1 / 17

Cultural Impact on Communication in University Teaching

Cultural Impact on Communication in University Teaching. Dr. Miriam Hansen Prof. Dr. Regina Jucks Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik der Goethe-Universität Frankfurt. Hansen & Jucks , DOSS 2010. Der Einfluss von Kultur auf die Kommunikation in der Lehre. Dr. Miriam Hansen

nami
Download Presentation

Cultural Impact on Communication in University Teaching

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Cultural Impact on Communication in University Teaching Dr. Miriam Hansen Prof. Dr. Regina Jucks Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik der Goethe-Universität Frankfurt Hansen & Jucks, DOSS 2010

  2. Der Einfluss von Kultur auf die Kommunikation in der Lehre Dr. Miriam Hansen Prof. Dr. Regina Jucks Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik der Goethe-Universität Frankfurt Hansen & Jucks, DOSS 2010

  3. Internationale Studierende in Deutschland Deutschland als Gastland für ausländische Studierende an dritter Stelle (DAAD, 2004) Durchschnittliche Quote ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen 2008: 12 % • ABER: mehr Studienabbrüche als deutsche Studierende •  u.A. bedingt durch interkulturelle Unterschiede, die zu Schwierigkeiten und akkulturativem Stress führen Hansen & Jucks, DOSS 2010

  4. Individualismus-Kollektivismus und Kommunikation Individualistische Kultur Bsp. Deutschland Kollektivistische Kultur Bsp. China Lehrperson als Wissensvermittler Lehrperson als väterliche Figur Direkter Kommunikationsstil Indirekter Kommunikationsstil Hansen & Jucks, DOSS 2010

  5. Kommunikation in der Lehre Anpassung an Wissen, Sprache,… Dozent Studierender = Experte = Laie KULTUR Hansen & Jucks, DOSS 2010

  6. Studie zum Einfluss von Kultur auf die Anpassungsprozesse Versuchspersonen: 204 Lehrende der Psychologie von 22 deutschen Universitäten Anfrage per Email, Teilnahme der Dozenten in Online-Versuchsumgebung Aufgabe: Antwort auf Anfrage einer Studentin Experimentelle Variation: + weiterer experimenteller Faktor: Wortwahl Hansen & Jucks, DOSS 2010

  7. r Kultureller Stil: deutsch Nationalität: deutsch Hansen & Jucks, DOSS 2010

  8. Re Kultureller Stil: chinesisch Entschuldigung, Ehrerbietung Lob, Ehrerbietung Erklärung Entschuldigung, Erklärung Entschuldigung, Hierarchie-bewußtsein Nationalität: chinesisch Hansen & Jucks, DOSS 2010

  9. Antworten der Dozenten: abhängige Variablen Perspektivübernahme und Anpassung: z.B. Länge der Antwort Länge der Einleitung Formale und inhaltliche Höflichkeit Anteilnahme – Berücksichtigung allgemeine Situation, spezifische Situation, Fremdperspektive  Einfluss von Nationalität und/ oder kulturellem Stil? Hansen & Jucks, DOSS 2010

  10. Beispiele für Ergebnisse: Länge der Antwort Hansen & Jucks, DOSS 2010

  11. Beispiele für Ergebnisse: Länge der Einleitung Hansen & Jucks, DOSS 2010

  12. Beispiele für Ergebnisse: Anteilnahme Hansen & Jucks, DOSS 2010

  13. Weitere Daten: Wahrnehmung der Studentin Chinesische Nationalität & Schreibstil: „Auslaenderinmit guten Sprachkenntnissen, motiviert und interessiert, nicht sehr ueberlegtesHandeln“ „unterwürfig, anbiedernd, macht zu viele Komplimente ("schleimt herum"), zielorientiert, unmotiviert“ Deutsche Nationalität, chinesischer Schreibstil: „Unverschämt, Party-Studentin“ „ziemlich devot, verängstigt; so wünsche ich mir meine Studierenden nicht.“ „Wie haben Sie sich die Person vorgestellt, die die Anfrage verfasst hat?“ Hansen & Jucks, DOSS 2010

  14. Weitere Daten: Wahrnehmung der Studentin „Wie haben Sie sich die Person vorgestellt, die die Anfrage verfasst hat?“ Hansen & Jucks, DOSS 2010

  15. Zusammenfassung Die Dozenten passten sich in der Ausführlichkeit ihrer Antwort an den kulturellen Stil der Anfrage an (chinesischer Schreibstil  lange Antwort, deutscher Schreibstil  kurze Antwort) Die Dozenten passten sich bezüglich der Länge der Einleitung an den kulturellen Stil der Anfrage an (chinesischer Schreibstil  lange Einleitung, deutscher Schreibstil  kurze Einleitung) Die Dozenten warenin inkongruenter Bedingung schlechter in der Lage, Anteilnahme durch Berücksichtigung der Fremdperspektivezu zeigen. Die Dozenten nahmen die Studentin besonders negativ in der inkongruenten Bedingung „deutsche Nationalität, chinesischer Schreibstil“ wahr. Hansen & Jucks, DOSS 2010

  16. Was bedeutet dies für Hochschuldidaktiker? Rolle der Lehrenden für die Verbesserung der Integration ausländischer Studierender (vgl. DAAD, 2009; auch PROFIN-Programme) Sensibilisierung der Lehrenden bezüglich eigener Kultur und kultureller Unterschiede notwendig Möglichkeit der Sensibilisierung durch Interkulturelle Trainings für Lehrende Parallelen auch zu Fachkulturen: „Voneinander lernen“ Hansen & Jucks, DOSS 2010

  17. Danke für Ihre Aufmerksamkeit! http://www.weiterbildung.uni-frankfurt.de/hochschuldidaktik/ hochschuldidaktik@uni-frankfurt.de Hansen & Jucks, DOSS 2010

More Related