190 likes | 444 Views
Elternseminar. Fachtagung „Quer denken und präventiv handeln: Bildungschancen für alle Familien“ Eltern- und Familienbildung in kommunaler Verantwortung- Das Elternseminar Stuttgart. w. Berlin, 4.-5. November 2008. Elternseminar. w. Stuttgarter Familiendaten.
E N D
Elternseminar Fachtagung „Quer denken und präventiv handeln: Bildungschancen für alleFamilien“Eltern- und Familienbildung in kommunaler Verantwortung- Das Elternseminar Stuttgart w Berlin, 4.-5. November 2008
Elternseminar w Stuttgarter Familiendaten Familien mit Kindern unter 18 Jahren nach Anzahl der Kinder (Stand 30.06.2008) Familien insgesamt 53 983 11,85 50,91 37,24 Patrizia Virzi-Aksoy, M.A.
Elternseminar w Stuttgarter Familiendaten (Stand 30.06.2008) Eltern-Paare Alleinerziehende 5,3 12,0 23,4 46,7 70,4 41,4 Patrizia Virzi-Aksoy, M.A.
Elternseminar w Stuttgarter Familiendaten Ausländische Eltern-Paare und Alleinerziehende nach Zahl der Kinder (Stand 30.06.2008) Eltern-Paare Alleinerziehende 7,3 17,3 27,1 42,7 65,6 40,0 Patrizia Virzi-Aksoy, M.A.
Elternseminar- Profile und Strukturen Elternseminar w Elternseminar: das Treff- und Lernangebot in Ihrer Nähe Kommunale Elternbildung als präventive Unterstützung Eltern bilden – Familien stärken Kommunale Elternbildung als präventive Unterstützung „Egal in welchem Land, Eltern sind wir überall“ Interkulturelles Lernen Patrizia Virzi-Aksoy, M.A.
Elternseminar- Profile und Strukturen Elternseminar w Bildungszugänge öffnen – Chancen in die Hand nehmen Bildungsbenachteiligte Familien ansprechen Eltern haben ein Recht auf Bildung Demokratisierung von Bildung und Erziehung Eltern knüpfen Netze und gestalten mit Selbsthilfe fördern Patrizia Virzi-Aksoy, M.A.
Projekte in der Verantwortung und unter Mitwirkung des Elternseminars (seit 2000) Elternseminar w • Ganzheitliche Sprachförderung (und mehrsprachige Erziehung) an Kindertageseinrichtungen • Rucksack – integrierte Sprachförderung in Familie und Kindertageseinrichtung • „Einstein in der KiTa“: Von der Betreuungs- zur Bildungseinrichtung • Initiative Z – Familienpatenschaften Patrizia Virzi-Aksoy, M.A.
Projekte unter Mitwirkung des Elternseminars (seit 2000) Elternseminar w • Das schulreife Kind • „Gsund und Gscheit“ – Elternbeteiligung und -bildung in der vorschulischen Gesundheitsförderung • Sprach- und Bildungsprojekt an Stuttgarter Grund- und Hauptschulen • Theaterpädagogik in der Familienbildung – Spielen, Erleben, Be“greifen“ • Kinderwelten – Vorurteilsbewusste Erziehung Patrizia Virzi-Aksoy, M.A.
Ganzheitliche Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen Elternseminar w Das städtische Elternseminar übernimmt die Elternbildung in den städtischen Sprachfördereinrichtungen und konzipiert Elternbildungsangebote. Ziele der Angebote: • Eltern über die Meilensteineder Sprachentwicklung des Kindes zu informieren • Mehrsprachige Erziehung als Familienprojekt zu definieren und zu unterstützen • Die Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Einrichtung zu fördern entwickelt wurden: „Praxis- und Methodenhandbuch zur ganzheitlichen Sprachförderung“ für Fachkräfte in der Elternbildung Bausteine zur ganzheitlichen Sprachförderung für Eltern Patrizia Virzi-Aksoy, M.A.
Ganzheitliche Sprachförderung Elternseminar w Themenreihe umfasst drei Bausteine 1. „Wie entwickelt sich Sprache und was fördert ihre Entwicklung? • von den ersten Lauten zum vollständigen Satz – Meilensteine • der Sprachentwicklung • Bedeutung der frühen Mehrsprachigkeit (neue Ergebnisse aus • Gehirn- und Mehrsprachigkeitsforschung) • Sprachförderung in der Familie: wie und wann sprechen wir • miteinander? Patrizia Virzi-Aksoy, M.A.
Ganzheitliche Sprachförderung Elternseminar w 2. „Mehrere Sprachen in einem Kinderkopf – wie kann das gelingen?“ • Frühe Mehrsprachigkeit: keine Überforderung der Kinder und • kein Ausnahmefall sondern identitätsfördernde Ressource • und zentrale Kompetenz in einer vernetzten Welt • Viele sprachliche Muster und Realitäten in Familien • Eltern brauchen Ermutigung und Anregung beim • „Familienprojekt Mehrsprachigkeit“ Patrizia Virzi-Aksoy, M.A.
