230 likes | 324 Views
Projekt . Spezifikation Michael Stolte. 1. Allgemeiner Aufbau und Funktionsweise. 2. Datenbank. 3. Benutzerschnittstelle. 4. Generierung der Daten. 5. offene Teile der Spezifikation. 1. Aufbau 2. Datenbank 3. Benutzer-schnittstelle Generierung
E N D
Projekt . SpezifikationMichael Stolte
1. Allgemeiner Aufbau und Funktionsweise 2. Datenbank 3. Benutzerschnittstelle 4. Generierung der Daten 5. offene Teile der Spezifikation
1. Aufbau • 2. Datenbank • 3. Benutzer-schnittstelle • Generierung • 5. offene Teile Eingabe-Applikation (Applet) HTML-Seiten ruft auf SQL (JDBC) HTML-Generator DB SQL XML-Generator ruft auf Dokumenten-Generator Dokumente Schnittstelle: XML/XSL ruft auf SQL Auswahl-Applikation 1. Allgemeiner Aufbau und Funktionsweise
1. Aufbau • 2. Datenbank • 3. Benutzer-schnittstelle • Generierung • 5. offene Teile Administrator #ADMINID ADMINNAME FBID Fachbereich #FBID BEZEICHNUNG ABKUERZUNG 1 2 Dozent #DOZENTID NAME VORNAME EMAIL HOMEPAGE RAUM TELEFON SPRECHZEITEN FBID TITEL KOMVOR_ADMIN USERNAME Studiengang #SGID FBID BEZEICHNUNG ABKUERZUNG Vertiefungsrichtung #VERTIEFID SGID BEZEICHNUNG ABKUERZUNG 2. Datenbank
1. Aufbau • 2. Datenbank • 3. Benutzer-schnittstelle • Generierung • 5. offene Teile 1 2 Vorlesung #VORLESUNGSID TITEL STUNDEN DOZENTID VORBEDINGUNGID GHSTUDIUM PRUEFUNGSID HINWEISE VERWEISE SEMESTER FREIGABE Zuordnung #VORLESUNGSID #VERTIEFID JAHRGANG WAHLPFLICHT Vorbedingung #VORBEDINGID VORBEDINGUNG Prüfungsform #PRUEFUNGSID PRUEFFORM Links #LINKID LINK Literatur #LITERATURID BUCH Vorlesungsmodule #MODULID VORLESUNGSID TITEL BESCHREIBUNG LITERATURID LINKID STUNDEN SPRACHE SKRIPTLINKID NUMMER FREIGABE
1. Aufbau • 2. Datenbank • 3. Benutzer-schnittstelle • Generierung • 5. offene Teile 3. Benutzerschnittstelle 3.1. Eingabe-Applikation • Siehe Spezifikation vom Projekt KomVor • Szenarien für Administrator • Fachbereiche anlegen / löschen • Studiengang anlegen / löschen • Vertiefungsrichtung anlegen / löschen
1. Aufbau • 2. Datenbank • 3. Benutzer-schnittstelle • Generierung • 5. offene Teile Funktion : - löschen eines bestehenden Fachbereiches, sowie eintragen eines neuen Fachbereiches Beschreibung : - Liste aller Fachbereiche, sowie ein Textfeld für den Namen eines neuen Fachbereiches Eingabeparameter : - Listenfeld Fachbereiche zum löschen eines bestehenden Fachbereiches - Eingabefeld für den Namen eines neuen Fachbereiches - Hinzufügen-Button - Löschen-Button Ausgabedaten : - bei Löschen: Rückfrage ob wirklich löschen - Aktualisierung der Datenbank und des Listenfeldes Vorraussetzungen : - Anmeldung des Administrators - bei Hinzufügen: neuer Fachbereich existiert noch nicht - bei Löschen: Name des Fachbereiches 3.1.1. Fachbereich
1. Aufbau • 2. Datenbank • 3. Benutzer-schnittstelle • Generierung • 5. offene Teile Funktion : - löschen eines bestehenden Studiengangs, sowie eintragen eines neuen Studiengangs Beschreibung : - 2 Listenfelder zur schrittweisen Annäherung an zu löschenden Studiengang, sowie ein Neu-Button zum Eintragen eines neuen Studiengangs Eingabeparameter : - Listenfeld mit Fachbereichen - Listenfeld mit Studiengängen - bei vollständiger Auswahl wird Löschen-Button aktiv - Neu-Button zum Eintragen eines neuen Studiengangs Ausgabedaten : - bei Löschen: - Rückfrage ob wirklich löschen - Aktualisierung der Datenbank und des Listenfeldes - bei Neu: - Aufrufen des Dialog für die Eingabe eines neuen Studiengangs danach Aktualisierung des Listenfeldes Vorraussetzungen : - Anmeldung des Administrators - bei Löschen: Studiengangsname und Fachbereich 3.1.2. Studiengang
