1 / 39

Seltene K-Zerfälle

Seltene K-Zerfälle. Ivan Mikulec HEPHY Wien 31. März 2004 - DPG Tagung, Mainz. Übersicht. Phys. Fragestellung der seltenen K-Zerfälle Aktive Experimente Die Zerfälle K L,S  p 0 ll Der Zerfall K +  p + nn Die Zerfälle K L  gg, K L  g * g (*) Andere aktuelle Resultate

nasnan
Download Presentation

Seltene K-Zerfälle

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Seltene K-Zerfälle Ivan Mikulec HEPHY Wien 31. März 2004 - DPG Tagung, Mainz

  2. Übersicht • Phys. Fragestellung der seltenen K-Zerfälle • Aktive Experimente • Die Zerfälle KL,Sp0ll • Der Zerfall K+p+nn • Die Zerfälle KLgg, KLg*g(*) • Andere aktuelle Resultate • Geplante Experimente • Zusammenfassung I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  3. Zielsetzung • K-Zerfälle haben wesentlich zum Aufbau des Standard Modells (SM) beigetragen • Hauptinteresse heute: Suche nach neuer Physik jenseits des SM • Messung der seltenen Zerfällen ist komplementär zur Suche nach neuen Teilchen oder zu Präzisionsmessungen • Verletzungen der SM-Symmetrien können an den Zerfallsraten beobachtet werden • Kurzdistanz-Prozesse am sensitivsten für neue Physik • Die Langdistanz-Prozesse müssen manchmal abgezogen werden - beschrieben durch die chirale Störungstheorie (cPT) I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  4. Landkarte der seltenen K-Zerfälle • Einzige Quelle der CP-Verletzung (CPV) in SM: JCP = 2x CKM D Fläche = Im(Vud*VusVts*Vtd)~ cosqc sinqcIm lt I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  5. Fermilab: KTeV 1997,99 KL CERN: NA48 1997-2001 KL NA48/1 2000,02 KS NA48/2 2003,04 K± AktiveExperimente BNL: E787 1995-99 K+ E949 >2002 K+ Frascati (Daphne): KLOE >2000 KS,KL, K± I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  6. Aktivitäten der Experimente NA48/1 prel. KTeV 2000 E787 1997 E865 1999 KLOE prel. E865 2000 KLOE prel. NA48/1 2003-prel. KTeV 2000 E787 2002-prel. E871 1998 E949 prel. KTeV 1999 NA48 2002 KTeV 2000-prel. E799 1998 E865 2000 NA48/1 2003 E871 2000 KTeV 2001 NA48/1 2003 KTeV 1998 NA48 2003 NA48/1 2003 KLOE 2003 NA48 prel. NA48 1999 KTeV 2001-prel. I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  7. Die Zerfälle KL,Sp0ll I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  8. Analyse des Zerfalls KLp0ll Neue Analyse des ee Kanals: Buchalla, D’Ambrosio, Isidori, NPB 2003. (BDI) Kurzdistanz-Prozess: Direkte CPV: CP-verletzender Zerfall: ADCPV~hCKM~Im lt KLp0ll BDI: BRDCPV(ee)≈4.4x10-12 Interferenz Indirekte CPV: 3 Amplituden - AICPV~eA(KSp0ll) K0-K0 mixing CP-erhaltend: ACPC~A(KLp0gg)mgg<110MeV I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  9. CP-erhaltende Amplitude von KLp0ll • In der chiralen Störungsentwicklung haben KLp0gg und KSggkeinen Beitrag in O(p2). • Die O(p4) Amplituden können genau (±5%) berechnet werden. • Die lokalen O(p6) Beiträge bestimmen die CP-erhaltende Amplitude von KLp0ll und müssen gemessen werden. ~2.1x10-6 ~0.6x10-6 cPT-O(p4): Der O(p6)Beitrag zu G(KLp0gg) bei niedringenmgg mgg I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  10. CP-erhaltende Amplitude von KLp0ll • Der O(p6) Beitrag