1 / 12

Wunder

Wunder. Das Wunderverständnis der Antike und der Bibel Kategorien der ntl. Wundergeschichten. Das Wunderverständnis der Bibel und der Antike. Weltverständnis der Antike: Keine strenge Trennung zwischen Gott bzw. den Göttern und der irdischen Welt

nonnie
Download Presentation

Wunder

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wunder Das Wunderverständnis der Antike und der Bibel Kategorien der ntl. Wundergeschichten

  2. Das Wunderverständnis der Bibel und der Antike • Weltverständnis der Antike: • Keine strenge Trennung zwischen Gott bzw. den Göttern und der irdischen Welt • göttliche Kräfte durchdringen die ganze Welt • Göttliche Mächte, gute und böse Geister greifen ständig in das Geschehen auf der Erde ein • Weltverständnis des AT und NT • Wunder bedeutet: die Gegenwart und das Wirken der Gottheit und ihrer Mächte intensiver als sonst zu erfahren

  3. Das Wunderverständnis der Bibel und der Antike Bedeutung der Wunder in AT und NT: • besonders intensive Erfahrungen der Gegenwart und der Lebensmacht Gottes (Vgl. Ps 8; 104; 136: Schöpfung, Natur und Menschen als Gottes Wunder) • Gott hebt die natürliche Ordnung der Welt nicht auf, sondern verhilft ihr gegen alle Widerstände hindurch als heilsamer Lebensordnung zum Durchbruch • Überwindung von Grenzen und Notsituationen => von glaubenden Menschen als Zeichen der hilfreichen Nähe Gottes gedeutet

  4. Das Wunderverständnis der Bibel und der Antike • AT und NT: unsichtbare Mächte, Geister und Kräfte spielen eine große Rolle • AT: Grundüberzeugung: Heil kommt allein vom Gott Israels; Gott ist der Herr aller guten und bösen Geister • Propheten = „Botschafter“ Gottes => Wunder als Bestätigung ihrer Botschaft von Gott • NT: Jesus Christus = „Sohn Gottes“ => Sieger über alle Mächte und Dämonen (Exorzismen) • In der Begegnung mit Jesus wird Gottes heilschaffendes Wirken erfahrbar

  5. „Wunder“ im Umfeld des NT • Wundergeschichten = in Umwelt des NT verbreitet • Größter „Konkurrent“ Jesu = Asklepios: • Bedeutendste Heilgottheit der griechisch-röm. Welt • Als großer Arzt („soter“) gepriesen • Zahlreiche Kultstätten (6. Jh. v.Chr. – 4. Jh. n. Chr.) • Inschriftentafeln: Beschreibung d. Wunderheilungen (Inkubationsheilungen: Gott erscheint im Schlaf) • Kombination relig., psycholog. u. medizin. Elemente • Im Osten: Isis und Sarapis => Wunderheilungen • Auseinandersetzung: Christentum – Asklepioskult • Christus nimmt Züge des A. an („soter“: „Heiland“)

  6. „Wunder“ im Umfeld des NT • Göttliche Menschen: Wandercharismatiker • Pythagoras (6. Jh. v.Chr.) • Apollonius von Tyana (1. Jh. n.Chr.): Wanderphilosoph und Wundertäter • Jüdische Wundercharismatiker • Chanina ben Dosa: 1. Jh. n.Chr.: aus Galiäa; Heilungs- und Naturwunder => galt als Sohn Gottes • Zeichenpropheten: Vorfeld des Jüdischen Krieges; Wunder zur Beglaubigung prophetischer Ansprüche: Aufgreifen der Exodustradition => Wunder als endzeitliche Heilzusagen • Magische Papyri: Exorzismusformulare

  7. Wunderverständnis der Antike, der Bibel und heute Heute AntikeBibel Gottes erfah- rung als Neben- sache Außer- ordent- lichkeit als Haupt- sache Erfahrung des Göttlichen als Haupt- sache Außer ordent lich- keit als Neben- sache Erfahrung des (in Jesus) Heil schaffen- den Gottes als Haupt- sache Außer ordent lich- keit als Neben- sache

  8. Kritische Anfragen an das heutige Wunderverständnis • Rationalistische Deutung: Maßstab zur Wirklichkeits-erkenntnis = Vernunft und Naturgesetze => Kausalität (gesetzmäßige Abfolge von Ursache und Wirkung) • Folgerung: Wunder sind unmöglich • Aber Frage: Kann moderne Naturwissenschaft alles erforschen, was es gibt? Oder ist sie nicht nur ein (kulturell bedingter) Zugang zur Wirklichkeit? • Verschiedene Dimensionen von Wirklichkeit • Aufgabe einer offenen Wissenschaft: fremde Wahrnehmungs- und Zugangsweisen akzeptieren • Es geht um die zentrale Frage: Auf welche unsichtbare Macht setze ich? (existenzielle Dimension)

  9. ISRAEL

  10. Herrschafts-gebiete in Israel zur Zeit Jesu Galiläa, die Heimat Jesu

  11. Kategorien der ntl. Wundergeschichten • Heilungswunder Normenwunder Exorzismen: • Bezüge zum historischen Jesus (2) Rettungswunder Geschenkwunder Totenerweckungen Epiphanien: • Osterglaube als Voraussetzung Zusammenhang zwischen Auferstehung Jesu und neutestamentlichen Wundererzählungen

More Related