1. Aufbau • 2. Datenbank • 3. Benutzer-schnittstelle • Generierung • 5. offene Teile Funktion : - Eingabe der Daten zum Eintragen eines neuen Studiengangs Beschreibung : - Listenfeld mit Fachbereichen zur Zuweisung des neuen Studiengangs an einen Fachbereich , sowie ein Textfeld für den Namen des neuen Studiengangs Eingabeparameter : - Eingabefeld für den Namen des neuen Studiengngs - Listenfeld für die Auswahl des Fachbereiches - bei vollständiger Auswahl wird OK-Button aktiv Ausgabedaten : - Hinzufügen des Studiengangs in der Datenbank - Dialog wird geschlossen Vorraussetzungen : - Anmeldung des Administrators - neuer Studiengang existiert noch nicht - neuer Studiengangsname und Fachbereich 3.1.3. Neuer Studiengang
1. Aufbau • 2. Datenbank • 3. Benutzer-schnittstelle • Generierung • 5. offene Teile 3.2. Auswahl-Applikation 1. Auswahl der Vorlesungen, die im Dokument enthalten sein sollen 2. Bestimmen der im Dokument enthaltenen Informationen 3. Auswahl von Layout und Format des Dokumentes
1. Aufbau • 2. Datenbank • 3. Benutzer-schnittstelle • Generierung • 5. offene Teile Funktion : - Auswahl der Vorlesungen, die in dem zu generierenden Dokument enthalten sein sollen Beschreibung : - Liste für die Auswahl der Vorlesung(en), sowie Möglichkeiten zur Einschränkung der Liste nach Fachbereich(en), Studiengang, Vertiefungsrichtung(en) oder Dozent(en) Eingabeparameter : - Auswahl einer, mehrerer oder aller Vorlesungen aus der Liste - Einschränkung der Liste mit Vorlesungen durch Auswahl eines oder mehrerer Facheiche, Studiengang, Vertiefungsrichtung oder Dozenten - Bestätigung der Auswahl durch den Weiter-Button Ausgabedaten : - Liste der gewählten Vorlesungen - Auswahlkriterium / Detailstufe (Benutzeranforderungen) - Dialog wird geschlossen Vorraussetzungen : - Datenbankverbindung besteht - es wird mindestens eine Vorlesung ausgewählt 3.2.1. Auswahl der Vorlesung(en)
1. Aufbau • 2. Datenbank • 3. Benutzer-schnittstelle • Generierung • 5. offene Teile 3.2.1. Auswahl der Vorlesung(en)
1. Aufbau • 2. Datenbank • 3. Benutzer-schnittstelle • Generierung • 5. offene Teile Funktion : - Auswahl der Informationen, die in dem zu generierenden Dokument enthalten sein sollen Beschreibung : - Es muß eine Fallunterscheidung je nach Auswahlkriterium/ Detailstufe (Benutzeranforderungen) getroffen werden, da jeweils andere Elemente zur Auswahl stehen. - Eine CheckBox für jedes Element, das gewählt bzw. abgewählt werden kann. Eingabeparameter : - CheckBox für jedes Element was gewählt bzw. abgewählt werden kann - OK-Button zum Bestätigen der Auswahl Ausgabedaten : - binäres Feld mit Auswahl der einzelnen Elemente - Dialog wird geschlossen Vorraussetzungen : - siehe Ausgabedaten von Auswahl der Vorlesung(en) - für die einzelnen Auswahlkriteren / Detailstufen (Benutzeranforderungen) ist eine Vorauswahl fest vorgegeben (siehe Beispieldialoge) 3.2.2. Auswahl der Informationsdetails
1. Aufbau • 2. Datenbank • 3. Benutzer-schnittstelle • Generierung • 5. offene Teile 3.2.2. Auswahl der Informationsdetails Auswahlkriterium / Detailstufe = Fachbereich oder Studiengang Auswahlkriterium / Detailstufe = Dozent
