1 / 10

Status: Nur für Dienstgebrauch

Status: Nur für Dienstgebrauch. Flottenoperationszentrum. Einsatzorder O-E070113 Mission Hirte. Flottenoperationszentrum. Lage:

nora
Download Presentation

Status: Nur für Dienstgebrauch

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Status: Nur für Dienstgebrauch Flottenoperationszentrum

  2. Einsatzorder O-E070113 Mission Hirte Flottenoperationszentrum

  3. Lage: In den Jahren 2390 – 2391 folgte der Verband ‚Vigilant Sentinels‘ dem als ‚Mission Larvae‘ bezeichneten Auftrag, das Romulanische Sternenimperium bei der Untersuchung von ohne Vorwarnung erscheinenden Phänomenen - die als „teilweise Rematerialisation von Raumschiffen und Infrastruktur unbekannter Herkunft“ beschrieben wurden - zu unterstützen im Rahmen des Bündnisvertrages mit der Vereinigten Föderation der Planeten. Mittels des sogenannten Zarven-Emitters, benannt nach dem damals Leitenden Wissenschaftsoffizier der USS Esquiline NCC-83716, konnte erfolgreich ein Kontakt zu dem beschriebenen Phänomen hergestellt und die aufkeimende Theorie bewiesen werden, es handle sich dabei um die temporale oder räumliche Verstofflichung einer bisher nicht bekannten Spezies in der uns bekannten Raum-Zeit-Ebene. Im Laufe der weiteren Forschungen und Kontaktaufnahmen konnte ermittelt werden, dass die sich als Elosan bezeichnende Spezies vor etwa 3,2 Millionen Jahren Teile jenes Raumgebiets beherrschte, das heute romulanisches Territorium ist. Über die elosanische Motivation, aus ihrer Zeitebene in die unsrige Gegenwart zu wechseln, liegen wenig bis keine Informationen vor (ebenso betreffend die technologischen Voraussetzungen für dieses Unterfangen), Xenopsychologen vermuten jedoch einen religiösen Hintergrund, da die Elosan, soweit bisher beobachtet, eine stark kultgeprägte Gesellschaftsform vorweisen. Der Rematerialisierungsprozess gilt inzwischen als abgeschlossen, etwa 33 Milliarden Elosan halten sich im romulanischen Raum nahe der neuen Kernwelt Rho -Tucanae auf. Da neben den Personen auch Infrastruktur wie Raumschiffe, Raumstationen und diverse planetarische Einrichtungen die Zeitreise – ob dieser Begriff zutrifft, wird noch debattiert – vollzog, gilt die Versorgung bis auf Weiteres als gesichert, wohingegen auf diplomatischer Ebene Schwierigkeiten zu erwarten sind. Flottenoperationszentrum

  4. Lage (Fortsetzung): Die Elosan übermittelten Praetor Octavias und dem romulanischen Senat eine Botschaft, die als Entschuldigung für die Zwischenfälle während der Dauer der Rematerialisation gedeutet werden kann. Der Praetor sicherte in der Folge zwar zu, dass man die Elosan für die entstandenen Schäden und Verluste nicht belangen werde, zugleich verdeutliche Octavias aber ebenso, das Romulanische Volk sei nicht gewillt, sein Staatsgebiet zu teilen oder eine fremde Macht innerhalb dessen Grenzen zu tolerieren. Bisher begrenzt sich die Ausbreitung der Elosan hauptsächlich auf drei Raumgebiete (s. Holokarte). Die diplomatische Situation muss zur Zeit als äußerst angespannt bezeichnet werden, eine Lösung hat sich im Rahmen von Verhandlungen auch mit Vertretern der Föderation hingegen bereits aufgezeigt, so offerierten die Elosan, man möge ihnen ein unbesiedelten und unbeanspruchtes Raumgebiet nennen, das sich zur Besiedlung für ihr Volk eigne. Aufgrund der Erfahrungen der Sternenflotte mit einer solchen Aufgabe, da es sich im Nachklang der Raghdorinvasion ähnlich verhielt, sicherte der föderale Außenminister Lakar Valin Unterstützung zu, um einen Konflikt zu vermeiden, der nicht nur die ohnehin schwach ausgeprägte Stabilität des Imperiums gefährden, sondern wahrscheinlich auch zahlreiche Leben kosten würde. Elosanische Rematerialisierungszonen: Flottenoperationszentrum

