200 likes | 288 Views
Wie liest die Wirtschaft (Schul-)Zeugnisse? Der Versuch einer Antwort. Roland Dörfler – Rektor (Leiter des Hauptschulzugs der Staatlichen Gesamtschule Hollfeld). Grundsätzliche Aussagen zu Schulzeugnissen. BayEUG Art. 52 (2)
E N D
Wie liest die Wirtschaft (Schul-)Zeugnisse?Der Versuch einer Antwort Roland Dörfler – Rektor (Leiter des Hauptschulzugs der Staatlichen Gesamtschule Hollfeld)
Grundsätzliche Aussagen zu Schulzeugnissen BayEUG Art. 52 (2) Die einzelnen schriftlichen, mündlichen und praktischen Leistungsnachweise [...] werden nach folgenden Notenstufen bewertet: • sehr gut = 1 (Leistung entspricht den Anforderungen in besonderem Maße) • gut = 2 (Leistung entspricht voll den Anforderungen) Roland Dörfler
Grundsätzliche Aussagen zu Schulzeugnissen • befriedigend = 3 (Leistung entspricht im Allgemeinen den Anforderungen) • ausreichend = 4 (Leistung weist zwar Mängel auf, entspricht aber im Ganzen noch den Anforderungen) Roland Dörfler
Grundsätzliche Aussagen zu Schulzeugnissen • mangelhaft = 5 (Leistung entspricht nicht den Anforderungen, lässt jedoch erkennen, dass trotz deutlicher Verständnislücken die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind) • ungenügend = 6 (Leistung entspricht nicht den Anforderungen und lässt selbst die notwendigen Grundkenntnisse nicht erkennen). Roland Dörfler
Daraus lassen sich Informationen gewinnen: Roland Dörfler
Die Rolle von Bemerkungen in Zeugnissen In den Zeugnisbemerkungen der Schule werden Aussagen zu Anlagen, Mitarbeit und Verhalten des Schülers/der Schülerin gemacht. Aber Achtung! In Arbeitszeugnissen stehen diese Formulierungen im Vordergrund – und die enthalten oft verdeckte Informationen! Roland Dörfler
Die Rolle von Bemerkungen in Zeugnissen Und weil Personalchefs diese Art von Zeugnissen hauptsächlich gewohnt sind, besteht die Gefahr, dass sie Schulzeugnisse wie Arbeitszeugnisse lesen! Roland Dörfler
Die Zeugnissprache der Wirtschaft Oberster Grundsatz ist, dass der Inhalt des Zeugnisses einerseits wahr sein muss. Andererseits soll das Zeugnis von verständigem Wohlwollen für den Arbeitnehmer getragen sein, um ihm sein weiteres Fortkommen nicht zu erschweren. Roland Dörfler
Die Zeugnissprache der Wirtschaft Wahrheitspflicht Wohlwollenspflicht Roland Dörfler
Der Schlüssel dieser Zeugnissprache Andeutungen Es wird mit Hilfe mehrdeutiger Leerformeln eine Aussage nur angedeutet, so dass negative Schlussfolgerungen gezogen werden. Beispiele: Sie hat sich im Rahmen ihrer Fähigkeiten eingesetzt. Er erledigte die ihm übertragenen Aufgaben immer ordnungsgemäß. Sein Verhalten gab nie zu Beanstandungen Anlass. = geringe Fähigkeiten = ohne Eigeninitiative = es war aber auch nicht besonders lobenswert Roland Dörfler
Der Schlüssel dieser Zeugnissprache Widersprüche Es wird zwar zunächst etwas positiv dargestellt bzw. formuliert, in der Zusammenfassung dann jedoch gegensätzlich dargestellt oder weggelassen. • Beispiele: • sehr gute Leistungs- und Verhaltensbeurteilung • Schilderung von bedeutsamen Aufgaben aber im Schlussteil fehlen die Aussagen des Danks bzw. des Bedauerns aber im gleichen Atemzug werden Hilfsarbeiten erwähnt Roland Dörfler
Der Schlüssel dieser Zeugnissprache Einschränkung von Aussagen Die Gültigkeit der Aussage wird durch „scheinbar harmlose“ Zwischenbemerkungen eingeschränkt – und dadurch oft sogar ins Gegenteil verkehrt! • Beispiele: • Die Aufgaben, die wir ihm übertragen haben, ... • Wir wünschen ihr künftig Erfolg ... = hat von sich aus keine Aufgaben erkannt = Erfolg hatte sie bei uns nicht Roland Dörfler
Der Schlüssel dieser Zeugnissprache Der Trick mit der Reihenfolge Die Aussage wird dadurch abgewertet, dass weniger wichtige Wertungen zuerst genannt werden! • Beispiele: • Er war für die Überwachung der Maschinenfunktion und für Planung des Fachkräfteeinsatzes zuständig ... • Sie führte das Portobuch und fertigte Besprechungsprotokolle ... Roland Dörfler
Der Schlüssel dieser Zeugnissprache Der Trick mit den Auslassungen Arbeitsbereiche oder Arbeitsaufgaben, die eigentlich zum Tätigkeitsfeld des Mitarbeiters gehören, werden gar nicht erst erwähnt. Statt einer negativen Aussage wird keine gemacht! • Beispiele: • Im Kreis der Mitarbeiter war er stets tolerant. • Sie zeigte für die Belange der Kollegen stets Verständnis. = aber nicht den Vorgesetzten gegenüber = aber nicht für die Belange der Firma / des Chefs Noch drastischer wirkt dieser Trick, wenn zu berufstypischen Fähigkeiten keine Aussage getroffen wird, z. B. wenn die Floristin keinerlei Aussage zu ihren gestalterischen Fähigkeiten bekommt. Roland Dörfler
Vergleich von Schulnoten mit Zeugnisformulierungen Roland Dörfler
Vergleich von Schulnoten mit Zeugnisformulierungen Roland Dörfler
Positive Aussagen mit negativer Bedeutung Roland Dörfler
Positive Aussagen mit negativer Bedeutung Roland Dörfler
Positive Aussagen mit negativer Bedeutung Roland Dörfler
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Diese Feststellungen müssen nicht so interpretiert werden!Wie gesagt: Ich habe versucht, eine Antwort zu geben! Viel Erfolg bei der Bewerbung! Roland Dörfler