1. Aufbau • 2. Datenbank • 3. Benutzer-schnittstelle • Generierung • 5. offene Teile Funktion : - Auswahl der Informationen für die Generierung (Layout, Format, Ausgabe-Pfad) Beschreibung : - Je eine ChoiceBox für die Auswahl der zur Verfügung stehenden Layouts und Dokumenten-Formate. - Angabe der Zieldatei durch entsprechenden Auswahldialog Eingabeparameter : - ChoiceBox für Auswahl von Layout und Format - Textfeld und Button für Datei-Auswahl - Generieren-Button zum Bestätigen und Start des Generators Ausgabedaten : - Layout, Dokumenten-Format und Ziel-Datei - Dialog wird geschlossen - Generierung wird mit Aufruf des XML-Generators gestartet Vorraussetzungen : - Layouts und Formate entweder fest codiert oder variabel in einer Parameter-Datei 3.2.3. Auswahl des Ausgabeformates
1. Aufbau • 2. Datenbank • 3. Benutzer-schnittstelle • Generierung • 5. offene Teile 3.2.3. Auswahl des Ausgabeformates
1. Aufbau • 2. Datenbank • 3. Benutzer-schnittstelle • Generierung • 5. offene Teile 4. Generierung • XML-Generator • XML als Zwischenschritt / Schnittstelle • Dokumenten-Generator • HTML-Generator
1. Aufbau • 2. Datenbank • 3. Benutzer-schnittstelle • Generierung • 5. offene Teile Funktion : - Generierung einer XML-Datei als Zwischenschritt für die Generierung von Dokumenten in beliebigen Formaten. Beschreibung : - Der XML-Generator soll von der Auswahl-Applikation aus gestartet werden. - Alle nötigen Eingangsparameter werden vom Benutzer in der Auswahl-Applikation eingegeben Eingangsparameter : - Liste der zu generierenden Vorlesungen - Auswahlkriterium / Detailstufe (Benutzeranforderungen) - Format und Layout des zu generierenden Dokumentes Ausgabedaten : - generierte XML-Datei in noch nicht spezifiziertem Verzeichnis - Aufruf des entsprechenden Dokumenten-Generators - Rückgabe: Erfolgsstatus Vorraussetzungen : - Datenbankverbindung besteht - Schreibzugriff auf Dateisystem - Dokumenten-Generator bekannt 4.1. XML- Generator
- zwei Möglichkeiten je nach gewähltem • Auswahlkriterium / Detailstufe • auswählbare Komponenten aus Auswahl- • Applikation finden sich auch als optionale • Komponenten in der XML-Struktur wieder 4.2. XML
1. Aufbau • 2. Datenbank • 3. Benutzer-schnittstelle • Generierung • 5. offene Teile Funktion : - Generierung von Dokumenten eines bestimmten Formates (RTF, PDF, ...) aus der erzeugten XML-Datei Beschreibung : - Verwendung vorhandener Generatoren zur Erstellung von Dokumenten aus XML und XSL-Dateien Eingangsparameter : - XML-Datei enthält die zu verwendenden Daten - XSL-Datei enthält die Style Sheets / Formatierungs- anweisungen zur Generierung des Dokumentes Ausgabedaten : - generiertes Dokument Vorraussetzungen : - Syntaktisch korrekte XML und XSL-Datei - Schreibzugriff auf Dateisystem 4.3. Dokumenten- Generator
1. Aufbau • 2. Datenbank • 3. Benutzer-schnittstelle • Generierung • 5. offene Teile Funktion : - Generierung der HTML-Seiten bei Veränderungen bzw. bei Neuerstellung Beschreibung : - spezieller Dokumenten-Generator - Der HTML-Generator soll von der Eingabe-Applikation aus mittels des XML-Generators automatisch gestartet werden wenn sich Vorlesungsdaten geändert haben. Eingangsparameter : - siehe Dokumenten-Generator Ausgabedaten : - generierte HTML-Dateien in noch nicht spezifizierter Verzeichnisstruktur Vorraussetzungen : - siehe Dokumenten-Generator 4.4. HTML- Generator
1. Aufbau • 2. Datenbank • 3. Benutzer-schnittstelle • Generierung • 5. offene Teile 5. offene Teile der Spezifikation - Verzeichnisstruktur und Namensschema für die generierten HTML-Seiten und die temporären XML-Dateien - Dozenteninformationen (E-Mail, Raum, ...) weder in Benutzeranforderungen noch in Spezifikation enthalten - Änderung des Datenbankmodells hinsichtlich Einarbeitung einer Tabelle zur Authentifizierung der Benutzer
Vortrag - Ende Projekt . Fragen