in KLp0ggwird durch Vektor-Meson Austausch (Vector Meson Dominanz Modell: VMD) dominiert. • Die O(p6) Amplitude von KSggbestimmt den nicht-VMD Beitrag (klein). NA48 KTeV (PRL 1999) hat signifikant höhere mgg<110MeV Raten gemessen  muss überprüft werden BR(KLp0gg)30<mgg<110MeV < 0.6x10-8 PLB 2002 BDI 2003:BR(KLp0ee)CPC < 3x10-12 (konservativ) => vernachlässigbar klein NA48/1 BR(KSgg) = (2.78±0.07)x10-6 PLB 2003 Bester Test der chiralen Störungsentwicklung: mK2/(4pFp)2≈20% I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  11. Suche nach KSp0ll • Ziel: Bestimmung der indirekt-CPV Amplitude des Zerfalls KLp0ll • Theorie(cPT): BR(KSp0ll)~ ?x10-9 Unbekannter Formfaktor: WS~aS+bS(mll/mK)2 Von der Messung von ee und mm im Prinzip aS und bSunabhängig messbar (4 Lösungen) • cPT+VMD Modell: aS/bS=0.4 BR(KSp0ee)/BR(KSp0mm)=0.23 • Experimenteller Hinweis:BR(K+p+ee)/BR(K+p+ mm)=0.167±0.036 KS~K1+eK2 KL~K2+eK1  BR(KLp0ll )ICPV~e2BR(KSp0ll) K1, K2 - CP Eigenzustände I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  12. Suche nach KSp0ee NA48/1 Wichtiger Untergrund: KSp0p0mitp0eeg (Dalitz oder Konversion) Signalbereich Blinde Analyse Dieser Bereich sehr gut verstanden Benötigt einen Schnitt: mee>0.165 GeV/c2 I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  13. Suche nach KSp0ee NA48/1 Restlicher Untergrund: Zufällige Koinzidenzen: Signalfenster: |Dt| < 3 ns Datensatz mit erweitertem Zeitfenster: 3 ns < |Dt| < 50 ns KLeegg: 2001 Daten mit KL Fluss 10x grösser als 2002 Auch restlicher Untergrund «1 Ereignis I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  14. Suche nach KSp0ee NA48/1 Untergrund Erwartung: 7 Ereignisse beobachtet I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  15. Suche nach KSp0mm NA48/1 • Wichtigste Untergrundsquelle: Zufällige Koinzidenzen von KLpmn und KSp0p0 • Durch 50x Erweiterung (auf 150ns) des Zeitfensters gemessen erwarteter Untergrund I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  16. Suche nach KSp0mm NA48/1 KLp+p-p0 Schnitte in mmm ausserhalb des kinematischen Bereichs bessere Akzeptanz als ee Kanal 6 Ereignisse im Signalbereich beobachtet I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  17. KSp0ll Verzweigungsverhältnisse BR(KSp0ee)mee>165MeV = (3.0 +1.5-1.2 stat ± 0.2syst) x10-9 Zentralwert extrapoliert mit Formfaktor WS(mee)=1: BR(KSp0ee) = (5.8+2.8-2.3stat ± 0.8syst) x10-9 PLB 2003 BR(KLp0ee)CPV ≈ (17IND ± 9INT + 4DIR) x10-12 NA48/1 Bei p0mm keine Extrapolierung notwendig: BR(KSp0mm) = (2.9 +1.9-1.4 stat ± 0.2syst) x10-9 prel. BR(KLp0mm)CPV ≈ (9IND ± 3INT + 1DIR) x10-12 Kompatibel mit cPT+VMD: 0.23 =0.50±0.33 I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  18. cPT: Bestimmung des Formfaktors WS WS~aS+bS(mll/mK)2 aS und bS können nur bedingt begrenzt werden durch hohe Korrelation der Ellipsen und grosse statistische Fehler Mit dem VMD Ansatz: |aS|ee=1.06+0.26-0.21±0.07 |aS|mm=1.55+0.38-0.32±0.05 NA48/1 I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  19. KTeV Suche nach KLp0ee • KTeV: preliminary • 1999 Daten • 0.99±0.35 Untergrund- Ereignisse erwartet KL(p0 )p0D p0D+p0acc KLeegg 