Ganzheitliche Sprachförderung Elternseminar w 3. „Kreative Elemente“ in der Sprachförderung • Bücher öffnen Welten – wie Kinder Leselust bekommen • (Einzelveranstaltung) • Bewegungsanregungen und Spiele – Spielend den Wörtern auf • der Spur (Einzelveranstaltung) • Kinder brauchen Märchen – Märchen hören, damit wir sie weiter • erzählen können, denn: Märchen lassen die Seele wachsen (…) • und die Sprache (mehrere Termine) • Mit Rhythmus und Reimen den Klang der Sprache und die Welt • entdecken (mehrere Termine) Patrizia Virzi-Aksoy, M.A.
Elternseminar w „Elternbildung“ im Bereich 1 Standardangebote: PEKIP – (Prager Eltern-Kind-Programm) Für Eltern mit Babies im Alter von 2 bis 4 Monate Je 8 Treffen plus ein Väter - PEKIP an einem Samstag Kontakt & Kaffee Wöchentlicher Treff für Mütter und Väter mit 1 - 2 ½ - jährigen Kindern, 25 Treffen „Plötzlich sind sie so anders“ - mit Kindern durch die Pubertät Je 3 Abende Patrizia Virzi-Aksoy, M.A.
„Elternbildung“ im Bereich 1 Elternseminar w Kooperationsangebote: • Elterntreff mit Kaffee, Tee und Thema • für Mütter und Väter türkischer, griechischer und italienischer Herkunft • in einer Grundschule (Bachschule) im Stadtteil Feuerbach • 4 – 5 Treffen im Schuljahr (mit Kinderbetreuung) • Themen waren z.B. seit 2006: • Biografiearbeit mit Eltern (Migrationsetappen und Prägungen) • Die Bedeutung des Spielens • Miteinander reden: Schüler, Lehrer, Eltern • Vorpubertät • Ernährung - Konzentration • Kind und Konsum • Lernen lernen Patrizia Virzi-Aksoy, M.A.
„Elternbildung“ im Bereich 1 Elternseminar w „Auf den Anfang kommt es an“ Mutter-Kind-Gruppe für ASD-betreute junge Mütter (18 - 20 Jahre alt) wöchentliche Treffen mit Kinderbetreuung Kooperationsangebote: Eltern-Cafè mit Thema In Kooperation mit dem Elternbeirat der Bachschule Treffpunkt im 2-monatigen Rhythmus 3 Termine davon sind mit pädagogischen Themen besetzt (Gesundheit, Suchtprävention, Lernen lernen) Erziehungscafè Themenbezogene Treffen werden im Rahmen des monatlich stattfindenden Frauencafès für die Mütter der städtischen Wohnanlage für Alleinerziehende (Stuttgart-Bergheim) organisiert. Patrizia Virzi-Aksoy, M.A.
„Eltern- Training“ (stadtteilübergreifend) Elternseminar w Entwicklung neuer Angebote: • „ElsA – Kurs“ (Eltern stärken im Alltag) • Sieben Treffen mit Kinderbetreuung • Schwerpunkte des Kurses: • Die positiven Seiten meines Kindes erkennen und fördern • Zuhören und gehört werden – mit Kindern reden • „Jetzt reicht es!“ – Grenzen und Freiräume • Gemeinsam geht es besser – Eltern als Team • Jedes Kind ist manchmal schwierig – besser mit Problemen umgehen • Das ist in unserer Familie wichtig! Regeln und Erziehungsziele Patrizia Virzi-Aksoy, M.A.
Erreichbarkeit / Zugänge zu Eltern Elternseminar w durch: • regionale Zuständigkeit (Stadtteilorientierung) der hauptamtlichen • MitarbeiterInnen • „Geh- Struktur“ in den Sozialraum bzw. an Orte an denen Eltern leben und • ihre Kinder betreut und gebildet werden • Kooperationen: je mehr Kooperationsträger und -formen desto • mehr Bedarfsorientierung Patrizia Virzi-Aksoy, M.A.
Erreichbarkeit / Zugänge zu Eltern Elternseminar w durch: • „elternfreundliche“ Rahmenbedingungen der Angebote z.B. • Kinderbetreuung, flexible Uhrzeiten, Schlüsselpersonen • interne migrationssensible Auseinandersetzung und interkulturelle • Öffnung der Angebote • Förderung der Erziehungspartnerschaft. Ohne interkulturelle Öffnung • ist Erziehungspartnerschaft nicht realisierbar Bildungschancen für alle Familien beim Elternseminar Stuttgart? Patrizia Virzi-Aksoy, M.A.
Elternseminar Stuttgart Elternseminar w Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Patrizia Virzi-Aksoy, M.A.