180 likes | 299 Views
Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes. Argumente für Auslandsaufenthalte. Verbesserung von Sprachkenntnissen fachliche Bereicherung persönliche Weiterentwicklung Selbständigkeit Flexibilität Durchsetzungsvermögen Durchhaltevermögen Vorteile bei der Stellensuche
E N D
Argumente für Auslandsaufenthalte • Verbesserung von Sprachkenntnissen • fachliche Bereicherung • persönliche Weiterentwicklung • Selbständigkeit • Flexibilität • Durchsetzungsvermögen • Durchhaltevermögen • Vorteile bei der Stellensuche • interkulturelle Kompetenz • Aufbau von Netzwerken • Spaß!
Vorbereitung des Auslandssemesters • 1. Studienphase(FHH) • Interkulturelle Trainings • Entwicklung / Erweiterung der Fremdsprachenkompetenz • Sprachzertifikate (TOEFL, DELF, DELE,…)unbedingt rechtzeitig absolvieren (vor Bewerbung)Infos bei Zentralstelle für Fremdsprachen, Studienberatung USA • Sprachkursstipendien (DAAD, PROMOS, EILC)
Auslandsaufenthalt während des Studiums • 2. Studienphase (FHH / Gasthochschule) • Studiensemester an einer Partnerhochschule (Austauschvertrag zwischen deutscher und ausländischer Hochschule) • Studiensemester durch Individualbewerbung an einer ausländischen Hochschule (Sprachtests, Studiengebühren) • Praxisphase im Ausland • Studienabschlussarbeit im Ausland
Fördermöglichkeitenfür das Studium in Europa • Erasmus (keine Studiengebühren) • Studienaufenthalte an europ.Partnerhochschulen • Aufenthaltsdauer 3 - 12 Monate • Auswahl der Studierenden durch Fakultät/Abteilung • Fristen: • 1. April für das folgende Wintersemester (01.05.2010) • 1. Oktober für das folgende Sommersemester • Monatliche Förderung ca. 150 Euro pro Monat • teilweise Sprachkursstipendien: EILC
Fördermöglichkeitenfür Praktika in Europa • ERASMUS-Praktika (für Studierende) • EU-Staaten, Island, Liechtenstein, Norwegen und Türkei • Aufenthaltsdauer 3 - 12 Monate • Bewerbung spätestens 2 Monate vor Praktikumsantritt • Monatliche Förderung ca. 350 Euro • Leonardo (für Absolventen)
Fördermöglichkeitenfür das Studium weltweit • PROMOS • Studienaufenthalte an Hochschulen weltweit • Aufenthaltsdauer max. 6 Monate • Bewerbung im Internationalen Büro • Fristen: 2010 kurzfristig, später Termin • PROMOS Stipendium • Europa: ca. 150 Euro pro Monat + Fahrtkostenzuschuss • DAAD-Länderstipendienraten + Fahrtkostenzuschuss • Studiengebühren werden nicht übernommen
Fördermöglichkeitenfür das Studium weltweit • Studien- und Ausbildungspartnerschaften • (keine Studiengebühren) • Studienaufenthalte an Partnerhochschulen in Übersee • Aufenthaltsdauer 1 – 2 Semester • Meldung beim Programmbeauftragten • Fristen: ca. 1 Jahr vor Studienantritt • Teilstipendien (je nach Land)
PROMOS Fördermöglichkeitenfür Praktika weltweit • Förderung für Praktika außerhalb Europas • Dauer 6 Wochen bis 6 Monate • Bewerbung im Internationalen Büro • DAAD-Länderstipendienrate + Fahrtkostenzuschuss
Fördermöglichkeitenfür Praktika weltweit • Inwent (für Studierende und Absolventen) • besonders förderungswürdig: Praktika in Asien, Osteuropa/GUS, Lateinamerika • Bewerbung für Teilstipendium: 9 Monate vor Praktikumsantritt • (15. Januar / 15. Juli) • Bewerbung für Reisekostenzuschuss: • 3 Monate vor Praktikumsantritt (15. Mai / 15. November)
Fördermöglichkeitenfür Praktika weltweit • Förderung durch FHH • Befreiung von Studienbeitrag / Beurlaubung(bei der Studierendenverwaltung)
DAAD-Semester- und Jahresstipendien • Umfang: Übernahme von Studiengebühren, Teilstipendien (für Studierende und Graduierte) • Voraussetzung: Studium an anerkannter Hochschule im Ausland • Antragstellung: Direkt beim DAAD www.daad.de • Frist: ½ bis 1½ Jahre vor Antritt (für einige Länder feste Termine)
Fulbright Studium in den USA • Umfang: Übernahme von Studiengebühren, Teilstipendien für 9 Monate (2 Semester) • Antragstellung: Frau Truman (Studienberatung USA) • Frist: Mai, für Studienantritt im September des folgenden Jahres (!)
Fördermöglichkeitenfür das Studium im Ausland Auslands-BAföG • Studiengebühren (teilweise) • Reisekosten • ggf. Zusatzbetrag f. Krankenversicherung im Ausland • außerhalb der EU: Auslandszuschlag je nach Land: 60 - 450 Euro pro Monat
„Schottland ist spitze und studieren im Ausland erst recht. Also ab zum Internationalen Büro und die Sache eintüten.“ (Benjamin Schütte, Robert Gordon University, Aberdeen / Schottland)
Das Internationale Büro und die Studienberatung USA beraten und unterstützen Sie!
Sprechzeiten • Dienstag 13.30 – 16.30 Uhr Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung • Hanomagstr. 8 30449 Hannover Tel. 0511 9296-2152 • E-Mail: international@fh-hannover.de
Weitere Informationen • Informationen zu Studium und Praktikum im Ausland finden Sie im Internet unter http://www.fh-hannover.de/ib/ • Dort finden Sie auch Erfahrungsberichte von Studierenden, die im Ausland waren.