1 Ereignis beobachtet I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  20. KTeV Suche nach KLp0ee • 1997 Daten (PRL 2001): 2 Kandidaten bei 1.06±0.41 Untergrund BR(KLp0ee) < 5.1x10-10(90%CL) • 1999 Daten (preliminary): 1 Kandidat bei 0.99±0.35 Untergrund BR(KLp0ee) < 3.5x10-10(90%CL) • kombiniert BR(KLp0ee) < 2.8x10-10(90%CL) -1.3x10-3 < Imlt < 1.0x10-3 oder |hCKM|<3.3 (BDI: 2.6) I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  21. KTeV Suche nach KLp0mm • 1997 Daten (PRL 2000) 2 Kandidaten bei 0.87±0.15 Untergrund BR(KLp0mm) < 3.8x10-10(90%CL) |hCKM|<7 KLmmgg Hauptuntergrund I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  22. Zusammenfassung KLp0ll Von NA48/1 KS Messungen und BDI 2003 (konstruktive Interferenz angenommen): • Zur Zeit KTeV Obergrenzen eine Grössenordnung höher als im SM erwartet • Sensitivität auf Imlt nur im Fall einer konstruktiven Interferenz zwischen dir. und indir. CPV Amplituden • Benötigt wesentlich höhere Statistik sowohl in KS als auch in KL  KLeeggUntergrund kritisch I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  23. Der Zerfall K+p+nn I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  24. Suche nach K+p+nn E787 • Reine Kurzdistanz Physik: BR(K+p+nn)~(r-r0)2+(sh)2 • Von SM: BR=(8.0±1.1)x10-11 • Experiment E787 auf AGS BNL • Daten 1995-99 • 2 Signalbereiche: • Region I: voll analysiert • Region II: mehr Untergrund Region I Region II I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  25. Suche nach K+p+nn E787  Region I BR(K+p+nn)=(15.7+17.5-8.3)x10-11 0.29 < | lt |/10-3 < 1.2 68% CL  Region II BR(K+p+nn) < 22x10-10 90%CL I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  26. neu! Suche nach K+p+nn E949 •  E949: Nachfolge-Experiment von E787 •  Erste Daten im 2002 • Resultat von Region I wurde letzte Woche angekündigt • E787+E949 kombiniert: 1 Ereigniss dazugekommen! BR(K+p+nn) = (14.7+13.0-8.9) x10-11 oder BR(K+p+nn) > 4.2x10-11 90%CL Vergleich SM: BR=(8.0±1.1)x10-11 I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  27. Die Zerfälle KLgg, KLg*g(*) I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  28. Analyse des Zerfalls KLmm Kurzdistanz Physik: - ASD~(r0-rCKM) +… KLmm SM: BRSD≈(0.8±0.3)x10-9 Interferenz Dispersiv: E871 2000: BR= (7.18±0.17)x10-9 Adisp~aK* BMS Modell(83) ~a,bDIP Modell(98) Langdistanz: Absorptiv: Aabs~A(KLgg) dominant I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  29. KTeV KLg*g(*) -Verzweigungsverhältnisse Untergrund unterdrückt mit Hilfe des TRD Vergleich der BR(KLeeg) Messungen • BR(KLeeg)(prel.) (10.19 ± 0.04 ± 0.07 ± 0.29) x 10-6 • BR(KLeeee)(prel.) (4.16 ± 0.13 ± 0.13 ± 0.17) x 10-8 • BR(KLeemm)(PRL 2003) (2.69 ± 0.24 ± 0.12) x 10-9 Ke3 eeg Kp3 stat syst norm stat syst norm stat syst I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  30. KTeV KLg*g(*) - Formfaktoren 2.6s Diskrepanz zwischen NA48 und KTeV eeg Resultaten aK* aK*(eeg )= -0.186±0.011±0.009 aK*(eeee )= -0.03±0.13±0.04 aK*(eemm )= -0.19±0.11 a(DIP)=-1.611±0.044 Keine Sensitivität zu b(DIP) I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  31. Messung des Zerfalls KLgg Neue