1 / 7

Texte und Hypertexte

Manfred Overmann Der Mehrwert von multimedialen Hypertexten gegenüber linearen Lehrwerken in einem aufgabenorientierten Fremdpsrachenunterricht: Theorie, Anwendungsbeispiele und Thesen zur Diskussion. Texte und Hypertexte. Hypertexte als nicht lineare Verweissysteme.

montana
Download Presentation

Texte und Hypertexte

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Manfred OvermannDer Mehrwert von multimedialen Hypertexten gegenüber linearen Lehrwerken in einem aufgabenorientierten Fremdpsrachenunterricht: Theorie, Anwendungsbeispiele und Thesen zur Diskussion. Texte und Hypertexte

  2. Hypertexte als nicht lineare Verweissysteme • Graphik I, traditioneller Text (1doc): ein an einem langen Spieß von ca. 2-3 Kilometern aufgereihter Buchstabenwurm • Beispiel für einen französischen Hypertext (2): Hyper-Texte sind Textwucherungen, Rhizome oder Konglomerate als endlose Potentiale von einzelnen Textfragmenten • Graphik II für einen Hypertext (3doc): keine lineare, sequentielle Einheit, sondern Bausteine, die durch Verweise, Hyperlinks oder Junktionen als Strukturweichen vernetzt sind. • Beispiel: Synopsis zu dem Film „Être et avoir“ (4); (5doc) Studientage PHBern - Sprachen lernen - Lernen durch Sprache

  3. Beispiele für Hypertexte • Jean-Pierre Rosnay Flasch poésie« Le Club des Poètes » (6) • Edith Piaf « Album interactif» (7) • Baudelaire « Harmonie du soir » (8) • Sabine Münchow: Ein Baumroman - Vindunum · un roman arborescent (9) • Hyper-roman - Sur la piste des chapeaux de Gil et Giga (10) • Un  hypertexte documentaire (11) • Französischportal « Bonjour de France (12) - Compréhension • Emile Zola « L’Assommoir » (13) • Beispiel « Article partitif » (14) – Portfolio Européen Studientage PHBern - Sprachen lernen - Lernen durch Sprache

  4. Der Mehrwert von multimedialen Hypertexten gegenüber linearen Lehrwerken im Fremdsprachenunterricht • Paivio (1979): Bildüberlegenheitseffekt durch duale Kodierung von Bildern und Wörtern • Collins und Coney (1998): interhemisphärische Abspeicherung in den linken Spracharealen des Broca- und Wernicke-Zentrums als auch holisitisch als Imagene in der rechten Hirnhemisphäre • Engelkamp (1990): die polymodale Kontiguität von Text und Bild bietet multikodale Behaltensvorteile • Sumfleth und Telgenbüscher (2001), Weidenmann (1995),Tergan (1997):Multiple Repräsentationen des Inhalts (Sprache, Bilder) erhöhen die Effektivität des Lernens Studientage PHBern - Sprachen lernen - Lernen durch Sprache

  5. Neurowissenschaften • Plastizität des Gehirns als neuronales, selbstreferentielles Netzwerk • Kiefer, Merten (2003): Behalten eines Lerninhalts umso besser, je stärker er durch Affekte mit subjektiven Merkbildern assoziiert wird repetierende monokausale Übungen werden nur kurzfristig im Arbeitsspeicher memorisiert • Hescher (2004): Emotionale Vernetzung in Neuronenassemblies führt zur Abspeicherung im Langzeitgedächtnis (Hippocampus) durch positive Bewertung • Fernándes (1999, 2003, Fell 2001): Ausprägung affektiv-autobiographischer Gedächtnisspuren durch problemlösendes Lernen • Behaltensfördernde Opiate durch sinngenerierende, problemlösende Aufgaben und positive Lernumgebung: Dopamin, Noradrenalin oder Acetylcholin – Angst: Cortisol (Lernblockaden) Studientage PHBern - Sprachen lernen - Lernen durch Sprache

  6. Dekonstruktion des Lehrwerks und neue Perspektiven • Wendt (2000) „Lehrwerke und ihre Alternativen“ • Verbund mit digitalisierten Medien • Rüschoff (1999): „Es ist gerade dieses probabilistische Prinzip des Navigierens das als Wissensverarbeitungs- und Lernprinzip in der Wissensgesellschaft an die Stelle des linearen Prinzips des 'Schritt-für-Schritt Forschreitens’getreten ist.“ • Forderung nach einem Materialpool von offenen, freien Modulen, die auf den Verlagsservern didaktisierte Zusatzmaterialien als Fundgrube für einen aufgaben- und projektorientierten Unterricht darbieten • Hypertextformen mit lernunterstützenden lexikalischen, grammatikalischen, bildlichen, landeskundlichen, interkulturellen und aktuellen Informationsreferenzen komplementär zum Lehrbuch Studientage PHBern - Sprachen lernen - Lernen durch Sprache

  7. OvermannHypertextuelle Didaktisierungen • Michel Rivard, „Le coeur de ma vie“ (15) • Multimediamodule „Les cours prêts à l‘emploi“ (16) • Glossaire hypertextuel de didactique du FLE (17) • Publications électroniques (18) • Bibliografie Fremdsprachendidaktik (Word-Datei) (Schwerpunkt Französisch – 160 S.) (19) • Vgl. Alle Links zum Thema im HTML-Format (20) • Thesen zur Diskussion (21) Studientage PHBern - Sprachen lernen - Lernen durch Sprache

More Related