteren Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Robert
Literatur und Arbeitshilfen Arbeitshilfen: • Robert, Rüdiger(Hrsg.) 2007: Bundesrepublik Deutschland: Politisches System und Globalisierung, 4. Auflage, Münster u.a.: Waxmann-Verlag • Gesondertes Textbuch für die Tutorien in Franks Copyshop in der Frauenstraße. • Power-Point-Präsentation als Download auf der Homepage des Instituts für Politikwissenschaft Prof. Dr. Robert
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Erfolg im Grundkurs II Prof. Dr. Robert