  5. Die Elosan bereiten einen Siedlungskonvoi vor, der nach eigener Aussage über ausreichende Kapazitäten zum Transport ihrer Gesellschaft verfügt. Unterstützung erhalten sie hierbei vom romulanischen Militär, was jedoch mehr als Kontrolle denn Hilfsmaßnahme zu bewerten ist. Voraussichtlich werden die Vorbereitungen noch min. fünf terranische Monate in Anspruch nehmen. Die Kartographische Abteilung der Sternenflotte hat inzwischen drei potentielle Raumgebiete ausgewählt, die für eine Besiedlung durch die Elosan in Frage kommen und das Oberkommando entsendet mehrere Einheiten, um dieses Ergebnis prüfen sowie bestätigen zu lassen. • Auftrag: • An die USS Esquiline NCC-83716 ergeht hiermit folgende Einsatzorder: • Übernehmen Sie die Führung des Verbandes ‚VigilantSentinels‘. • Setzen Sie Kurs zur Gral-Passage und zum Sektor Y-0615. • Untersuchen Sie bei Zielankunft die Aktualität der Kartographischen Daten von Sektor Y-0615 und vergleichen Sie Ihre Sensorergebnisse mit den geforderten Bedingungen für die Neubesiedlung durch die Elosan. • Erstatten Sie schnellstmöglich Meldung an das Flottenoperationszentrum. • Der operative Befehl liegt bei CommodorePrincepsKaaranXukathal‘yre‘Rakos. Flottenoperationszentrum

  6. Verstärkung: • Folgende Einheiten gehören dem Operationsverband ‚VigilantSentinels‘ an: • USS Esquiline NCC-83716, Luna-Klasse. Forschungseinheit und Flaggschiff • USS Kennedy NCC-78464, Excelsior-Klasse. Forschungs-, Versorgungs- und Unterstützungseinheit • USS Hope NCC-66176, Olympic-Klasse. Forschungs- und Medizinische Unterstützungseinheit • USS Verity NCC-81318, Nova-Klasse. Aufklärungseinheit Anmerkung: Das Flottenoperationszentrum arbeitet gegenwärtig an der Überstellung zusätzlicher Einheiten, um den Verband auf Soll-Stärke zurück zu führen. Erwarten Sie eine entsprechende Subraumnachricht. Auf der Liste befinden sich u.a. die USS Llandovery und die USS Interceptor. Flottenoperationszentrum

  7. Zielgebiet: Flottenoperationszentrum

  8. Elosan: Über die Elosan liegen nur wenige medizinische und soziokulturelle Informationen vor. Sicher ist, dass die Fortpflanzung durch Klonen erreicht wird, da ein zurückliegendes Ereignis den männlichen Teil der Bevölkerung vollständig ausrottete. Ebenso ist bekannt, dass im Rahmen des Klonprozess‘ zwei Arten der Elosan entstehen können. Die weitaus seltener vorkommende Subspezies „Sidorn“ scheint eine Form von göttlicher Rolle einzunehmen und eine neurale Verbindung zu den Hauptcomputern der Elosan zu unterhalten. Unbestätigten Geschichten zur Folge können diese hoch verehrten „Götter“ jedoch gleichsam von ihren Leibwächterinnen wieder getötet werden, wenn sie ihre Aufgabe nicht zufriedenstellend erfüllen. Worin diese Aufgabe besteht, ist noch unklar, das Klonen selbst und die Erzeugung der „Sidorn“ stellen in der elosanischen Kultur jedoch rituell-religiöse Handlungen und den wahrscheinlichen Kernprozess ihrer gesellschaftlichen Identität dar. Ihrer Physiologie folgend benötigen die Elosan einen Klasse M Planeten mit einem mittleren Gravitationswert von 1,1 als Existenzgrundlage; - Sauerstoff-/Stickstoff-Atmosphäre. Die näheren biologischen und physiologischen Daten entnehmen Sie den begefügten Datensätzen. Derzeitiger Bevölkerungsstand: ~ 33 Milliarden Eintrag der Elosanim Hauptcomputer: Datenbank der Sternenflotte Flottenoperationszentrum

  9. Empfänger: • - Commodore Princeps Kaaran Xukathal‘yre‘Rakos • Kommandierender Offizier, USS Esquiline • Commander Princeps Femina Sybil Xukathal‘yre‘rRakos • Erster Offizier, USS Esquiline • Zur Präsentation der Besatzung freigegeben • Gez. • Admiral Edward von Tirpz Flottenoperationszentrum

  10. Status: Nur für Dienstgebrauch Flottenoperationszentrum

More Related