Messung von KLOE: (PLB 2003) (KL)/(KL)= (2.79 ± 0.02stat ± 0.02syst)  10-3 stimmt gut überein mit NA48: (PLB 2003) (KL)/(KL)= (2.81 ± 0.01stat ± 0.02syst)  10-3 KLOE Schlussfolgerung für KLmm (Isidori, Unterdorfer 2003): -0.5 < rCKM < 2.1 (2.9) - I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  32. CKM-Unitaritätsdreieck heute Isidori, Unterdorfer 2003 E787+E949 68% CL nach Isidori  Beliebige Ausgrenzung der roten Ellipse würde neue Physik signalisieren I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  33. Andere aktuelle Resultate I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  34. NA48 Der Zerfall KLp0pen • Interessant für cPT: z.B. pp Streuung • Formfaktoren: 5 Cabibbo-Maksymowicz Variablen gefittet: fS= 0.052 ± 0.006 ± 0.002 fP= -0.051 ± 0.011 ± 0.005 lg= 0.087 ± 0.019 ± 0.006 h = -0.32 ± 0.012 ± 0.07  2.5x bessere Genauigkeit - - - NA48 preliminary BR(KLp0pen) = (5.21 ± 0.07stat ± 0.09syst)x10-5 I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  35. KLOE Der Zerfall KSp0p0p0 Dafne: e+e- f  KS KL KS identifiziertdurch KLp+p- 4 Signalereignisse bei 3±1.3±0.2 Untergrund E. CP-Verletzender Zerfall: KLOE preliminary: 90% CL BR(KSp0p0p0) < 2.1x10-7 NA48/1 prel.: BR < 3x10-7 SM Erwartung 3x10-9 |h000| < 2.4x10-2 I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  36. E865 K L O E P R E L I M I N A R Y Vus KLOE E865 KLOE E865 KLOE PDG fit PDG PDG cPT –p4 cPT –p6 KLOE Der Zerfall KSpen CPT Test: Erste Messung der Ladungsasymmetrie in KS: KLOE preliminary (Moriond 2004): BR(p-e+n) = (3.54±0.05stat±0.05syst)x10-4 BR(p+e-n) = (3.54±0.05stat±0.04syst)x10-4 BR(p e n) = (7.09±0.07stat±0.08syst)x10-4 dS(e) = (-2±9±6) x10-3 dL(e) = (3.32±0.07) x10-3 CKM Unitaritätstest: |Vud|2+|Vus|2 +|Vub|2 = 1 PDG2002: ~2s Abweichung Neue Resultate in besserer Übereinstimmung mit Unitarität (theoretische Unklarheiten) I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  37. NA48 Messung des BR(KLpeng) • Bisherige Situation: signifikanter Unterschied zwischen KTeV und Theorie • Radiative Korrekturen wichtig • Versuch einer modellunabhängigen Messung: MC gewichtet mit K-Energie und qeg* aus Daten NA48 preliminär: G(KLpeng)/G(KLpen) = (9.60 ± 0.07 +0.12-0.11) x10-3 I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  38. geplante Experimente Fermilab: CKM K+p+nn BNL: KOPIO KLp0nn KEK: E391a KLp0nn Stufe II geplant mit J-PARK CERN: NA48/3 ? K+p+nn I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

  39. Zusammenfassung • Die neuen NA48/1 Messungen von KSp0ll haben die Verhältnisse zwischen Kurzdistanz- und Langdistanz-Amplituden in KLp0llgeklärt. Die direkte CP-Verletzung ist nur durch positive Interferenz mit der indirekten CPV-Amplitude erreichbar. • E787+E949 haben 3 K+p+nnEreignisse beobachtet • Vorgestellte experimentelle Ergebnisse können benützt werden, um Modelle jenseits des SM einzuschränken • Projekte für neue Experimente im Bereich der seltenen K-Zerfälle existieren  Schwerpunkt: die Zerfälle Kpnn - frei von Langdistanz-Prozessen und hoch sensitiv für einige Modelle jenseits des Standard-Modells I. Mikulec: Seltene K-Zerfälle

More Related